Ford Mustang Reihe 6: Tuning und Prüfstand
Heute waren wir bei IOZ in Mülheim Kärlich auf dem Prufstand....
Vorne drin war ein 200cui... gebohrt auf .030, neue Nocke von Comp, Federn neu, FlatTop Pistons, Balanced, Divider im Exhaust-Port zwischen 3 und 4, Ventile mit neuem Schliff, Bleifreisitzringe, Block geplant. Für die angereicherte Luft sorgte ein Weber-Vergaser mit Adapter
Nach bischen Einstellung und Zündung kam der Luaf. Leider mussten wir uns entscheiden zwischen wenig Früh bei Leerlauf oder viel Früh bei 3.000RpM.
Da die neue Zündanlagespäter kommt haben wir erstmal 16° bei Leerlauf entschieden..
Original hat der Motor 90PS, jetzt hat er knapp 110PS bei 4.450UpM, das Blatt versuche ich mal einzustellen.
Gekostet hat der Motorknapp 4.000 Eu mit 1 J Garantie....
Beste Antwort im Thema
4000€ um einen lahmen Motor ein bisschen weniger Lahm zu machen, na das hat sich ja richtig gelohnt.
24 Antworten
Ich versuche grade von denen welche zu kaufen, nicht einfach.
Der Fächer ist der nächste Schritt, dann der Kopf mit dem Vergaser direkt auf dem Intake. Wenn die Fächeranlage drauf ist geht der Wagen wieder auf die Rolle, damit wir zeigen können wie was geht.
Das gibt es dann auch einzeln...nur die Rohware ist nicht sehr einfach aufzutreiben, ich hab mehrere Köpfe und 2 von 3 sind gerissen
Ich finde es gut das auch die Reihnen 6er ihre Fans haben und über Sinn und Unsinn brauchen wir bei solchen Projekten nicht zu reden. Ist das gleiche wie bei uns im 05er+ Bereich, da fragt jemand nach Leistungssteigerung für den V6 und kurz darauf ätzt jemand: "Warum haste dir nicht gleich nen V8 geholt?" Beim V8, den GT500...
Ich finde das Projekt toll und ein guter R6 im Stang ist allemal exklusiver als ein V8.
Das ist ja immer das Thema in einem Tread: Es gibt immer welche die es besser wissenoder billiger bekommen hätten.
Wir wollen sogar einen Kopf mit drei SingleCarbs fertig im Programm haben. Der kostet sicher 1700 Euro, bringt auch nur 20PS sieht aber geil aus.
Den kauft man nicht wegen den 20 PS....
Wenn der Motor mal richtig fertig ist macht der bestimmt auh was her vom Klang
Ähnliche Themen
Sicher.... auch 6er klingen geil. Nur die originale Auspuffanlage und der Originalkrümmer setzen da Limite
Mal sehen wer uns einen Turbo-Krümmer schweisst..🙂
Wo bekommt man denn diese Köpfe her. Ist das wie mit den Aussies-200ern, die es nur in Australien gibt?
Hört sich so an, als wolltest Du Dich auf dem Gebiet als Anbieter von getunten 6bangern und deren Teile etablieren!
http://www.youtube.com/watch?v=4jdnluaEhuA
Gruß
Mattze
Zitat:
Original geschrieben von dagehtshin
Ich versuche grade von denen welche zu kaufen, nicht einfach.Der Fächer ist der nächste Schritt, dann der Kopf mit dem Vergaser direkt auf dem Intake. Wenn die Fächeranlage drauf ist geht der Wagen wieder auf die Rolle, damit wir zeigen können wie was geht.
Das gibt es dann auch einzeln...nur die Rohware ist nicht sehr einfach aufzutreiben, ich hab mehrere Köpfe und 2 von 3 sind gerissen
hi, einen Fächerkrümmer bekommst du beim 1.President in Siegen des FMCoG's. Er hatte letztens noch einen zu verk.
Hello,
ich habe einen R6 Mustang, diesen hatte ich mal an einen jungen Mechatroniker verkauft, der hat den Krümmer brutal entfernt, dann kam er nicht weiter, ich habe ihn zurück gekauft. Da der Fächerkrümmer zwar am Kopf passt, aber sonst nicht, der Aufwand ihn so umzubauen, das die Abgasleitung zwischen Anlasser und Karosserie passt, raubt mir den Nerv.
Beachtlich ist es aber, das der entfallene Katalysator Leistungsmäßig viel ausmacht.
Vielleicht hat jemand eine realistische Idee oder Tip.
Gruß Kai
Und wenn man dann wirklich auf V8 umbaut, kommen dieselben die jetzt so richtig rumätzen daher und brabbeln von wegen erloschener BE und Rennleitung und TÜV und überhaupt wir werden alle sterben.
Will sagen: ich bin wirklich nicht immer derselben Meinung wie der TE, aber in dem Fall d´accord. Wenn der Wagen I6 gehabt hat, sind eben auch die Achsen, Federung etc. umzubauen. Ein Freund hat vom I6 handgerührt (3 on the tree) umgerüstet auf 347 cid (ein 351 hätte in den 65 nicht so einfach reingepasst). Mittlerweile braucht er ein Getriebe, eine Hinterachse und die Tankrechnung ist wg. der Übersetzung auch nicht ohne.
Mein eigener Plan (sorry für OT) ist nun, den 225 cid im Dart gegen einen aufgepeppten gleicher Art zu tauschen. Für einen Umbau auf 318/340/360 ohne viel pipapo wären auch ausser sämtlichen Aggregaten ein Kühler, eine Automatik (andere Glocke), eine Hinterachse fällig. Dadurch müsste man vom kleinen auf den mittleren Lochkreis umbauen, also auch noch Felgen dazu. Dann die 4xTrommeln ohne Servo upgraden, Auspuffanlage. Da wären sogar die 10 zu kurz gegriffen, sofern man nicht nur vom Chinesen kauft.