Ford Mustang 2011-2014 offene Fragen

Hallo Community,

ich möchte mir ein Ford Mustang Bj. 2011 - 2014 kaufen essei dahingestellt ob v6 oder v8.
Nur habe ich noch offene fragen..:

Wo beziehe ich Ersatzteile her? (Ja vom Händler bzw. Werkstatt, aber manche Dinge können wir/ich auch allein)

Auf was ist beim Kauf besonders zu beachten?

Kommt jemand aus Thüringen, nähe Jena, der mir eine Werkstatt empfehlen kann?

Grüße, Chris

Beste Antwort im Thema

Hi,
beim Teile bestellen ist immer die Frage was du brauchst.
Hier gilt es Preise zu vergleichen.
Bei Rockauto bestell möglichst in einem Lager.
Lese dir den Link durch.Schnell geht das in 2 Tagen.
Hast aber dann Express Zuschlag und nix mit Zoll zu tun.
Lieferung bis zur Haustür.

Mit Velocity hatte ich keine Probleme, auch nett und hilfsbereit am Telefon.
In D kannst du noch bei KTS und Mike and Franks vorbei sehen.

Das Thema Werkstätten ist schwieriger.
US Fahrzeuge haben da so ihre Eigenarten.
Am besten du ließt in einem US Car / Mustang Forum nach.
Hier ist Empfehlung sehr wichtig.

Belese dich in Sachen Mustang Fehlercode auslesen.
Billige OBD2 Reader bekommst du für 20 Euro.
Empfehlung hier ELM 327 mit Umschalter per Kabel oder der OBD Link MX per Bluetooth für ca. 80 Euro. Software Forscan ist kostenlos.😁
Das reicht zur groben Beurteilung.
Werkstätten können Elektrofehler nur finden mit Schaltplan.
Hier kann ich dir nur empfehlen ein Service Manual oder Shop Manual zu kaufen.
Haynes oder Chilton hilft bei der kleineren Fehlersuche auch.

Wenn du Probleme hast immer im Forum melden,
Fahrzeug genau angeben, Symptome benennen und ganz wichtig den Fehlercode benennen.

Tante Google bringt immer gute Ergebnisse wenn du mit englischen Begriffen googelst.
Fehlercode ist DTC Detected Trouble Code, Bedienungsanleitung ist Owner Manual.
Sollte mal was sein kenne ich gute Seiten kostenlos.

Beim Kauf nimm jemand mit der sachlich bleibt.
Dein Herz wird pochen wenn du vor dem Wagen stehst, bist dann Blind.
Mache dir eine Checkliste und Hake die ab ob alles korrekt ist.

Carfax ja / nein , wenn nicht anfordern.
DTC auslesen ok ?
Felgen eingetragen ja / nein
Auspuffanlage wenn umgebaut eingetragen ? Wenn nicht ORG vorhanden ?
Tunes , kann komplex bei der Fehlersuche werden !? ORG Soft und Gerät mit dabei ?
Umbauten ( z.B. offener Luftfilter ) mag der Tüv / Rennleitung gar nicht ?
LPG ? Geht, aber sehr komplex bei der Fehlersuche !
Sand und Schmutz unten rum, Überflutungsauto ?
Seitenblinker ? Reparierter Unfallschaden ? Nur was für Profis.
Mache das schon 30 Jahre, bei Seitenblinker bin ich aber Weg. ------>
usw.

Tüv und Rennleitung sind bei Umbauten dieser Fahrzeuge nicht ganz ohne.
Je nach dem wer vor dir steht.

Fahre jetzt 30 Jahre Mustang, bis auf Wartung, mal ein Kugelgelenk gewechselt und
die Auspuffanlage nach 20 Jahren gewechselt war da nix.
Na klar von 1966 bis heute.
Dankbare Autos eben diese Amis, ohne wenn und aber.

Lesen, Lesen ,Lesen vor dem Kauf 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Niemals ein EU Modell! Das hat für mich nichts mehr mit US-Car zu tun!

Zitat:

@Hiionix schrieb am 16. September 2017 um 11:10:03 Uhr:


Niemals ein EU Modell! Das hat für mich nichts mehr mit US-Car zu tun!

Was für ein Blödsinn.

Noch was für deine Checkliste,
wenn Scheinwerfer umgebaut sind schau ob die neuen ein E-Prüfzeichen haben.
Ohne ist der Ärger vorprogrammiert, sieht ja jeder.
Tipp zur Batterie, Amis benötigen in der Regel einen hohen Anlassstrom.
Thema ist hier Tiefentladespannung.
Achte darauf das die Batterie mehr als 600 EN hat.
Gute Erfahrungen habe ich mit Batterien der oberen Preisklasse gemacht
die 70 AH und 640 EN hatten.
Starthilfe beim Mustang geht nicht immer, je nach Zustand der Batterie.
Spare hier nicht am verkehrtem Ende !
Tipp zur Wartung, hier nur Flüssigkeiten verwenden die im Owner Manual stehen
oder von Ford freigegeben sind verwenden.
Link dazu vom 2011er:
https://manuals.co/.../304#pf130
Bremsflüssigkeit ganz wichtig, in D wird meist DOT 4 verwendet, im Mustang gehört DOT 3 rein siehe Link.
Automaticgetriebe ist da auch sehr empfindlich mit.
Manch ein Sparfuchs hat sich den Teufel damit ins Haus geholt.
Also weise die Werkstätten vorher darauf hin.

Wir haben uns einen 2011 GT 5.0 also ein V8 gekauft. Und sind sehr sehr zufrieden damit, Mustang hat jetzt rund 80000Km runter und wir hatten nie irgendwelche Probleme mit unserem Pferdchen, galoppierte immer einwandfrei. Wobei ich sagen muss, wir hatten ihn alle 10-15000Km den Service machen lassen, und auch sonst immer sehr gepflegt. Daher würde ich dir zu einem V8 Modell raten, Unsere Meinung ist von 2005-2012 haben sie noch eine schöne Form, ab den 13er Modellen wurde die Form schon wieder zu sehr abgerundet. Aber das ist geschmacksache, aber wir würden jederzeit wieder einen 2011 V8 kaufen,, Verbrauch unter 12/100 und auch der Unterhalt hält sich in Grenzen, ist nicht mehr als bei jedem andern Auto auch

Ähnliche Themen

Auf keinen Fall bei Auto Max Dresden einen Mustang kaufen. Heute Heißt der Händler VIP Car Dresden. Komisch gleiche Adresse gleicher Platz .Auf jeden Fall eine Carfax Anfrage machen über die VIN Nummer im Fahrzeugschein. Habe nach der Nummer gefragt, nur noch stille. Schrottautos über Litauen billig zusammengeschustert und hieraus unfallfrei verkaufen. Bin auch betroffen. Also Finger weg von diesem Händler. Bei Autoscout 24 hat er schon die Bewertungen gesperrt , so das keiner Info. Bekommt. Er reagiert auch nicht bei Mobile . und solche Leute kommen mit soetwas durch, mal schnell neuer Nahmen und das wars und immer schön weitermachen. Armes Deutschland.

Am besten immer bei einem Ford Händler kaufen, der auch Mustang Vertretung hat. Bei uns in der Schweiz gibt es ein paar gute Händler, aber es gibt auch solche die extrem überrissene Preise haben, am bsten ist bei verschiedenen Händler zu schauen. Ich kann sagen das wir damals bei einem Autohaus unseren Mustang gekauft haben, und der Verkäufer hat alles für uns erledigt und am morgen zu meinem 45 Geburtstag brachte er mir meinen Mustang vor die Haustüre inkl. einer Flasche Rotwein. Wir bringen unseren Mustang nach wie vor zu diesem Autohaus, und der Verkäufer geniesst mein vollstes Vertrauen, auch wenn es ums Tuning usw, geht. Er kann uns auch immer sagen wenn was wo zu machen ist.

Ich weiss nicht wie das in Deutschland ist, wenn du einen Mustang in der Schweiz kaufen würdest, ich nehme an das du den auch verzollen/Gebühren zahlst. ich hab mal ein bisschen in Deutschen Foren nachgeschaut wie teuer da die Mustang sind, und ehrlich gesagt, das ist ja der Wahnsinn was in Deutschland für gebrauchte verlangt wird. Ich dachte immer die Schweiz sei teuer, ok das ist sie, aber gebrauchte Mustang sind bei uns Preiswerter. Jg ab 2005-2008 mit 80-120000Km sind bei uns ab 12-14000.-sfr zu kaufen, Privatanbieter der neue 2018 GT V8 mit 10 Gang Automatik Getriebe kostet bei uns knapp unter 60000.-sfr

Zitat:

@Hiionix schrieb am 14. September 2017 um 09:24:38 Uhr:


Hallo,
Die Mustang fünf sind sehr schöne Fahrzeuge. Sowohl die Baujahre vor 2009 als auch danach. Allerdings war der V6 der bis 2010 verbaut war nicht die beste Motorisierung. Habe letztes Jahr einen 2013 mustang wieder aufgebaut. Dabei handelte es sich um einen V6 mit der 3,7 Liter Maschine. Vorher war ich immer eingefleischter V8 Fan. Muss aber sagen dass der 3,7 Liter Motor kein schlechtes Aggregat ist. Ordentliche Leistung, sehr moderater Verbrauch und trotzdem guter motorenklang. Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist bei den V6 auch aus meinem Sicht das größte Manko. Wenn jemand einen V6 haben möchte und auf die mögliche V max Geschwindigkeit aufrüsten möchte, legt er noch mal ca 1500 € an Teile Kosten drauf. Irgendwann ist dann die Preis Differenz zu einem V8 nicht mehr allzu groß.
Der Innenraum ist bei den 2011 bis 2014 Modellen wesentlich verbessert wurden. Von klappern und billiger Verarbeitung konnte ich nichts mehr spüren. Natürlich immer noch amerikanisch. Ansonsten sind die Fahrzeuge sehr einfach zu reparieren. Ersatzteilversorgung ist gut.
Aber wie die Vorredner auch schon geschrieben haben benötigt man eine kundige Werkstatt. Aufpassen sollte man beim Kauf auf jeden Fall auf die reparierten Unfallschäden die als unfallfrei verkauft werden. Seitenblinker sollten schon ein kleines Alarmzeichen sein. Unbedingt bei einen KFZ Sachverständigen oder TÜV eine Überprüfung durchführen lassen. Leider gibt es bei den Baujahren 2012 bis 2014 so gut wie keine unfallfreien Fahrzeuge mehr auf dem deutschen Markt. Litauen hat den europäischen Markt mit reparierten Unfallschäden förmlich überschwemmt. Ein Unfallschaden ist nicht immer eine Katastrophe. Wenn ordentlich repariert wurde, spricht nichts dagegen einen Unfallwagen zu kaufen. Leider werden diese aber als unfallfrei verkauft. Hauptproblem sind billig reparierte Sicherheits Baugruppen. Angebrochene Lenkgetriebe, verzogene Hilfsrahmen, nicht funktionierende Airbags und sogar selbst schon gesehen, nicht montierte Airbags. Die Steuergeräte sind dann so programmiert, dass sie keinen Airbagfehler anzeigen. Also unbedingt aufpassen

Woran kann man denn erkennen ob überhaupt ein Airbag drin ist und ob er in Ordnung ist

Am besten in was reinfahren, dann sieht du ob es sie auslöst oder nicht. Nein Quatsch. Am besten in eine Werkstatt, und überprüfen lassen. Wie mein Vorgänger schon geschrieben hat, auf Spaltmasse achten, vorne beim Motorendeckel, Seitentüren und Kofferraum Reserverad rausnehmen dann kannst du sehen ob Schweissnähte noch Original sind, oder ob geschweisst wurde. Und mit Wagen auf Hebebühne und von unten alle Gestänge Kontrolieren.

Ich weiss nicht wie die Mustang Fahrer in Deutschland sind, aber bei uns in der Schweiz sind die meisten Cruiser die anständig Fahren, und sehr, sehr sorge zu Ihren Ponys tragen. Natürlich gibt es auch hierzulande welche die eine Show abziehen, und dabei mit Ihren Ponys einen Unfall verursachen. Schon wegen der strengen Gesetze, bei uns ab 25stdkm zuviel wirds du als Raser eingestufft. Innerorts ab 15stdkm zu schnell kann ein Monat Fahrverbot nach sich ziehen, Ausserorts ab 20 ( Daher kommen viele Schweizer extra nach Deutschland um mal ausfahren zu können ) aber das nur am Rande.
Aber ein guter Tipp zum Kauf, schaue verschiedene Mustang an, und kauf nicht gleich den ersten, für unseren haben wir über ein Jahr gebraucht, bevor wir uns entschieden haben. Und am besten im Herbst kaufen, da sind Preise immer etwas tiefer, Ab Februar werden die Preise steigen.
Wünsche allen eine Unfallfreie Saison

Bei uns in der Schweiz kann ich dir Autohaus Imholz in Cham/Zug Kanton Zug 6300 Empfehlen

Bei Autohaus Kunz in Wohlen Kanton Aargau zb. ein 2011 Shelby mit 35000Km unter 40000.-sfr Neupreis damals 93000.-sfr

Deine Antwort
Ähnliche Themen