ford ranger kaufen
hallo,
ich habe vor mir nächstes jahr einen ranger bj. 2007/2008 doppelkabiene (wegen familie) zuzulegen. wird vermutlich auf den 2,5l mit 143 ps hinauslaufen. wie sieht das bei dem den mit dem unterhalt aus. steuer und sprit kann ich mir ja ausrechnen, nur wie sieht das mit der versicherung( muss ja dann als pkw) auf 60% aus?
gruß dennis
21 Antworten
... ist das der auf dem Bild?
Jupp. 😎
nicht schlecht. Bei Dir liegt der Fall -> LKW-Zulassung genau anders herum wie bei mir. Ich wollte wie oben beschrieben das Gerät als PKW zugelassen haben um z.B. das Sonntagsfahrverbot ( Hängerbetrieb ) zu umgehen. Und das ist echt kompliziert. Aber beruhigt mich das die Landkreise in Richtung LKW sich auch unterscheiden.
Viele Grüße
Stefan
Vorher war er auch als LKW zugelassen, aber halt als PKW versteuert, jetzt ist er halt auch als LKW versteuert. 🙂
Ja, ja, der Hängerbetrieb ... Mein Hobby ist es eben, am Sonntag Baumstämme und Steine zu sammeln, also dient der Hänger den Hobbyzwecken, wie ein Pferdehänger oder Wohnanhänger und darf somit ran ... 🙄
Ähnliche Themen
Hi, ich glaub der blaue Mann auf der Straße sieht das aber ein wenig anders. Bootstrailer, richtig, ist ein Spezialfahrzeug nur zum Transport dieser geeignet macht eine wenn auch zweifelhafte Ausnahme. Ansonsten sieht die Staatsmacht nur die LKW - Zulassung und unter dieser ist kein Hängerbetrieb an Sonn- und Feiertagen gestattet. Egal ob zu Hobbyzwecken etc. Das ist ja genau mein Problem. Warum ich eigentlich die LKW - Zulassung loswerden möchte. Wir haben da nämlich ganz ähnliche Interessen. Ich bin häufig auch mit Zweitmotor (Kettensäge) unterwegs.
Bei Sport- und Freizeitanhängern (Hunde, Pferde, Caravan, Sportboot, Segelflugzeug, ....) ist das Problem in den meisten Bundesländern weitgehend gelöst. Aber wir haben von Rheinland Pfalz bis Brandenburg eine durchgehende verbotene Zone in unserer Republik, die schwer zu umfahren ist.
Außerdem: Kettensägenmassaker an Bäumen gelten aus Sicht der Rennleitung nicht als Sport sondern eher als Arbeit. Ebenso die Entsorgung des dabei entstehenden Kollateralschadens und der Transport der Nutzprodukte.
Hier ein Link zum Buschtaxi, wo das Gesamtproblem umfassend diskutiert und graphisch verständlich dargestellt wurde. Hoch-Risiko-Bundesländer sind rot gezeichnet.
http://forum.buschtaxi.org/sonntagsfahrverbot-t28737-15.html?...
Gruß, Bernhard
Hallo Bernhard,
super Text🙂. Wohl dem der im LKW freundlichen Teil Deutschlands lebt. Meine heimische Staatsmacht sieht das so:
http://www.internetwache.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=104587
bedeutete für mich 6h Pause im Nichts mit regelmäßiger Überwachung ob ich vielleicht doch losfahre mit Androhung von drakonischen Folgestrafen. Doch meinen vollbeladenen Humbaur ( voll mit Brennholz vom letzten Massaker ) konnte ich dort nicht allein lassen. Aber vielen Dank somit hat Strike also Recht wenn er von Sport; Freizeit und Camping spricht. Auch gut zu wissen das hier Deutschland nicht einig Vaterland ist. Da muß man dann den Hebel ansetzen. Denn hier geht es einfach um private Nutzung ohne gewerblichen Hintergrund.
gruß Stefan