Ford Kuga - Motorstörung mit Leistungsverlust - Hilfe
Hallo liebe MOTORTALK-Freunde,
ich wende mich nun an euch, weil ein paar Fordwerkstätte und andere Werkstätte mein derzeitiges Problem nicht lösen können. Immer werde ich gebeten das Auto wieder abzuholen, weil die Ursache nicht gefunden werden kann.
Fehler:
- Der Bordcomputer zeigt Motorstörung an und gleichzeitig kommt der Leistungsverlust.
Nach Auslesen kommen folgende Fehlerberichte:
- Turboladedruck / Kompressor - Ladedruckbeeinträchtigte Funktion.
- Russpartikelfilter, Zylinderreihe 1 - Wirkungsgrad unter Schwellwert.
Diese Fehler kommen, meiner Empfindung nach, nicht bei bestimmter Drehzahl oder Geschwindigkeit. Es scheint so, als ob es eine "Glücksache" sei, wann der Fehler sich wieder melden möchte. Nach Aus- und wieder Einschalten der Zündung fährt das Auto wieder normal bis zur nächsten Fehlermeldung (oft bereits nach paar Minuten).
In der letzten Werkstadt wurde der Russpartikelfilter komplett durchgestochen und dieser Fehler kommt trotzdem wieder.
Also kann ich das Auto derzeit überhaupt nicht nutzen und bitte euch daher um ein paar wertvolle Informationen wie dieser Fehler beseitigt werden kann.
Vielen Dank für eure Anteilnahme!
Gruß, Eduard
P.S. das Auto nutzte ich für keine Kurzstrecken. Ich fuhr damit täglich ca 60 km zur Arbeit.
Beste Antwort im Thema
Hallo und danke für die Tipps. Die Sensoren wurden von einer FFH gewechselt und ich geh mal ganz stark davon aus, dass die auch neu angelernt wurden. Sonst wäre es ja richtig peinlich für die FFH und das Werk wenn es nach sechs Monaten Reparatur da dran liegen würde. Ich schreib euch mal wie der Fehler sich äußert, denn das ist interessant. Der kommt nach Lust und Laune. Mal kommt er beim beschleunigen, mal bei der Gesch. ab 120 km/h, mal schon bei 50 km/h, manchmal kann man auch stunden lang rumfahren ohne das was passiert. Bevor der Fehler kommt ruckelt das Auto paar mal. Wenn ich das Auto abstelle, ist auch der Fehler weg. Es ist kein Rätsel, es ist mein kuga ;-). Viel Spaß beim überlegen.
48 Antworten
Ich glaube da wirst du keine Antwort mehr bekommen. Der TE war seit fast 7 Jahren nicht mehr aktiv!
Hallo
Ich hatte auch das gleiche Problem gehabt. Ich habe turboschlauch getauscht danach aller fehler gelöscht und Auto hat volle Leistung bekommen
Hallo toprak66
Welchen turbo Schlauch meinst du kannst du mir bitte genauer beschreiben.
Danke
Ich hoffe dass ich helfen kann… bei meinem Kuga II 2014 bj ist genau das gleiche Verhalten und trotz neuem Dpf und Neuen Sensoren alles beim Alten…
Aktuell ein Hoffnungsschimmer… Flexrohr als gerissen entdeckt. Das aber erst nach vieeeelen Recherchen von mir weil 4 Werstätte einfach nicht weiter wussten… für mich liegt es daran dass sie sich nur auf die Elektronik und die Fehlersnzeigen konzentriert hatten. In einem YouTube Video war der Hinweis dass irgendwo im Abgas- oder Luftverlauf eine Undichte MANUELL ZU SUCHEN IST.
Ich drücke jedem, auch mir ??????, die Daumen
Bleibt gesund und vor Allem stressfrei ??????