Formentor PHEV: Kosten über 36 Monate, 55 tkm.

CUPRA Formentor KM

Für alle, die sich für einen Formentor PHEV interessieren und gerne die Gesamtkosten über die Laufzeit bzw. die Kosten pro Kilometer kennen würden, anbei:

Formentor PHEV 245 PS mit Pano und Leder. Leasingrate 296.- (249.- netto) pro Monat oder € 10.667,- über die Laufzeit (bei 55 tkm Gesamtlaufleistung).
Versicherung € 574.- p.a., ergibt € 1722.- über die Laufzeit.
Für Wartung kalkuliere ich € 1000.-.
Steuer: € 0.-
Fracht: € 890.-
Zulassung: € 110.-
Winterräder: € 800.-

In Summe fallen über die Laufzeit € 15189.- zzgl. Treibstoff-/Stromkosten an. In meinem Fall:
Verbrauch über die ersten 8000 km: 1,7 Liter E10 zzgl. 16,3 kW Strom, ergo ca. € 8.- pro 100 Kilometer, macht € 4.400,- auf 55 tkm.

Gesamtbetrag: € 19.589,- oder 36 ct./km Vollkosten. Ja, das ist für ein modernes Neufahrzeug vergleichsweise preiswert. Dennoch sind das € 544.- pro Monat, die man von seinem Netto-Einkommen aufbringen muss. Wohl dem, der Anspruch auf einen Firmenwagen hat, speziell dann, wenn man steuerlich die 0,5% Regel geltend machen kann.

17 Antworten

Plug-ins haben oft keine Akkubeheizung. Es ist schlicht die Innenraum-Heizung, die bei Kälte viel Strom verbraucht. Noch mehr, wenn das Auto nur kurze Strecken gefahren wird, draußen in der Kälte abgestellt wird und immer neu aufgeheizt werden muss.

Mein Formentor erreichte im Winter ca. 30 km Reichweite, jetzt, bei ca. 18 Grad Außentemperatur, über 50 km. Das schlägt sich für mich direkt auf die Betriebskosten nieder, weil ich pro Kilometer weniger kWh verbrauche und der Benziner seit Wochen nicht gebraucht wurde. Hätte ich statt eines PHEV gleich ein BEV nehmen sollen/können? Ja, wäre allerdings ca. € 100.- p.M. teurer gekommen. Und außerdem gefällt mir der Formentor außerordentlich gut.

Wenn man vorklimatisiert (Innenraum, sowohl heißen als auch kühlen), darf man den Komfortgewinn natürlich auch nicht vergessen. Das wäre mir paar kWh mehr wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen