Ford-"Qualität" gerichtlicht bestätigt, kein Ruhmesblatt
Jetzt ist es endlich amtlich. Gutachter und Gerichtsurteil bestätigt "Qualität". zumindest was Ford Getriebe anbelangt.
"Der Käufer eines gebrauchten Ford Van musste bis vor das Oberlandesgericht Stuttgart ziehen, bevor er sein gutes Recht bekam (Az.: 10 U 84/06). Er hatte bei einem Händler einen gebrauchten Ford Van mit einer Kilometerleistung von 109.000 zu einem Preis von zirka 7.000 Euro erworben. Bereits nach 6.000 gefahrenen Kilometern verreckte das Getriebe. Dir zeig ich´s, dachte sich der Käufer, als der Händler das Fahrzeug partout nicht zurücknehmen wollte. Und der gerichtlich bestellte Sachverständige zog denn auch ein für den Händler verheerendes Fazit: Normalerweise hielten die Getriebe vergleichbarer Vans anderer Hersteller zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern. Dass bei dem Ford Van schon wesentlich früher Schluss sei, beruhe auf einem Konstruktionsfehler. Die Folge: Der Händler muss den Ford laut Richterspruch wieder zurücknehmen und dem Käufer den Kaufpreis erstatten."
Quelle: http://www.autobild.de/geld/urteile/index.php
Anm meinerseits: Konstruktionsfehler heißt schließlich soviel wie, daß das wohl generell auf die Ford-Vans zutrifft und nicht nur auf den beschriebenen Einzelfall.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Börnybärchen81
Was willst du uns jetzt damit sagen? 😕
Dass Ford auch "nur" - wie übrigens [iviele[/i andere Hersteller auch - irdisch ist und Fehler macht?
Das wussten wir vorher auch schon! 🙄
Und wenn es darum geht in der Automobilindustrie Ruhmesblätter zu verteilen, dann würde mir auf anhieb nicht ein einziger Hersteller einfallen, der das verdient hätte...
In diesem Falle freuts mich für den Käufer, dass es so gelaufen ist. Vielen Kunden (auch anderer Marken) gelingt sowas leider nicht und sie bleiben auf ihrem Schaden sitzen. Wenigstens war es nicht ein unmittelbar sicherheitsrelevantes Bauteil...
Heidernei... 😉
Schönen Tag noch!
....ich denke er wollte damit auch sagen, dass es möglich ist als kleiner Mann vor dem Gericht zu gewinnen was
a ) .....in Deutschland nicht gerade üblich ist..... und
b ) ...... die Händler dazu bewegen sollte ihren Ramsch nicht an Kunden weiterzuverkaufen
in dem Sinne
The Moose
Wieder mal die unbeantwortete Frage um welche Motorisierung und welche Getriebeart es überhaupt ging.Das Fordgetriebe wurde nur bei den Fordeigenen Benzinern und beim Sharan/Alhambra beim 2,0l Sauger verwendet.Diese Getriebe ist aber sehr zuverlässig.Alle anderen Getriebe,zb bei den Dieseln,beim VR6 und die Automatikgetriebe sind von VW.Jetzt also mal Fakten auf den Tisch,um welche Motor-Getriebekombination gings in dem Urteil?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wieder mal die unbeantwortete Frage um welche Motorisierung und welche Getriebeart es überhaupt ging.
Falsch. Eigentlich ist es die unbeantwortete Frage, um welches
FAHRZEUGes überhaupt geht !! Diese ganze Diskutiererei darüber wie schlecht wohl ein Galaxy im Vergleich zu Sharan ist, und wer jetzt gerade welches Getriebe bekommen haben könnte, ist doch völlig hirnrissig, solange der Bericht nicht mal Aussage darüber erteilt, ob wir nicht vielleicht über Windstar, C-Max oder Tourneo sprechen ! Vielleicht ja auch Econovan...
Somit ist es allein schon dümmlich, aus diesem Bericht heraus einen Thread zu erstellen, mit dem Tenor " Siehst Du, alle Ford-Getriebe sind Scheiße", und daraus schließen wir "Die gesamte Ford-Qualität ansich ist natürlich nicht besser"...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Somit ist es allein schon dümmlich, aus diesem Bericht heraus einen Thread zu erstellen, mit dem Tenor " Siehst Du, alle Ford-Getriebe sind Scheiße", und daraus schließen wir "Die gesamte Ford-Qualität ansich ist natürlich nicht besser"...
Ich finde sowas gar nicht dümmlich. Image ist nichts, Preis ist alles.
Noch ein paar Freds von dieser Sorte und ich spare bei meinem nächsten gebrauchten Mondeo wieder ein paar Euro.
Die Ford-Neuwagenkäufer unter uns wird es Ärgern, aber so ist das Leben. Des einen Freud des anderen Leid. 😁
Ähnliche Themen
😁 Jetzt hab ich mal das gemacht was man hätte schon lange tun können,nämlich auf der Seite des OLG nachschauen ob man da genaueres erfährt.Jetzt mal das Wesentliche,
http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&GerichtAuswahl=OLG+Stuttgart&Art=en&Datum=2006-8&nr=7348&pos=7&anz=14Zitat:
Getriebeschaden an einem amerikanischen Van
Auf der einen Seite ist das Urteil verständlich,auf der Anderen aber auch wieder nicht da man auf knapp 7000km auch ein einwandfreies Getriebe runinieren könnte,vor allem wenn es nicht auf deutsche Verkehrsverhältnisse abgestimmt wurde.
Vor allem geben zwei Dinge zu denken,weshalb die Verallgemeinerung des Zeitschriftenbeitrags auf Ford Vans wenn es sich um ein US Modell handelt,was dann 99,5% aller Fordvans in Deutschland nicht betrifft,und die Veröffentlichung des Urteils in subejkiv verkürzten Auszügen ein Jahr nach Urteilsspruch?
😉Brauch VW vielleicht eine Verkaufsförderung für den Sharan?
Dank Dir Sir D. Endlich mal ein wenig Licht im Dunkel.
Hmmm...und wenn es dann noch ein paar kindlich Naive gibt, die glauben, daraus ein paar Euro's bei ihrem gebrauchten Mondeo sparen zu können... Sorry aber DAS nenne ich dann wirklich dümmlich. Tut mir leid...
Stellt sich bei den Van der gemeint ist auch die Frage ob er wirklich nur die 109000km drauf hatte die im Vertrag standen oder nicht weit mehr,war ja beim Verkauf ein Neuer mit 0 km drin.Weiterhin ist es oft auch ein Problem das die Fahrer so manchesmal keine Rücksicht darauf nehmem das aus Amerika importierte Fahrzeuge nicht Vollgasfest sind.Bei Bkannten stand anscheinend im Vertrag das ihr Ponti nicht auf deutsche Autobahnen abgestimmt sein und Vollgasfahrten die länger als wenige Minuten dauern zu Getriebeschäden führen können.😁 So wie die Mühle bei flotter Fahrt soff war das eh kein Thema.
Mich würde jetzt allerdings interessieren warum die Autobild
1.dieses Urteil erst nach einem Jahr veröffentlicht
2.weshalb unterschlagen wurde das es sich um einen US-Van handelt
Fragen braucht man die da eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Dank Dir Sir D. Endlich mal ein wenig Licht im Dunkel.
Hmmm...und wenn es dann noch ein paar kindlich Naive gibt, die glauben, daraus ein paar Euro's bei ihrem gebrauchten Mondeo sparen zu können... Sorry aber DAS nenne ich dann wirklich dümmlich. Tut mir leid...
Wieso Dümmlich?
Je bescheidener der Ruf um so geringer die Gebrauchtwagenpreise.
Vergleiche doch mal selber die Preise von Mondeo und Passat bei Mobile.de
Dümmlich wäre es wohl den Passat zu kaufen 😁
Hmm nicht unbedingt es kommt auf den Wertverlust an - hält man Gebrauchte nicht bis sie auseinanderfallen ist ja vor allem der Wertverlust in der Haltezeit entscheidend und nicht der Kaufpreis.