Ford Mercury Zephyr 1979, 302 v8
Hallo Zusammen,
Ich hab mir vor einigen Tagen ein Restaurationsobjekt gekauft :-D
Ein Ford/Lincoln Mercury Zephyr von 79, lackiert als Highway Patrol.
So, nun da ich auf gutem wege zur Rohrkarosse bin, mich durch Rost, Wasser und Müll geschlagen und ab und an mit ner Maus gekämpft habe, die anscheinend im Handschuhfach wohnt :-D wollte ich mal im Internet nach Teilen suchen...
Es stellte sich heraus, das der Zephyr nur zwischen 79 und 82 gebaut wurde und Teile wohl nicht wirklich vorhanden sind...
Ich muss dazu sagen ist mein erstes Restaurationsobjekt und ich glaube so 2-3 Tipps könnte ich da mal brauchen :-)
Der 302 v8 liegt zerlegt im Kofferaum...
Also frag ich einfach mal in die Allgemeinheit :-D.. hat jemand erfahrung mit diesem Wagen ?, Weiß jemand ob es was baugleiches gibt, wo Teile verwendet werden können ? .. vllt. kann mir jemand auch eine Meinung dazu geben wie schwierig es ist den Motor wieder aufzubauen ?
Mfg und Danke
27 Antworten
Ähm das noch ein anderes Problem, es gibt für das Fahrzeug keinerlei Papiere und keiner weiß ob er schonmal zugelassen war.
Allerdings geh ich davon aus, denn es sind Orange Blinker ect. verbaut.
Soweit ich mich belesen habe, soll es nicht ganz soo schwierig sein neue Papiere zu beantragen ?!
Du hast auch einen Mercury ? Vielleicht kannst du mir ja ein paar tipps geben ... ? . Bin ja Neuling :-D
Wie sehen die Kosten aus für die Vollabnahme ? Für den Fall das er die Vollabnahme brauch ..
Danke
mfg
Hmmm, das machts denk ich mal schwieriger.
Wobei ich da leider auch keine Ahnung habe, wie man das macht, wenn man keine Papiere hat.
Vieleicht weiss da jemand aus der Community mehr.
Jepp, wie auf dem Bildchen zu sehen einen 67er Colony Park. Wobei ich bei den US Cars kein alter Hase bin.
Fuhr vorher nicht allzulange einen Chevy Beretta und einen Malibu.
Gute Frage; Ist ja kein Einzelfall. Fakt ist; Die Zulassungsstelle will halt ne 100% Garantie, dass du der rechtmässige Besitzer des Autos bist.
Vieleicht weiss da jemand hier mehr. Ich müsste dazu mal einen Kumpel fragen, der hat da Ahnung *g* ist aber grad nicht da
Also §21 Vollabnahme waren so 120Eur, und §23 ( also H ) so 90Eur
Gruß
Zitat:
:-D Das Budget lässt sowieso keine 2400 Euro für ne Zweitkarosse zu.
Mit diesem Budget wirst Du ein 31 Jahre altes, zerlegtes Auto mit bislang noch unbekannten Schäden und fehlenden Papieren nicht wieder in einen H-fähigen Zustand versetzen können. Auch die anderen von Dir geschilderten Eckwerte lassen auf nichts gutes schließen.
Wie ich bereits sagte, schätze ich die Wahrscheinlichkeit, daß dieses Auto jemals wieder auf der Straße fährt, gegen null ein.
Wie bereits weiter oben ewähnt, wären einige Bilder auch ganz hilfreich, um das Projekt überhaupt einschätzen zu können.
Diese Autos wurden übrigens 1979 offiziell in Deutschland verkauft. Verschiedene Ford-Händler hatten ein eigenes Import- und Vertriebsnetz organisiert. Ich habe hier zum Beispiel einen deutschsprachigen Prospekt von 79, den das Autohaus Columbus in Bremerhaven augegeben hat. Der Zephyr kostete damals so um die 18.000 Mark laut deuscher Preisliste.
Zitat:
Ähm das noch ein anderes Problem, es gibt für das Fahrzeug keinerlei Papiere und keiner weiß ob er schonmal zugelassen war.
Weiß jetzt nicht wie das in Deutschland genau ausschaut aber in Österreich braucht man in dem Fall einen Wasserdichten Kaufvertrag bzw. du musst irgendwie beweisen dass es wirklich deiner ist - aber das wird auch wieder ein bisschen an deinem Budget nagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercury79
Hm okay, also ich hab bisel in diesem H-Zulassungskatalog geschnuppert und was wohl hauptkriterien sind, Original bzw. Zeitgemäß, was eigentlich auslegungssache ist :-D und Gesamtbewertung von mindestens 3.
Das Problem ist, dass es nicht Deine Auslegung ist die entscheidet, sondern die des Prüfers.
Wir leben in Deutschland...
moin,
Du mußt den Brief aufbieten bei der Zulassungsstelle, das ist die Königsdisziplin und damit der teuerste Tarif,
dann brauchst Du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA ( Vorsicht: die Bescheinigung ist nur wenige Wochen gültig, daher nur zeitnah zum Zulassungsprozess beantragen)
dann brauchst Du ein Datenblatt für den TÜV, da der vor Ort wahrscheinlich die Daten nicht hat. Das macht in Deutschland zentral der TÜV in Augsburg. Wenn Du das bestellst, benötigst Du verschiedene Angaben, wie z.B. die Motor-Nr. . Am besten du klickst Dich mal hier durch:
http://www.tuev-sued.de/.../technische_daten?dtree=1
Ferner muß ein Fz für die historische Zulassung einen Zustand von mindestens 3 haben. Das ist für ein Teilzerlegtes Auto ne ziemliche Hürde
Aber mit Geld und Liebe ist alles wieder hin zu bekommen 😁
ersma,
Nabend,
Danke erstmal für die ganzen Beiträge.
Also ich denke das mit den Papieren werde ich erstmal nach hinten schieben. Aber trotzdem gut zu wissen, was ich tun muss.
Ich werde Morgen ein paar Bilder machen.
Klar, ich denke wenn mich jemand fragen würde, anhand wie der Wagen grade da steht, würde ich wahrscheinlich auch die chance auf null kalkulieren das der wagen jemals wieder fährt.... aber , ich sehe das ganze eigentlich recht Positiv, weil alle die einen "scheunenfund" wieder aufbauen oder ähnliches, kochen auch nur mit wasser :-D
Ums mal vereinfacht darzustellen sah mein Plan eigentlich so aus, ( nicht direkt meckern bin ja kein Profi ;-) ) Auto komplett zerlegen, Karosse komplett schleifen, Karosse schweißen, Karosse Rostschutzgrundieren, Unterbodenschutz aufbringen, Mechanische Teile erneuern, Motor von grund aufbauen, Wagen in der gewünschten Farbe lackieren :-D.
Natürlich stellen sich für mich schon jetzt ein paar Fragen, z.b. Haube ist ziehmlich am ende, gegoogelt, ebay, händler ..keinen treffer...Haube so gut es geht herrichten und spachteln ob das zur h zulassung reicht :-)....
So unwahrscheinlich sich das von einem Anfänger anhört aber ich bin guter dinge dieses Auto auf die Straße zu bringen , mit H zulassung :-D ... Kann natürlich auch einfach an fehlender Erfahrung und übermäßigem Ehrgeiz liegen ... aber ein Versuch ist es wert.
Mfg
Wünsch dir noch viel Glück und Spaß bei deinem Projekt
Auch wenn einige hier nicht glauben dass du es schaffst sehe ich doch eine Chance das es was wird aber ich bin auch ein Laie
In diesem Sinne beste Grüße
Ist doch auch eine Frage des persönlichen Anspruchs. Der eine dengelt Bleche, schweisst und verzinnt. Der andere spachtelt großzügig. Und während der erste sich die Finger wund tippt, um eine bestimmte Zierleiste aufzutreiben, sind die Befestigungslöcher beim anderen schon längst unter selbstklebenden Chromstreifen aus dem Baumarkt verschwunden.
Will sagen, auf die Straße bekommen und auf die Straße bekommen sind längst nicht das gleiche......
Wenn man so etwas noch nie gemacht hat, ist es vielleicht keine schlechte Idee sich als erstes Testobjekt an einem Auto zu versuchen welches einen einfachen Aufbau und eine exzellente, günstige Teileversorgung hat. Fehlende, nicht beschaffbare oder sehr teure Teile zwingen einem sonst schnell ungewollte Kompromisse auf für die man sich später selber hasst.
Yo,
wie gesagt, mit Geld und Liebe ist alles wieder hin zu bekommen 😁
aber man muß sich im Klaren sein, ob die Kosten/Nutzen- Rechnung noch halbwegs im Plus ist.
ich hab mal einen 1958er Buick gekauft, der hat zwar "nur" 3000$ gekostet, aber mit Transport, Zoll, Ersatzteilen und Dienstleistungen bin ich dann irgendwann bei 45.000 DM gelandet, und der Zustand war immer noch nur ne schwache 2.
Verkauft hab ich ihn dann für 25.000 DM, hat sich also zumindest finanziell eher nicht gelohnt, die gesammelten Erfahrungen möchte ich jedoch nicht missen...
Ja da muss ich dir natürlich absolut Recht geben ...
Allerdings... sehe ich das als Hobby.. und will das Auto eigentlich nur selber fahren und denke garnicht über einen Verkauf nach ... daher schocken mich die Zahlen nich soo sehr :-D aber trotzdem Danke ...
Hey,
ich denke, dass ist auch ok so.
Ich hab mir durch Zufall mit 22 einen alten Ford Capri angelacht, für sagenhafte 50 Eur. Aufgrund eines Hauskaufs auf Pump hatte ich natürlich kaum Geld für sollche Ausgaben. Das Auto war 10 jahre rumgestanden und total hinüber. Trotzdem habe ich es geschaft daraus einen schönen Oldtimer zumachen. Es hat eben nur ein wenig gedauert.
Wenn du dir da Zeit läst, dann machst du auch aus diesem Auto einen schönen Klassiker.
Kannst du Blech und Mechanik selber machen ?
Gruß, Thomas
Hallo,
ich bin ebenfalls Besitzer eines Mercury Zephyrs. Allerdings handelt es sich um einen Baujahr 1978. (Sedan 4-Door, 3,3L, Automatik)
Wäre super, wenn du dich nochmal im Thread melden könntest. Ein kleiner Erfahrungsaustausch kann niemals schaden!