Ford Mustang: Der Preis ist heiss
Eben dies auf der Auto Motor u Sport Seite gelesen:
"Viele Pferde, wenig Dollars. 40 Jahre nach dem Beginn seiner Erfolgsstory setzt der Ford Mustang auf das bewährte Rezept. Ihn gibt es mit V6- oder V8-Motor. Die Preise liegen bei knapp unter 20.000 und 25.000 US-Dollar."
Bitte was?! Da wird ja der Storch in der Pfanne verrückt, da brat mir doch einer nen Hund!
Für den Preis des V8 mit 300 PS bekommt man hierzulande gerade mal eine gut ausgestattete A-Klasse, nen A3 2.0 TDI oder nen BMW 120D. Es ist mir völlig unverständlich, wieso Ford den Mustang nicht auch in Deutschland anbietet, selbst wenn sie noch 5 000,-EUR drauflegen, müsste das Auto bei diesem Preis hier weggehen wie warme Semmeln.
69 Antworten
Re: null ahnung
Zitat:
Original geschrieben von pony04
hallo an alle die meinen es ist so einfach einen mustang nach deutschland zu holen.
..........
hi
einfach isses nicht !
besonders dann nicht, wenn man es noch nie gemacht hat ;-)
da kommt schon ein bissel arbeit auf einem zu.
die ganze abwicklung, papiere, zoll, überführung, umbau, tüv und garantie ..... um nur ein paar der nachteile eines eigenimports zu nennen.
dafür bekommste die karre auch schon für ca. 29ooo eu (inklusive aller kosten, vollausstattung, V8 !). jetzt kommen bestimmt kommentare von "usern" händlern :-) die denken ihnen werden hier "potenzielle kunden abgeworben".
viele grüße an alle importöre die die kiste in D deutlich teurer anbieten.
edit:
http://www.hotcars-usa.com
http://www.hotcars-usa.com/index-1.html
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Sveni0815
Wer behauptet eigentlcih das es den Mustang nicht offiziel beim Händler gibt? Mein Örtlicher Händler hat nen Mustang GT (NEuwagen) für 36890 € dastehen, mit TÜV, usw. Sogar mit Leasingkondizionen im Schild aufgedruckt. Wenn ich mir nicht vor 3 Monaten nen neuen Focus geholt hätte würde ich jetzt Mustang fahren. Bin ja immernoch am überlegen ob ich mal mit der Bank rede und ob eine Überfinanzierung machbar ist, dann gehört er mir 🙂
Achso und natürlich incl. 2 Jahre Neuwagengarantie.
VK: 256€ alle 3 Monate und Steuer knapp an die 300 im Jahr. Also alles im Rahemn, und Benzin (da normalbenzin langt) ist auch bezahlbar.
Also was habt ihr euch alle so, klar ist er teuerer als in den USA aber das müsstet ihr doch wohl gewohnt sein, bei uns ist fast alles teuerer als auf der anderen Seite des Teiches 😁
Das Auto ist dennoch ein Importwagen, den der Ford-Händler auf eigene Kosten nach Europa überführt hat, genau so wie es professionelle Importeure tun. Ford Deutschland hat mit der Kiste absolut nix zu tun.
Das mag ja sein aber ich habe eben alle Garantien usw. als wenn er es hätte und das ist mir wichtig, dafür zahle ich auch gerne mal 2000€ mehr. Wenn was ist habe ich einen Ansprechpartner direkt vor der Tür.
Wenn der Preisunterschied sich nur auf 2000 Euros belaufen würden. Bin ich sicher das so mancher diesen Aufpreis in Kauf nehmen würden. Leider ist der Unterschied, zwischen selbst Import und dem von Importeuren, meistens doch viel höher.
Gruß
Ähnliche Themen
OK 2000 war etwas übertrieben aber es sind ja gerade mal 6000,- denke das ist für Garantie, Ansprechpartner, Service, usw. nicht zuviel. Und da ich davon ausgehe das 99% von euch den wagen Finanzieren würden, macht das mal ca. (ohne rechnen) 25-50 € im Monat aus 😉
6000 Euro sind ein batzen Geld. Da kann so einiges am Fahrzeug mit repariert werden.
Bei einem Neuwagen dürften, im normalen Fall, eh keine reparaturen anfallen. Wobei man heute von diesem Faktor nicht ausgehen darf.
Gruß
Ja, wir reden über 20% Aufpreis für Garantie und Ansprechpartner, wobei ich bezweifelen möchte, daß Dich Dein Ford-Händler vom Hof jagd, wenn Du mit einem Eigenimport kommst. Das kann sich heute keiner mehr leisten und leider auch keine große Lagerhaltung von Ersatzteilen. Wenn er sich für die 6000 Euro ein Ersatzteillager und Servicepoint anlegen würden, dann könnte es das wert sein, aber das weißt Du ja leider erst, wenn Du den Wagen fährst. Hast Du auch noch geleast, bist Du dann auf die Karre festgelegt, selbst wenn er für jede Kleinigkeit 2 Wochen in der Werkstatt steht, bis irgendein Ersatzteil da ist.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
....
selbst wenn er für jede Kleinigkeit 2 Wochen in der Werkstatt steht, bis irgendein Ersatzteil da ist.
hehe .. ich hab 'n Cougar !
Alles was nicht aus dem Mondeoregel kommt wird
aus den USA besorgt. Lieferzeiten min. 14 Tage ;-)
Und das bei einem Wagen von dem 2/05 ca.
11000 Stück in D unterwegs waren.
Als Beispiel .... ein Kumpel brauchte eine Felge.
Da zu der Zeit keine bei Ebay angeboten wurde
und er den Wagen brauchte hat er in den sauren
Apfel gebissen und eine mit Gummi aus den USA
schicken lassen.
Kosten knapp 500euro !!!!
Ein Seitenspiegel links ... nur duch Zufall bei 'nem
Händler in D zu besorgen !
Soviel zu Ford und deren Ersatzteilpolitik *kotzsmilie*.
Das ist mal Werbung für Ford ... lol
Ford ... DIE tun was !
grüssle
das is aber bei allen Importeuren so - und verglichen mit Chrysler is das nix. Meine Cousine wartet bei ihrem schonmal Monate...
jow ...
aber ein Chrysler ist ein Chrysler.
Dass die Modelle nicht viel mit Daimler zu tun haben ....
und deshalb mit entsprechende Lieferzeiten
zu rechnen ist, ist jedem klar (denk ich mal).
Der Cougar wurde von Ford als echter Ford verkauft ...
und nicht als Mercury. Dass er "eingeklauf" wurde
und dass so gut wie nichts in D in den Lagern leigt,
verrät dir beim Kauf niemand !
Es ist schon 'ne extrem schwache Nummer
wie Ford mit Kunden behandelt.
Ganz nach dem Motto .. "WIR haben unser Geld
verdient .... jetzt kommt mal alleine zurecht".
Eine Anfrage im Kundenzentrum von Ford.de brachte
nur eine "Liste der Händler in meiner Nähe" und die
Ausrede sie würden viele neue Modelle auf den
Markt bringen und deshalb könnten sie nicht mehr
auf "alte" eingehen.
Das ist ned nur schade .... das ist ein Armutszeugnis !!!!
Der Cougar ist mein erster Ford .... und
(so Gott will) auch mein letzter !!!
edit: ich überleg mir ernsthaft das nächste mal 'n Jap. zu kaufen :-P
Grüße