Formentor Hybrid Kostensteigerung im Winter?

CUPRA Formentor KM

Hallo,
wir haben zwar schon knapp 6 Monate den Formentor, hatten aber bis Oktober den Ibiza und bis April den Berlingo, auf den wir jeweils noch ordentlich Freikilometer hatten/haben, sodass der Formentor noch unter 2.000 km zurückgelegt hat. Neben der Betankung nach Abholung in Wolfsburg mussten wir ihn bisher nur ein weiteres mal tanken.

Für den ersten Tank gibt mir die App/FIS folgende Verbrauchswerte aus (Annahme 30 cent/kWh, 1,70 €/l Super):
18.11.2021 - 1.063 km - 10,7 kWh/100km - 3,0 l/100km -> 8,31 € je 100km
ab diesen Tankstopp sehen die Werte wie folgt aus:
21.01.2021 - 809 km - 17,3 kWh/100km - 2,4 l/100 km -> 9,27 € je 100 km

Es ist also eine Kostensteigerung von 11%, obwohl ich augenscheinlich einen größeren Anteil elektrisch zurückgelegt habe, was sich sicherlich mit der 340 km langen Heimfahrt aus Wolfsburg erklären lässt.
Aber wenn man die 9,27 € durch 1,70 € teilen würde, dann dürfte man nur 5,45 l je 100 km zurücklegen, sodass die tägliche Ladung auf jeden Fall die Kosten ordentlich reduziert.

Wie ist es bei euch, sind eure Kosten je 100 km im Winter auch deutlich höher?

Werden eigentlich die kWh, die das Auto durch die Standheizung verbraucht auch irgendwo gemessen?
Die müsste man wahrscheinlich noch obendrauf rechnen.

Die elektrische Reichweite im Winter ist ja kürzer, aber es werden immer 12,8 kWh verbraucht - oder?
Heißt also, dass:
30 km 12,80 €/100 km
40 km 9,60 €/100 km
50 km 7,68 €/100 km kosten würden.

Ich bin auf eure Antworten gespannt und freue mich schon auf April - wenn der Berlingo weg ist und endlich Formentor gefahren werden darf.
Benni

148 Antworten

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 23. Januar 2022 um 10:07:17 Uhr:


Tesla z.B. zeigt dir nur an was der Motor verbraucht. Das ist natürlich ein wenig gemogelt und sieht erstmal toll aus. Der Reale Verbrauch ist aber höher.

Da ich mich zuletzt auch mit Tesla und Reichweite beschäftigt habe, kann ich das nicht bestätigen - siehe diverse Threads dazu drüben im Tesla-Forum. Und das wäre ja auch fatal, gerade bei einem reinen EV ist es essentiell, dass die Reichweite möglichst akkurat berechnet wird.

Habe ich bei diversen Reviews zum Model Y gelesen/gehört. Ist aber tatsächlich nur hören/sagen. Genau wissen tue ich es tatsächlich nicht. Sollte diese Aussage falsch sein, entschuldige ich mich dafür

Zitat:

@Benni_LDK schrieb am 24. Januar 2022 um 12:25:30 Uhr:


5 kWh für die Heizung ist natürlich schon ein ordentliches Windchen. Hier existiert noch einige an Verbesserungspotential.
Wäre mal interessant zu sehen, wie der Verbrauch zwischen den einzelnen Funktionen vom Auto ist (Motor, Licht, Sound, Wärme...).

Mit Strom zu heizen ist nunmal nicht so effizient. Bei reinen EVs braucht man daher eigentlich schon die Wärmepumpe.

Und es gibt Hybride, die schalten direkt mit der Heizung den Verbrenner ein.

Wir haben jetzt im Winter mit dem Leon auch zw. 25 und 30kwh/100km. im Sommer kann man auch mal knapp unter 20kwh/100km fahren.

Das ist tatsächlich erstaunlich wie der Verbrauch variiert. Heute morgen -2°C vorklimatisiert lag der Verbrauch bei 25,2 kwH. Gleiche Strecke heute Nachmittag zurück bei 10°C (Gebläse zeigte blaue Pfeile statt rote, also keine Heizung), nicht vorklimatisiert, lag der Verbrauch bei sagenhaften 19,1 kwH

Screenshot_2022-03-03-21-26-20-480_com.cupra.connectedcar.mod2connectapp.jpg
Screenshot_2022-03-03-21-26-25-205_com.cupra.connectedcar.mod2connectapp.jpg
Ähnliche Themen

Von solchen Werten kann ich nur träumen. Heute morgen bei -1,5°C und vorklimatisiert auf 22 Grad. Über 30kw/h und nachmittags bei 2 °C ebenfalls.
Ich glaub ich mach was falsch. Zumal mir das Vorheizen heute morgen über 7km aus der Batterie gezogen hat. Voll Krass.
Gruß Lone

Screenshot_20220303-223434_Chrome.jpg
Screenshot_20220303-223452_Chrome.jpg

Das ist aber auch Stadtverkehr. Da ist der Verbrauch immer höher.

Ich lasse ja auch an der Steckdose vorklimatisieren. Das wird also in der Rechnung gar nicht berücksichtigt.

Im Winter bei Minusgraden habe ich auf dem Rückweg, also ohne vorklimatisieren, auch 28kwH.

Naja der eine Wert mit 32.4 kw/100km war das Auto auch vorklimatisiert.

Über Akku oder Steckdose?

Kurzstrecke bleibt der Verbrauchskiller. Egal ob Verbrenner oder Elektro. Hab teilweise bei 3km Strecke und Minusgraden morgens 40-50kw/h in der APP stehen.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 4. März 2022 um 10:56:20 Uhr:


Über Akku oder Steckdose?

In dem Fall über Akku. Hat mir ca 20% gezogen und anschließend verbrauchte er trotzdem über 30kw. Ein wenig enttäuscht bin ich natürlich schon. Da ja die elektrofahrzeuge bzw der elektroantrieb gerade für Kurzstrecke gedacht ist , hätte ich erwartet dass die auch in der Berechnung berücksichtigt werden.
Egal ich gucke mal wie es im Sommer ist und hoffe, dass ich bei ca 25kw/100km einpendel

Gruß Lone

Zitat:

@majestix schrieb am 4. März 2022 um 11:24:29 Uhr:


Kurzstrecke bleibt der Verbrauchskiller. Egal ob Verbrenner oder Elektro. Hab teilweise bei 3km Strecke und Minusgraden morgens 40-50kw/h in der APP stehen.

Bei Kurzstrecken auch ruhig einmal drüber nachdenken, ob man die überhaupt mit einem motorisierten Fahrzeug zurücklegen muss, wenn es die körperlichen Konditionen zulassen.

Elektro ist aber bei Kurzstrecken schon deutlich überlegen, nur halt gerade im Winter nicht, da der Akku temperiert werden muss und halt nunmal die vielen Heizverbraucher mitlaufen.

Kannst es ja auch mal testen und die Klimatisierung ausschalten, dann dürfte es nicht so extrem raufgehen.

Zitat:

@Lonestar16 schrieb am 4. März 2022 um 12:31:15 Uhr:


Da ja die elektrofahrzeuge bzw der elektroantrieb gerade für Kurzstrecke gedacht ist , hätte ich erwartet dass die auch in der Berechnung berücksichtigt werden.

In welche Berechnung?

Die Reichweitenangabe bezieht sich immer auf den Idealfall. Das war bei Verbrennern schon so und ist auch bei Elektro so. Ich kenne niemanden, der diese Werte jemals erreicht hätte.

Und wie gesagt, meine 19 KwH sind bisher ein einmaliger Ausrutscher nach unten und keinesfalls die Regel. Selbst im Sommer lag ich immer bei 20-21 kWh. Heute waren es 20,5 kWh. Dafür habe ich hin mit 23,7 kWh morgens weniger verbraucht als gestern

Alles kein Problem. Hatte jedoch nicht gedacht das er fast doppelt soviel verbraucht wie angegeben. Denke aber auch das es sich noch einpendeln wird und im Jahresschnitt hoffentlich bei so ca 26kw/100km .

Das sind unsere Langzeitverbräuche, warum die geteilt sind.. weiß ich auch nicht, ich vermute aber das es mit den großen Abstürzen zusammen hängt die der Wagen hatte, wo einfach mal nix mehr ging und er einige Minuten brauchte um wieder zu booten. Oder aber die App kann nicht über 100 Stunden Fahrzeit gehen.

Screenshot-20220306-130520-cupra-connect
Screenshot-20220306-130525-cupra-connect
Screenshot-20220306-130529-cupra-connect

Ich trage alles bei Spritmonitor ein und vergleiche die Daten mit der APP. Und die APP Verbräuche sind sehr optimistisch. Kann man eigentlich 10-20%draufschlagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen