Ford Motor: US-Absatz geht im Oktober um 26 Prozent zurück
********************
Ford Motor: US-Absatz geht im Oktober um 26 Prozent zurück
von Quelle: Finanzen.net / Aktienche – Die Ford Motor Co. (ISIN US3453708600/ WKN 502391) hat am Dienstag die Absatzzahlen für die USA vorgelegt. Demnach musste der zweitgrößte US-Automobilhersteller einen Absatzeinbruch um 26 Prozent hinnehmen.
Insgesamt verkaufte Ford im Berichtszeitraum 199.847 Fahrzeuge, nach 268.474 Fahrzeugen im Oktober 2004. Den größten Einbruch musste Ford bei der Marke Jaguar mit einem Minus von 51,4 Prozent hinnehmen. Bei der Marke Land Rover stieg der Absatz dagegen um 40,2 Prozent. Der Lkw-Absatz ging im Berichtszeitraum um 31,3 Prozent zurück, während der Pkw-Absatz lediglich um 11,1 Prozent nachgab.
Die Aktie von Ford Motor notiert derzeit an der NYSE bei 8,31 Dollar (-0,12 Prozent).
********************
Tja, damit steigen die Chancen für einen Volvoverkauf mal wieder. Das wird in den USA hartes Brot, bis die wieder von ihren Rabattpreisen runterkommen
Rapace
61 Antworten
danke, jørg, die erklærung war verstændlich! 🙂 nur seltsam, warum es gerade bei solchen kleinigkeiten noch keinen einheitlichen standard gibt...?
1000 angestellte sind ja noch relativ wenig, wenn man die schlagzeilen anderer konzerne bedenkt... 😮
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm - ja - das kann ich gut nachvollziehen. Dachte, das bezieht sich auf das Design im Allgemeinen ......
Ich glaube beim Frontdesign ist gerade etwas Knfusion. Zuerst muß mal die hohe Motorhaube verdaut werden, dann haben die firmen vielleicht auch mal wieder Zeit am eigenen profil zu finden. Audi und VW haben ihren weg gefunden, wenn auch sehr exponiert, andere basteln da wohl noch (neue r-klasse)
innen muss man mal noch schauen. an dem Mäusekino an zentraler stelle scheint aber kaum ein weg vorbeizuführen 🙁. Bei Lenkräder gibts auch einen Trend zu dünnen, eckigen und harten Speichen
Aber (mein) Hauptkritikpunkt war natürlich, wie Oli schrieb, Fahrwerk/Motor/getriebe (wieso zB braucht man immer mehr Gänge wenn die Motoren immer stärker werden?)
@zonkdsl
"würde eher sagen, Gesetz der Massenproduktion. Und in etwa dieselben Zutaten (sprich Zubehörteile aller Art) verwenden eh alle. Die einen das neuste (besonders Bmw) manchmal auch nicht ausgereifte und die anderen setzen eher Bewährtes ein z.b. Volvo."
Gerade darum wird doch Abtimmung, Konzept und Erscheinungsbild immer wichtiger. Mit der technik der Einspritzpumpen, Klima, Radio oder Anzeigeinstrumente kann ja keiner mehr punkten weil die terchnischen komponenten fast überall gleich sind und von einer handvoll firmen kommen. Also erfolgt die differenzierung über design, funktionalität, Abstimmung, Image.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Die Tatsache, dass bei den US-Kraftstoffen die MOZ angegeben wird, habe ich irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo.
Danke für die Erklärung. Ich habe das jetzt mittlerweile auch gelesen. War mir vorher nicht bewusst. Was mich aber bei meinen Recherchen am meisten verblüfft hat:
Die in den USA angegebene MOZ wird ermittelt bei einer Simulation, die hohen Reisegeschwindigkeiten entspricht. Tststs. 🙄
Gruß, Johannes
...aus dem Land der 65mph-Autobahnen
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Hmm. GM zu Volvo? Das ist wohl so sicher wie eine astrologische Vorhersage 😉
Will mal kurz ablenken. Jetzt geht es bei Ford Deutschland zur Sache:
http://www.ftd.de/ub/in/29104.html
Die Gurke
Gm muss ja selber das tafelsilber verscherbeln. Steht ja im Prinzip auch im Artikel. Ich könnte mir chapter11 für F/GM als Verzweiflungsmaßnahme vorstellen. Das wäre natürlich für Chrysler und damit Daimler unglaublich schlecht. Aber ist eben kein Murmelspiel, das ganze
Rapace
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber ist eben kein Murmelspiel, das ganze
*muhaha* fein gesagt. 😁
was lenkræder angeht: im anhang mal ein anstændiges lenkrad (ist irgendwo doof, wenn alle ganz genau wissen, was auf dem bild zu sehen sein wird 🙄 ). ich finde, die lenkræder bei modernen autos sind alle echt viel zu klein, raubt imho einen grossen teil der entspanntheit beim autofahren!
lieb gruss
oli
Klein is ok, hauptsache ich kann die ellenbogen abstützen und komm trotzdem ans lenkrad. Mit dem jetzigen von Volvo bin ich eiggentlich zufrieden. Würde mir nur noch einen Umschalter cd/Radio am lenkrad wünschen (tape bedien ich sowieso von hand).
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Will mal kurz ablenken. Jetzt geht es bei Ford Deutschland zur Sache:
und im
Die Asiaten kommen-Thread war Köln (fiesta-produktion) noch die produktivste produktion in europa - da sieht man nur, wie einen die konzerne verarschen!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und im Die Asiaten kommen-Thread war Köln (fiesta-produktion) noch die produktivste produktion in europa - da sieht man nur, wie einen die konzerne verarschen!
Das hängt ganz stark von Definition von Produktivität ab. Autohersteller wollen für gewöhnlich nicht unbegrenzt Arbeitsplätze doch stattdessen Autos produzieren.
Zitat:
weil ich ein potentieller audi-kunde bin? wenn mir ein audi nicht gefällt, kauf ich ihn mir nicht. also muss audi ein design entwickeln, dass mir (als kunde) gefällt. wenn nicht verkaufen sie kein auto
du kannst nicht wirklich "Nachdenken" oder Buckley??Hauptsache ein paar mehr oder minder schlaue Sprüche schnell hinschreiben,stimmts! 😰 Audi ist es völlig egal ob dur dir nen A3,A4 etc kaufst. Die haben dich als potentiellen Kunden wirklich NICHT nötig.
Zitat:
lies dir meinen post (und zwar den zweiten absatz!) nochmal aufmerksam durch
du solltest dich mal deutlicher ausdrücken. Zur Not gibts dafür die Zitat taste 😉 .
Zitat:
btw: wenn ich mir die kommentare im audi-forum zur neuen tt-studie angucke, dann sind es mitnichten 10-20%....
TT ist ein Auto von 5 anderen Modellreihen. Und der TT hat immer schon gespalten. Entweder man mochte ihn oder man mochte ihn nicht.
Und von einem Kfz der Marke auf alle zu schließen iss ein wenig Kurzsichtig, solltest du aber mittlerweile begriffen haben oder 😉 .
Zitat:
design, funktionalität
naja die gleichen sich auch immer deutlicher an. Gross ist dort der Unterschied auch nicht mehr. Und kopieren tun heutzutage nicht nur die Japaner.
Zitat:
Abstimmung, Image.
Das werden wohl die Hauptsächlichen Unterscheidungspunkte werden.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
du kannst nicht wirklich "Nachdenken" oder Buckley??Hauptsache ein paar mehr oder minder schlaue Sprüche schnell hinschreiben,stimmts! 😰 Audi ist es völlig egal ob dur dir nen A3,A4 etc kaufst. Die haben dich als potentiellen Kunden wirklich NICHT nötig.
aja, audi hat also keine kunden nötig? na dann wundert mich die arroganz einiger händler nicht mehr. sind schon viel größere giganten zu fall gekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
du solltest dich mal deutlicher ausdrücken. Zur Not gibts dafür die Zitat taste
der satz ist 100% verständlich. wenn du damit probleme hast bzw deinen eigenen "sinn" reininterpretieren willst, kann ich nix dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Und von einem Kfz der Marke auf alle zu schließen iss ein wenig Kurzsichtig, solltest du aber mittlerweile begriffen haben oder
mache ich gar nicht, mir gefallen sowieso 100% aller neuen audis nicht. heute wieder einen neuen a4 gesehen und das design wirkt einfach unstimmig und hingebastelt. für das empfinden kann ich nichts, ist audis schuld.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Das hängt ganz stark von Definition von Produktivität ab. Autohersteller wollen für gewöhnlich nicht unbegrenzt Arbeitsplätze doch stattdessen Autos produzieren.
ja aber es zeigt nur wie verlogen das ganze doch ist. auf der einen seite ist die fiesta-produktion so produktiv und modern und im nächsten moment werden leute gefeuert.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ja aber es zeigt nur wie verlogen das ganze doch ist. auf der einen seite ist die fiesta-produktion so produktiv und modern und im nächsten moment werden leute gefeuert.
Du hast sicherlich recht, die meisten Branchen tricksen und schauspielern heutzutage und drehen sich alle Ergebnisse so hin, dass sie noch halbwegs akzeptabel ausschauen.
Aber trotzdem schließen sich das Entlassen von Mitarbeitern und eine hohe Produktivität nicht zwangsläufig aus. Produktivität interpretiere ich eigentlich hauptsächlich als das Herstellen möglichst vieler Autos in geringer Zeit mit geringen Kosten. Und um die Kosten gering zu halten, spricht aus rein wirtschaftlicher Sicht nichts gegen die Einsparung von Personal.
Zitat:
Und um die Kosten gering zu halten, spricht aus rein wirtschaftlicher Sicht nichts gegen die Einsparung von Personal.
darf ich hier den grundlegenden konflikt von short term interest vs long term interest vorstellen...? 😉 der focus macht sich ja ausgesprochen gut in der tuev-statistik, wie steht es um den fiesta?
lieb gruss
oli, hat heute das erste examen des semesters abgegeben
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Aber trotzdem schließen sich das Entlassen von Mitarbeitern und eine hohe Produktivität nicht zwangsläufig aus. Produktivität interpretiere ich eigentlich hauptsächlich als das Herstellen möglichst vieler Autos in geringer Zeit mit geringen Kosten. Und um die Kosten gering zu halten, spricht aus rein wirtschaftlicher Sicht nichts gegen die Einsparung von Personal.
klar, sage ich ja auch nichts gegen. aber dann sollen sie nicht behaupten, dass das werk das produktivste überhaupt ist. denn wie soll es das sein, wenn leute entlassen werden können? dann muss das ja im umkehrschluß heißen, dass da leute vorher daumen gedreht haben, also nicht produktiv waren.
und mal so nebenbei: wie fühlen sich wohl erst die arbeiter, denen auch diese sprüche erzählt werden und die jetzt arbeitslos sind. die fühlen sich richtig verarscht.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
klar, sage ich ja auch nichts gegen. aber dann sollen sie nicht behaupten, dass das werk das produktivste überhaupt ist. denn wie soll es das sein, wenn leute entlassen werden können? dann muss das ja im umkehrschluß heißen, dass da leute vorher daumen gedreht haben, also nicht produktiv waren.
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Was nutzt es mir, wenn ich höchst produktiv Produkt A fertigen kann, aber die Kunden es nicht alles abkaufen. Soll ich dann die Leute aus dem Werk für ProduktB entlassen die nicht so produktiv sind, aber wo die Kunden alles abnehmen? Die schönen Spielchen mit der Produktivität, produktivitätszuwachs etc funktionieren nur, wenn man die Scheuklappen eng genug zurrt, egal ob Manager oder Gewerkschafter.
Und überhaupt, was solls? Ford muss sich mir gegenüber nicht rechtfertigen ob sie Leute einstellen oder entlassen, bin ja kein Aktionär.. Dass sie den Modeo so aufgebläht haben, dass er keine billigalternative mehr ist stört mich schon mehr - und sorgt dafür, dass ford-Europe für mich als hersteller nicht mehr in Frage kommt.
Mich k*** es ehrlich gesagt an, dass immer die Angestellten der Konzerne von MEdien und Politik eine extrawurst bekommen. ich habe wirklich keine lust dafür jedesmal zu zahlen
Rapace