Ford Puma mit Schönem Sound
Hallo liebe Leute ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
ICh suche sub, Endstufe Lautsprecher etc. Für meinen ford puma.
Eingebaut sind jetzt Standart Lautsprecher.
Ich würde gern die 13 cm bei behalten da ich ungern auf 16 cm boxen umbauen will.
Budget ist so 300-400 Euro.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir was empfehlen da der Markt ja relativ groß ist. Bis jetzt hab ich mir nur einen sub rausgesucht weiß aber nicht ob der reicht bzw. Gut ist.
Musik Richtung ist Electro house dance.
Ich bräuchte dann ja 4 lautsprecher 13cm, 2 hochtöner, 1 sub, ne Endstufe. Hoffe ich sehe das richtig
Subwoofer
21 Antworten
Naja real bringt sie maximal 500 Watt eher weniger. Also reicht ein 25mm2 Kabel dieses kannst du mit 80 A absichern.
Die MAX Angabe bei Endstufen brauchst du nicht zu berücksichtigen. Die ist wenn man so will vom Hersteller frei erfunden.
Aber Achtung: Diese Endstufe ist anscheinend nicht 2 Ohm stabil im gebrückten Modus.
Zitat:
Naja real bringt sie maximal 500 Watt eher weniger.
Dieses Gerät leistet im Dreikanal-Betrieb ca. 2x75 + 250 Watt, also 400 Watt.
Dafür reicht das verlinkte 16mm²-Kabel SEHR gut, ein deutlich teurerer 25mm²-Kabel ist NICHT erforderlich, es bringt auch keinen Vorteil
In der Anleitung steht zwar 16-25mm², das hat aber einen guten Grund : die Anleitung wurde nicht speziell für dieses Gerät verfasst, sondern gleich für eine ganze Modellreihe. Das von mir empfohlene Gerät ESX VISION V 500.4 ist das Kleinste aus dieser Modellreihe
http://audiodesign.de/downloads/manuals/ESX_V_Vision.pdf
Die Endstufe selber ist mir 60 Ampere abgesichert, hier sieht man es :
www.just-sound.de/images/produkte/i79/7968-3.jpg
Mit diesem Wert kannst du ein 16mm²-Kabel locker belasten
Die folgende Tabelle nennt nicht die Mindestanforderung, sondern bereits das Optimum
http://bilder.hifi-forum.de/.../kabelquerschnitte57bk_431090.jpg
Bitte ansehen !
Die "Dragster"-Endstufe ist stärker als die ESX, aber das Kabel reicht trotz allem noch, nur nicht mehr ganz so schön. Falls die Endstufe deshalb 5 Watt weniger leisten sollte, dann lass dir gesagt sein, daß man das in keinster Weise hört
www.mrwoofa.de/carhifi/kabel_legen/kabel_legen.htm
Beim genannten Kabelset ist lediglich eine 40 A-Sicherung dabei, das ist etwas mager. Eine 60A-Sicherung liegt aber bei nur 1 €
www.pimpmysound.com/.../Mini-ANL-Sicherung-60-A-vergoldet::2693.html
Zitat:
Aber Achtung: Diese Endstufe ist anscheinend nicht 2 Ohm stabil im gebrückten Modus
Wenn er sich die vorgeschlagenen Sachen holt, dann spielt das keine Rolle.
Empfohlen wurden Subwoofer-Modelle mit 4 Ohm, diese werden im Brückenbetrieb angeschlossen. Dazu kommt ein Paar Lautsprecher mit je 4 Ohm, diese werden an das andere Kanalpaar für den Stereobetrieb angeschlossen.
Beide genannten Endstufen sind jeweils 100 % für diese Verwendungsweise geeignet.
Ähnliche Themen
Ja okay, ich sehe ein 16er sollte auch reichen. Ich gehe halt nie davon aus, welche Leistung abgerufen wird, sondern was könnte die Endstufe maximal bringen falls mal was geändert wird. Und da bin ich PI mal Daumen von 25mm² ausgegangen.
Ich schaue halt meist ein wenig mehr vorraus, denn oft wirds einem nach ner Zeit doch wieder zu langweilig und dann wollen viele etwas anderes ausprobieren und dann ist man schon eingeschränkt, weil die Endstufe keine optionalen Anschlussmöglichkeiten bietet.
Aber das muss ja jeder für sich selbst wissen. Abgesehen davon sind die Endstufen für den Verwendungszweck in diesem Fall natürlich vollkommen geeignet @martinkarch , da hast du Recht.
Zitat:
Hat vill. noch jemand einen Tipp wie man die Hochtöner am besten verbaut
Genau kann ich es dir nicht sagen, denn erstens ist es sowohl klanglich als auch optisch Geschmackssache, zweitens kenne ich diesen Wagen von innen nicht
Zitat:
habe jetzt zwei Möglichkeiten gelesen und zwar Spiegeldreieck oder A Säule
Müßte wahrscheinlich eines von beiden möglich sein, damit liegst du dann schon mal ganz gut
Zitat:
beide würden bedeuten ich müsste sie ausbauen, loch reinsägen, einbauring einsetzen den mit dann fixieren und weiter? Ist es denn so richtig?
Nicht unbedingt, denn bei den genannten LS ist jeweils auch ein Aufbau-Halterung für die Hochtöner dabei, so daß du auf jeden Fall eine zumutbare Lösung finden solltest
Zitat:
Brauche ich auch Adapterringe für die vorderen Boxen?
Ja, von Oval auf rund.
__________
Wichtig ist, daß du die Hochtöner so ausrichtest, daß dir der Klang gefällt.
Es muß für dich nicht das beste sein, wenn der HT frontal auf deinen Kopf ausgerichtet ist, teilweise ist es besser, wenn z.B 30°-Winkel abstrahlt
Allerdings hast du auch noch im Radio UND an der Weiche einige Klangkorrekturmöglichkeiten.
Das lohnt meist, sich mit allen Möglichkeiten auseinanderzusetzen
Diese beiden Halterungen für HT sind beim Pioneer dabei :
http://data.motor-talk.de/.../...9k9o8gw-48-72-6069023094952898062.JPG
www.stuevencarhifi.de/images/easyblog_images/43/TS-E170Ci.jpg
Also müsste ich wenn ich sie im Spiegeldreieck anbringe die größe aussägen und dann mit gfk befestigen ? und überlackieren?