Formentor Hybrid Kostensteigerung im Winter?
Hallo,
wir haben zwar schon knapp 6 Monate den Formentor, hatten aber bis Oktober den Ibiza und bis April den Berlingo, auf den wir jeweils noch ordentlich Freikilometer hatten/haben, sodass der Formentor noch unter 2.000 km zurückgelegt hat. Neben der Betankung nach Abholung in Wolfsburg mussten wir ihn bisher nur ein weiteres mal tanken.
Für den ersten Tank gibt mir die App/FIS folgende Verbrauchswerte aus (Annahme 30 cent/kWh, 1,70 €/l Super):
18.11.2021 - 1.063 km - 10,7 kWh/100km - 3,0 l/100km -> 8,31 € je 100km
ab diesen Tankstopp sehen die Werte wie folgt aus:
21.01.2021 - 809 km - 17,3 kWh/100km - 2,4 l/100 km -> 9,27 € je 100 km
Es ist also eine Kostensteigerung von 11%, obwohl ich augenscheinlich einen größeren Anteil elektrisch zurückgelegt habe, was sich sicherlich mit der 340 km langen Heimfahrt aus Wolfsburg erklären lässt.
Aber wenn man die 9,27 € durch 1,70 € teilen würde, dann dürfte man nur 5,45 l je 100 km zurücklegen, sodass die tägliche Ladung auf jeden Fall die Kosten ordentlich reduziert.
Wie ist es bei euch, sind eure Kosten je 100 km im Winter auch deutlich höher?
Werden eigentlich die kWh, die das Auto durch die Standheizung verbraucht auch irgendwo gemessen?
Die müsste man wahrscheinlich noch obendrauf rechnen.
Die elektrische Reichweite im Winter ist ja kürzer, aber es werden immer 12,8 kWh verbraucht - oder?
Heißt also, dass:
30 km 12,80 €/100 km
40 km 9,60 €/100 km
50 km 7,68 €/100 km kosten würden.
Ich bin auf eure Antworten gespannt und freue mich schon auf April - wenn der Berlingo weg ist und endlich Formentor gefahren werden darf.
Benni
148 Antworten
Die rein elektrischen Verbräuche stimmen bei mir schon ziemlich genau. Man muss natürlich mit der realen Akkukapazität rechnen und nicht mit der theoretischen.
Zitat:
@majestix schrieb am 6. März 2022 um 15:17:52 Uhr:
Ich trage alles bei Spritmonitor ein und vergleiche die Daten mit der APP. Und die APP Verbräuche sind sehr optimistisch. Kann man eigentlich 10-20%draufschlagen
Wie machst du das bei bei Spritmonitor mit dem Strom?
Ich hatte meine Fahrzeige da auch immer konsequent mit allem drin, aber mit dem Hybrid und mit dem "Daheim-Laden" habe ich dann - mangels Wallbox bzw. eigenem Zähler - aufgegeben.
Ich hab einen Stromzähler in der Steckdose zwischen gesteckt. Eine Voll-Ladung sind meistens 12kwh. Soviel trag ich dann ein. Inzwischen ohne zu schauen was der Stromzähler sagt.
Der angezeigte Benzinverbrauch ist natürlich aktuell verfälscht da der Tank noch recht voll ist. Aber dem Stromverbrauch glaube ich. Zudem habe ich noch paar Mal kostenlos beim Einkaufen geladen.
App sagt 13kwh und Spritmonitor 19kwh...
Aber wenn du rein elektrisch fährst, verbrauchst du ja keine 12kwH. Bei mir sind es 8,4 die für den rein elektrisch Betrieb zur Verfügung stehen. Also muss man auch damit rechnen und nicht mit 12kWh. 12kwH habe ich auch noch nie nachgeladen. Natürlich lädt man mehr als 8,4 durch Ladeverluste
Ähnliche Themen
Mein Strommesser zählt 12. Ich zahle für 12. Also rechne ich auch so.
Natürlich verbraucht der Wagen vermutlich weniger. Ein Teil wird aktuell die Heizung schlucken. Vermutlich sogar einen großen Teil. Aber unterm Strich kommt es auf die Gesamtkosten an (und diese sind erschreckend hoch...)
Keine Ahnung was dein Stromzähler anzeigt. Um bei jedem Ladevorgang 12 kWh nachzuladen müsste der Akku nahezu komplett leer sein. Ich lade zwischen 8 und 10kwH nach. Je nach Akkustand
Keine Ahnung wie du darauf kommst das die pauschale Angabe von 12kwH deinen realen Verbrauch wiederspiegelt. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich daß du immer das gleiche nachlädst. Beim Tanken gibst du doch auch nicht immer 40 Liter an wenn der Tank noch 6 Liter drin hat, oder?
Anhand der Prozentanzeige kannst du ja gar nicht ablesen wieviel in deinem Akku noch drin ist, da diese ja nicht die gesamte Akkukapazität beinhaltet.
Daher ist deine Aussage, dass die Verbrauchsanzeige des Autos falsch ist ziemlich unsinnig. Denn was falsch ist, ist deine Art zu rechnen.
Und wenn wir schon bei Gesamtkosten sind, dann muss natürlich auch den etwaigen Verbrauch des Vorklimatisieren mit dazu rechnen. Wenn ich also im vorklimatisieren Fahrzeug 20kwH verbrauche und im nicht klimatisierten Fahrzeug 25kwH für die gleiche Strecke, dann habe ich dennoch mind identische Gesamtkosten, weil ich den Strom dafür ja dennoch zahlen muss. Nur die Reichweite ist eben höher.
Im Anhang noch mein Ladevorgang von vorgestern an einer offiziellen Ladesäule. SoC beim anstecken waren 4%
Es sind durchschnittlich 12. Einmal 11,x und auch 12,x.
Am Anfang hab ich mir die Mühe gemacht den genauen Wert einzutragen. Hab gesehen es ändert sich nicht. Jetzt trage ich bei jeder Ladung einfach 12kwh ein.
Bevor das Auto geladen wird ist es immer leer. Ja jetzt kommst du wieder mit den Akku kann man nicht leer fahren. Restreichweite ist 0 usw. Für mich ist der Akku leer.
Wenn wir hier schon Haarspalterei betreiben kann ich morgen Mal die genaue Tabelle raussuchen....
Zitat:
@majestix schrieb am 6. März 2022 um 20:28:15 Uhr:
Für mich ist der Akku leer.
Was für dich so ist, muss aber nicht korrekt sein. Deine Aussage das der Verbrauch des Autos nicht korrekt angezeigt wird, sondern 10-20% höher liegt, sollte somit von den hier mitlesenden als entsprechend vorsichtig betrachtet werden.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 6. März 2022 um 20:54:12 Uhr:
Was für dich so ist, muss aber nicht korrekt sein. Deine Aussage das der Verbrauch des Autos nicht korrekt angezeigt wird, sondern 10-20% höher liegt, sollte somit von den hier mitlesenden als entsprechend vorsichtig betrachtet werden.Zitat:
@majestix schrieb am 6. März 2022 um 20:28:15 Uhr:
Für mich ist der Akku leer.
So, nochmal in meiner Tabelle geschaut. Abgelesen von einem vorgeschalteten Stromzähler. 19 Mal geladen und durchschnittlich 10,7kwh geladen um von leer auf ganz voll zu kommen. Weniger als ich gedacht habe.
Schon Mal überlegt das die Anzeige in der App nicht 100% stimmt? Oder hast du beim Verbrenner dich auch voll auf den Boardcomputer verlassen. Nicht verraten: der hat auch nie gestimmt und war immer zu niedrig. Egal welches Auto.
Zitat:
@majestix schrieb am 6. März 2022 um 22:02:14 Uhr:
So, nochmal in meiner Tabelle geschaut. Abgelesen von einem vorgeschalteten Stromzähler. 19 Mal geladen und durchschnittlich 10,7kwh geladen um von leer auf ganz voll zu kommen. Weniger als ich gedacht habe.Also sind deine 12 kwH die du Pauschal eingibst nicht korrekt. Danke.
Zitat:
@majestix schrieb am 6. März 2022 um 22:02:14 Uhr:
Schon Mal überlegt das die Anzeige in der App nicht 100% stimmt? Oder hast du beim Verbrenner dich auch voll auf den Boardcomputer verlassen. Nicht verraten: der hat auch nie gestimmt und war immer zu niedrig. Egal welches Auto.
Zitat:
Mein letzter Wagen, ein Focus III TDI lag ziemlich genau 0,1l daneben. Anzeige war 6,0l und tatsächlich waren es 6,1 aber das ist weit von 10-20% Falschanzeige entfernt. Neulich noch einen Vergleich bei Youtube gesehen. Da waren es ebenfalls nur 0-0,2l Differenz bei 300km Strecke zur Fahrzeuganzeige. War ein Leon Benziner.
Und ich habe ja meinen rein elektrischen Verbrauch auch Anfangs mit der Anzeige verglichen. Die einzige Abweichung war der Ladeverlust. Aber im reinen Fahrbetrieb, bezogen auf die Reichweite, stimmt die Anzeige. Vielleicht nicht zu 100%, aber eben keine 10-20% daneben.
Ich bleibe dabei, dass deine Aussage von oben das die Anzeige 10-20% daneben liegt, schlichtweg falsch ist. Mittlerweile wissen wir ja auch warum. Du hast deine Falschwerte ja selber angegeben.
Dann bist du wohl noch nicht so viele Autos gefahren. Boardcomputer lassen sich sogar (über OBD) einstellen ob die mehr oder weniger anzeigen sollen. Da war dein Focus ein Zufallstreffer.
Und weil man das per OBD einstellen kann, sind alle Anzeigen der Autos grundsätzlich erstmal falsch? Was möchtest du uns mitteilen?
Und was hat das nun mit deiner falschen Aussage zu tun? Du trägst Pauschal immer den falschen Wert ein und erzählst den Leuten hier, das die Anzeige im Auto falsch ist.
Die 12kWh die du einträgst wirst du nur in den seltensten Fällen in den Akku laden. Dafür müsste die Anzeige auf Null stehen und du noch zig Kilometer mit dem Hybrid Antrieb fahren.
Selbst wenn du jedesmal 12kwH laden würdest (was du nicht tust), beweist das allenfalls das du einen enormen Ladeverlust hättest. Das hat dann aber auch wieder nichts mit der Verbrauchsanzeige des Autos, sondern nur mit den Gesamtkosten zu tun.
Der Hersteller will dir ein sparsames Auto suggerieren. Wieso sind NEFZ und WLTP Angaben kaum erreichbar. Wieso zeigen dir Boardcomputer häufig viel zu niedrige Werte? Nur weil ein Focus von dir richtig gerechnet hat rechnen plötzlich alle richtig? Und eine App vom Hersteller wird natürlich auch 100%korrekt rechnen? Das bezweifle ich und rechne nach....
Ich hab vermutlich Ladeverluste. Und diese bezahle ich auch. Wieso sollten diese nicht in der Kostenrechnung mit einbezogen werden?
Ich rechne nochmal mit 10,7durch. Viel wird es nicht ändern. Insbesondere weil ich paar Mal auch kostenlos geladen habe. Und diese Ladevorgänge habe ich NICHT mit erfasst. Also dürfe der Stromverbrauch noch höher sein...
Und kann man solchen Daten aus der App trauen? (Vermutlich die Heizung....)
Und um zum Thema zurück zu kommen, Hybrid ist bei kalten Temps nicht besonders effektiv.
Ich habe nirgends geschrieben, dass du Ladeverluste nicht in die Gesamtkosten einrechnen sollst. Im Gegenteil. Lies bitte nochmal nach was ich schreibe.
Es ging rein um deine Aussage dass der Wagen einen Verbrauch von 10-20% unter dem Realen Verbrauch anzeigt. Und das ist schlichtweg falsch. Das tut er nicht. Das hat auch nichts mit meinem Focus zu tun. Keine Ahnung warum darauf so rumreitest. Meiner Erfahrung nach zeigt der Cupra den Verbrauch ziemlich genau an. Nicht 100%, aber weit von 10-20% Abweichung entfernt.
Du kannst gerne nochmal mit deinem tatsächlichen Durchschnitt rechnen. Ist aber wieder falsch. Zwar näher dran als vorher, aber immer noch nicht korrekt. Um den Verbrauch des Cupra einzuordnen musst du den rein elektrischen Verbrauch nehmen und einmal nachladen. Denn nur darüber hast du verlässliche Angaben über "Tankinhalt", Restkapazität und Nachlademenge. Alles andere ist rumraterei
Zitat:
@majestix schrieb am 7. März 2022 um 08:45:50 Uhr:
Der Hersteller will dir ein sparsames Auto suggerieren. Wieso sind NEFZ und WLTP Angaben kaum erreichbar. Wieso zeigen dir Boardcomputer häufig viel zu niedrige Werte? Nur weil ein Focus von dir richtig gerechnet hat rechnen plötzlich alle richtig? Und eine App vom Hersteller wird natürlich auch 100%korrekt rechnen? Das bezweifle ich und rechne nach....Ich hab vermutlich Ladeverluste. Und diese bezahle ich auch. Wieso sollten diese nicht in der Kostenrechnung mit einbezogen werden?
Ich rechne nochmal mit 10,7durch. Viel wird es nicht ändern. Insbesondere weil ich paar Mal auch kostenlos geladen habe. Und diese Ladevorgänge habe ich NICHT mit erfasst. Also dürfe der Stromverbrauch noch höher sein...
Und kann man solchen Daten aus der App trauen? (Vermutlich die Heizung....)
Und um zum Thema zurück zu kommen, Hybrid ist bei kalten Temps nicht besonders effektiv.
Nur mal zu deinem Bild, denn der Rest hier ist naja......
Wir haben oft genug festgestellt das besonders sehr kurze Strecken im reinen E-Betrieb recht ungünstig für den Verbrauch sein KÖNNEN. Zumindest für den aktuell angezeigten verbraucht bei dieser Kurzstrecke. Jedoch sind auch Benziner bei so kurzen Strecken keine Sparwunder und nicht wenige sind bei einer Strecke von 5 Kilometern ganz schnell mal bei 10 Liter und mehr Verbrauch. Wenn man nun noch berücksichtigt, das viele Verbrenner bei so kurzen Strecken im Winter es nicht mal schaffen warme Luft aus dem Gebläse zu befördern, wird einiges klarer. Viele E-Autos schaffen eben dieses, was aber teuer, bzw. sehr teuer erkauft wird, eben durch Akkukapazität.
Achso bezüglich der "Immer lügenden Verbrauchsanzeigen"... ich habe viele Jahre meine Verbräuche ebenfalls penibel im Spritmonitor eingetragen und soll ich dir was sagen, sie stimmten nahezu exakt mit den angezeigten Werten überein, mal gab es Abweichungen von 1-3% aber NIEMALS mehr, als lass bitte diese Mähr von den "manipulierten" Verbrauchsanzeigen um die Kunden zu täuschen.