forester ruckelt in der warmlaufzeit
hallo an alle subarufans ich bin neu dabei und habe mal gleich ne frage.mein forest 2l ruckelt in der warmlaufphase.bei gleichmässiger fahrt bei 60km-h im 4 gang leicht bergab,nimmt er plötzlich kein gas mehr an,wie als wenn er zu viel sprit kriegt.geht man kurz von gas,läuft er dann einwandfrei und das problem tritt erst beim nächsten kaltstart wieder auf.dazu säuft er wi ein loch.check engine leuchtet auch.bereits erneuert :lambdasonde der ersten bank,leerlaufregler,kühlmittelsensor.motor läuft ansonsten sehr ruhig und rund. hoffe mal einer von euch weiß da noch was.
22 Antworten
hallo moary,das die teileversorgung so mies ist,liegt wohl daran das subaru nur als zweitmarke beim händler läuft,sonst verkaufen die nur dodge,chreysler.ist halt hier weit und breit der einzigste.der größte händler im sauerland -am muhr- ist knapp 60km entfernt.die teile die ich für meinen unfallschaden brauchte waren ja auch nach 2 tagen da.laut meister brauchen teile die selten kaputt gehen,manchmal etwas länger wenn sie nicht bei markenkoleggen auf lager liegen.mein forest kennt die werkstatt sonst nur vom service.die1oo.ooo ist gerade durch da wird der filter wohl auch gemacht worden sein.
bei einem defekten luftmassenmesser ist auch keine leistung mehr da.er läuft aber sauber und rund,und zieht gut durch.
Zitat:
Original geschrieben von foresterkay
bei einem defekten luftmassenmesser ist auch keine leistung mehr da.er läuft aber sauber und rund,und zieht gut durch.
....vom Forry-Turbo kann ich dir aber andere Storys erzählen. Sind zwar Eintagsfliegen aber wer die Symptome nicht kennt, sucht sich nen Wolf da der LMM im Speicher (warum auch immer) nicht abgelegt wird. Da hab ich mir auch schonmal gedacht: "sieht aus wie ne Ente, geht wie ne Ente, quakt wie ne Ente ist aber ein Frosch 😰"
Gruß Moary
hallo moary
das lmm problem kenne ich von unserem firmen t5,der kackt am berg total ab und zieht auch keinen hering vom teller wenn das ding kaputt ist. war eben bei einem kumpelder noch einen ersatz leg. motor in der garage hatte.habe mir da mal das drosselklappenpoti abgeschraubt und in meinen forest gepflanst.mol sehen ob er morgen früh wieder zu viel saft kriegt.
Ähnliche Themen
Wenn du prüfen willst ob der vielleicht irgendwo im Ansaugbereich Falschluft zieht geht das am Besten mit Bremsenreiniger. Im Standgas Bremsenreiniger in die Nähe des Ansaugkrümmerflansches sprühen aber !!!VORSICHT!!! Wenn du ein Zünkabel hast, welches durchschlägt kann´s auch mal "PUFF" machen. Ist zwar nicht tragisch, aber man erschrickt gehörig.
Wenn´s tatsächlich irgendwo Falschluft reinzieht merkst du das sofort an der Drehzahl. Die geht sofort nach oben.
Gruß Moary
habe vorhin beim einbau alles saubergesprüht.die drehzahl blieb konstant.die dichtung hält wohl dicht. der freundliche citronen händler hat
forest am motortester gehabt.alles im grünen bereich,fehlerspeicher genullt,check engine lampe endlich wieder aus.
mal sehen was forest morgen früh so macht.
Zitat:
Original geschrieben von foresterkay
habe vorhin beim einbau alles saubergesprüht.die drehzahl blieb konstant.die dichtung hält wohl dicht. der freundliche citronen händler hat
forest am motortester gehabt.alles im grünen bereich,fehlerspeicher genullt,check engine lampe endlich wieder aus.
mal sehen was forest morgen früh so macht.
Was war denn im Fehlerspeicher??? Hä???
wassertemp.fühler. ist ja freitag bei subaru neu gemacht worden.hatten die nur noch nicht weggedrückt,sollte es erst mal ausprobieren.
am samstagmorgen nac 4 min fahrt ging die ruckelei wieder los.war wohl nix mit tempfühler.