Ford S-Max/Galaxy
Hallo zusammen,
nach Wochen des Sortierens und Abwägens, Probe fahren mit Spaß und ohne Spaß, lustigen Erlebnissen bei dubiosen Händlern, eher Angst machenden Erfahrungen bei anderen Händlern, sind wir uns jetzt sicher. Wir (bald 5-köpfige Familie mit Hund) wollen einen S-Max mit 7 Sitzen. Da wir im Jahr nur etwa 10tkm abreissen werden, hauptsächlich Überland und Autobahn, schielen wir zu den Benzinern - sind aber auch dem Diesel nicht abgeneigt, allerdings haben wir etwas Angst, dass der Euro4-Diesel in 2 Jahren nichts mehr wert ist. Unser Budget liegt bei maximal 10.000 Euro, besser wäre aber ein Fahrzeug zwischen 7000 und 8500 Euronen. Probe gefahren wurden bislang der 2.0 Duratec - angenehmes Fahren, aber irgendwie fehlte mir der 6. Gang. Wäre aber natürlich kompromissbereit.
Alternative wäre nur der 2.5l Turbo, 5-Zylinder, ein Motor in den man sich verliebt. Leider alles andere als ökonomisch - dennoch würde ich da zugreifen, wenn ich einen günstigen und entsprechend gewarteten finden würde.
Steuer für den 2.0er 135 Euronen, für den 2.5er 168€, Versicherung inkl. Teilkasko und Rabattschutz ist der 2.5er sogar um 7 Euro günstiger, fragt sich warum. 😕😁 Da die Preise am Gebrauchtwagenmarkt zwischen Benzinern und Dieseln kaum Unterschied machen und somit der Anschaffungspreisbonus für den Benziner in der Regel wegfällt, würden wir die höhere Versicherung und Steuer sogar bei 10tkm durch günstigeren Verbrauch und Preis des Diesels reinholen. Von daher kostentechnisch gesehen wurscht.
Schön wären an Ausstattung eine AHK, ein Tempomat und ne Sitzheizung. Morgen werde ich mit meiner Frau ein paar Autos anschauen und ne kleine Bayernreise unternehmen.
Ganz oben auf der Liste:
Ford S-Max 2.5 mit AHK, 5750€
Frag mich, warum dieses Fahrzeug so günstig ist. Bevor wir da hinfahren will ich telefonisch noch einige Infos einholen. Vermute mal kein Tüv und Reparaturen zu erledigen. Der Preis ist allerdings verlockend. Wohl aber kein Tempomat...
Sollten wir da runter fahren, wird auch der hier angeschaut:
Ford S-Max TDci
Mein Favorit allerdings, entgegen jedem gesundem Menschenverstand:
Ford S-Max 2,5, 9999€
Oder aber der hier, allerdings 2 Stunden Fahrtzeit in die ganz andere Richtung:
Ford S-Max 2.0
Auf dem Weg schauen wir uns aber auch noch den hier (Service fällig, Durchrostungskontrolle negativ), und den hier (Auch lustig!)
Schau mer mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rudi333 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:45:21 Uhr:
Kauf am besten http://www.bahn.de/p/view/bahncard/ueberblick/bahncard100.shtml
Was willst du mit diesem unqualifizierten Beitrag erreichen?
Aber man ist ja leider nichts anderes von dir gewohnt...
Und so jemand will ein "Autohändler" sein? Klingt eher nach Ferien!
128 Antworten
Hast du dir schon mal den Grand C-Max angesehen?Der hat auch 7 Sitze. Mein Vater hat seit ein paar Jahren einen C-Max und ist sehr zufrieden. Der 150Ps Benziner ist sehr kräftig und sparsam. Das Cockpit sieht auf den Fotos etwas chaotisch aus, aber in echt gefällt es mir sehr gut
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mit 10000 Euro wirst du allerdings kaum was finden. Da liegst du eher bei 12-16k. Allerdings hast du im Vergleich zum SMax das deutlich jüngere (BJ 2011) und modernere Fahrzeug.
Für 12 - 16 bekomme ich auch nen S-Max mit dem gleichen Motor. Aber danke, werde mir die Fahrzeuge mal ansehen, auch den C-Max.
So alle guten Dinge sind 3:
Schau dir doch auch mal den Peugeot 5008 an. Der sieht schick aus, hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, 7 sitze und sieht auf Fotos geräumiger aus als der QQ und Ford.
Wie es bei dem Modell mit Schwachstellen etc aussieht kann ich Adhoc nicht sagen.
Vielen Dank für den neuen Input. Wir sind am resetten - zumindest was die 7 Sitzplätze angeht. Nach einigem Überlegen und diskutieren ist es wirklich so, dass man dieses Feature wohl nur sehr selten im Jahr braucht. Von daher schauen wir uns jetzt auch nach 5-Sitzern um. und - bitte nicht hauen - es ist auch klar, dass - sollte es dennoch ein 7-Sitzer sein - wir keinen zusätzlichen Platz brauchen, wenn alle 7 Sitze belegt sind. Also kommt auch wieder - bitte nicht hauen - der Corolla Verso ins Spiel - aber nur theoretisch. 😁🙄😁
Hab heute mit Frau ne kleine Tour gemacht und den Renault Grand Scenic TCe 130 angesehen. Nettes Auto, aus erster Hand, EZ 2010, 110tkm, 7500 Euro. Nur der notwendigste Schnickschnack, eigentlich genau das, was wir wollen. Aber das Feeling will nicht überspringen. Der Sinn des Variomoduls erschließt sich uns nicht. Die Klappe im Kofferraumboden, ein nettes Gimmick. Aber irgendwie klappert das ein wenig, fährt sich zu brav, der Blick aufs Display impliziert eine bunte Tüte Gummibärchen, egal welche Farbe man auswählt. Es passiert zwar was, wenn man aufs Gaspedal drückt, aber irgendwie auch nicht. Der Funke, der überspringen könnte, springt an uns vorbei. Seltsam die Lenkung, recht schwergängig, lässt man die los, schnalzt sie quasi zurück in Geradeausposition. Soll das so sein? Naja. Neuen Tüv würde das Auto bekommen. Aber wir fahren wieder und werden den Wagen (mal wieder) nicht kaufen.
Danach gehts zum Höfler, der jetzt auch Nissan hat, den Quashqai ansehen. Gut schaut der aus, aber schnell wird klar, dass der nicht geht. Das wird ein riesiges Gefummel mit 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank. Zudem Ladekantenalarm und ein Kofferraum, der gefühlt zu klein ist. Unser Hund würde da wohl auch nicht reinkommen. Meine Frau will auch keinen SUV. Ich eigentlich auch nicht. Also gut. Den X-Trail haben sie im Verkaufsraum. Wow! Neuwagen-Staun-Wunderbar-Effekt. 1.6 dCi Tekna. 3 Kindersitze hinten könnte schwierig werden, aber müsste schon gehen, sagt der Verkäufer. Die Recherche im Nachhinein ergibt, dass Nissan den mittleren Sitz hinten für den Gebrauch von Kindersitzen ausschließt - die Sitze in der 3. Reihe ebenso. Schade. Meine Frau sagt, dass das ein Auto ist, das gerne ein Geländewagen geworden wäre, aber keins ist. Und wir brauchen kein Geländeauto. Hat sie Recht. Aber wenn ich Jäger wäre und ein Revier hätte, dann...würde ich mir wahrscheinlich nen Skoda Yeti Allrad holen. Naja, mir gefällt der Nissan wirklich. Gut durchdacht, praktisch - aber für ne Familie mit 3 Kids leider unmöglich. Ach ja, die angesehene Version soll 32.990 Euro kosten.
Trotzdem nice:
https://www.youtube.com/watch?v=-YmoopW0Pf8
Wir werden nun auch noch mal den 5008er testen, den haben wir bislang außen vor gelassen. Allerdings macht die Recherche nicht gerade Mut. Letztendlich werden wir wahrscheinlich wieder beim S-Max landen.
Deswegen öffne ich mein Herz jetzt auch dem Diesel. Das Angebot an S-Max TDCis ist enorm im Vergleich zum Angebot an Benzinern - und preislich teilweise sogar attraktiver. Zudem macht der 2.0er Diesel wohl erheblich mehr Spaß als der 145PS Benziner. Und vom Fahrprofil her wird auch kein DPF Probleme machen. Sollte er das trotzdem tun - dann wird er eben getauscht.
Ähnliche Themen
Super, da hat sich ja einiges geklärt und du hast gleichzeitig wieder 2 Modelle aus dem Rennen aussortiert :-)
Wenn das Limit für die 7 Sitze fällt könnte man auch über einen geräumigen Volvo V70 nachdenken.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 7. Januar 2016 um 20:05:35 Uhr:
Super, da hat sich ja einiges geklärt und du hast gleichzeitig wieder 2 Modelle aus dem Rennen aussortiert :-)Wenn das Limit für die 7 Sitze fällt könnte man auch über einen geräumigen Volvo V70 nachdenken.
Den hab ich als Suchauftrag immer gespeichert. Zwar auch nicht ganz einfach mit 3 Kindersitzen hinten, aber möglich. Und hatte mein Vater mal einen echt netten, mit 260tkm übernommen, mit 360tkm abgegeben, fährt jetzt immer noch im Bekanntenkreis mit momentan 400tkm. Den gibts übrigens auch mit 7 Sitzen.
Volvo V70 7-Sitzer
Hier gibt's einen 2,5T für knapp über 8k €.
Allerdings hat das Serviceheft Lücken.
Ich würde bei 10Tkm im Jahr auf die 1-2 Liter Mehrverbrauch schei...en.🙂
Das sind im Jahr selbst bei 1,40 /Liter um die 300 Euro im Jahr. Das gibt mein Azubi in drei Monaten für Kippen aus. 😉
Diesel würde ich jetzt aber auch nicht zwangsläufig ausschließen.
Wenn jetzt nicht nur Stadt gefahren wird, sondern öfter auch mal Langstrecke, gibt's auch keine Probleme.
Mit Einbeziehung der Diesel wird der Markt auch viel größer.
Zitat:
@Olfri schrieb am 13. Januar 2016 um 16:29:23 Uhr:
Vor allem, wenn man einen 7-Sitzer will. Nen 5-Sitzer hätten wir schon lange 😉
Hast Du nicht zugestanden, evtl auch nen 5er zu nehmen, da Du ja den Wagen für Eich planen willst und nicht für die eventuelle Möglichkeit die vielleicht ganz selten eintreffen könnte.
Zitat:
@HerrLehmann schrieb am 14. Januar 2016 um 16:05:18 Uhr:
Siebensitzer, billig und von Ford? Klick 😁Der Sprit ist grad billig! 😉
Geile Kiste 🙂😁😁😁😛
Zitat:
@Olfri schrieb am 14. Januar 2016 um 20:35:58 Uhr:
Geile Kiste 🙂😁😁😁😛Zitat:
@HerrLehmann schrieb am 14. Januar 2016 um 16:05:18 Uhr:
Siebensitzer, billig und von Ford? Klick 😁Der Sprit ist grad billig! 😉
?????
Ein schlimmes Auto.
Originaler US-Van mit miserabler Material- und Verarbeitungsqualitaet, dessen V6 sich ausser durch seinen unanstaendigen Durst (Stadt 16,0 l) nur durch seinen ausgepraegten Hang zu Motorschaeden hervortat. Und sch... aussehen tut er auch noch. Brrrrr!
Herzlichen Glueckwunsch!
Ich denke, mit dem liegst du richtig, der 2.5er macht in dem schweren Auto einfach die bessere Figur, auch wenn's hier und da mal ein Scheinchen mehr kostet. Die Ausstattung ist ja auch nahezu komplett, und der Fuenfzylindersound hat Suchtpotenzial (bin 4 Jahre Volvo 850 2.5 10V gefahren, den Klang hab' ich heute noch im Ohr).
Also viel Spass und allzeit gute Fahrt!