Ford Kuga blinkt ohne Ende

Ford Kuga DM2

Hallo,
habe mir einen Kuga zugelegt Bj. 2008.
Beim parken habe ich gemerkt das der Blinker weiter geht und nur wenn ich den Powerknopf drückte war es wieder vorbei.
Sobald dieser aus war lief der blinker wieder und ich habe ihn nicht aus
bekommen.Ich konnte in diesem Moment nicht einmal mein Auto verschließen.Könnt ihr mir bitte weiterhelfen.
Danke im vorraus!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo benello,

eine bebilderte Anleitung gibt es noch nicht .... zumindest bei uns.
Selber machen aber kein Problem ..... das Handschuhfach muß ausgebaut werden, die Sicherrungskiste kann man aushängen und nach unten wegklappen und schon kommt man wunderbar an die Leitungen.
Isolierschlauch aus dem Baumarkt funktioniert Prima !

Grüße
Mic

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo zusammen,

möchte an meinem Kuga vorbeugend was tun, sprich die Leitung der Klima isolieren.
Kann man da selbst ran bzw. gibt es i.wo eine bebilderte Anleitung wo genau man was machen muss ?

Hallo benello,

eine bebilderte Anleitung gibt es noch nicht .... zumindest bei uns.
Selber machen aber kein Problem ..... das Handschuhfach muß ausgebaut werden, die Sicherrungskiste kann man aushängen und nach unten wegklappen und schon kommt man wunderbar an die Leitungen.
Isolierschlauch aus dem Baumarkt funktioniert Prima !

Grüße
Mic

Danke Dir, Mic.
So hatte ich mir das auch vorgestellt - mit Iso.schlauch vom Baumarkt o.ä.
Hast Du vielleicht noch Tipps zum Ausbau vom Handschuhfach. Gibt da einen besonderen Kniff oder Dinge worauf man achten muss ?

Hallo,

Tipps ?? ... ja einen .... wenn Du schon alles raus hast, dann wechsel am besten direkt die Beleuchtung des Faches auf LED um. Mehr Licht und wenn das Birnchen mal das zeitliche segnet muß man nicht wieder alles ausbauen.

Aus dem Steggreif ..... glaube es waren 4 oder 5 Schrauben die das Fach zusammen hält. Müßte Torx 20 gewesen sein.

Grüße
Mic

Ähnliche Themen

Dann sollte das locker machbar sein. Danke für die Infos

Wenn das Problem bei einem Wagen ansteht, müsste dann nicht auch der Fußraum nass sein?
Das wäre ja deann ein Zeichen das der Sicherungskasten mit der zeit aufgeweicht wird. Oder?

Gruß
Ford-Lord

Selbst wenn noch nichts im Fussraum nass ist, werde ich nicht warten bis es soweit ist, sondern diese Prävention durchführen. Wer weiß schon wann es losgeht...

Hallo,

Zitat:

Dann sollte das locker machbar sein.

... ist kein Hexenwerk 😁 .... plane mal mit einer Stunde.

Zitat:

Wenn das Problem bei einem Wagen ansteht, müsste dann nicht auch der Fußraum nass sein?

... das ist ein anderes Problem gewesen ...

Dort fehlte 😰 oder war nicht korrekt eingesetz ein kleiner Gummistopfen in der Spritzwand. Auch Undichtigkeit der Frontscheibe gab es bei einigen sowie auch gerne der "zerquetschte" Spritzwasserschlauch in der A-Säule (dies richte man aber dann auch).

In dieser Sache bildet sich ja "lediglich" Schwitzwassertropfen die dann auf die Sicherrungskiste tropfen können. Muß nicht passieren aber kann.

Grüße
Mic

hallo zusammen.

habe heute mein kuga wieder aus der werkstatt geholt.
ford hat sich natürlich nichts davon angenommen, obwohl es ein bekanntes problem ist.
angeblich weil die letzte inspektion fehlte. bei einem ölwechsel hätte man ja nicht in den sicherungskasten geschaut, aber egal.
ich habe am ende das GEM - MODUL und den stecker nicht wechseln lasssen. hätte so um die 1000 - 1200 € gekostet. sehe ich nicht ein für einen bekannten fehler.
ich habe mich fürs zusammenbauen entschieden. und man sehe und staune....alles funktioniert. ich habe mir nur die abdichtung anbringen lassen damit da kein kondenswasser mehr runter kommt. im ganzen hat mich der spaß 162€ gakostet.
wobei das abdichtungsmaterial nur 6,50€ kostet.
wenn man bedenkt was das für einen schaden anrichten kann-lecherlich für einen wagen der 40000€ kostet. schön wäre gewesen wenn die fordwerkstätten ein schreiben an die kunden geschrieben hätten. die kenne das problem ja.
naja jetzt fährt er wieder. gut für ihn das er so gut aussieht.
deswegen investiert die zeit und die paar cents damit ihr dieses problem vermeidet.
grüße gianni

Habe mir das jetzt mal angeschaut. Bei meinem sind 2 Leitungen ummantelt und zwischen diesen Rohren und dem Si.kasten ist zusätzlich noch eine kleine, gummierte Matte, die die Leitungen vom Kasten trennt. Es sieht so aus, wie wenn das von Werk aus schon so gemacht wurde.
Weiter unten, etwa auf Höhe des Si.kasten selbst, laufen weitere 2 Rohre, die aber heiß waren, sodass ich davon ausgehe, dass hier nix kondensieren kann. Ausserdem sind diese Rohre quasi neben und nicht über dem Kasten. Da kann m.E. nichts drauftröpfeln, höchstens den Teppich etwas einnässen.🙂

Mein Gewissen ist erstmal beruhigt. Übrigens kommt man da auch ran ohne das Handschuhfach auszubauen (behaupte ich mal). Habe nur die Abdeckung unten abgemacht und den Si.kasten gelöst, ausgehängt und etwas nach unten gezogen.

Hallo zusammen!

Hat sich bezgl. diesem Problem nochmal was Neues ergeben? Hab nämlich jetzt mit meinem Kuga das gleiche Problem. Ich fahre durch Regen od. über nasse Straßen u. wenn ich das Fahrzeug abstelle (Zündung aus) fängt plötzlich die komplette linke Seite an zu blinken. Schalte ich die Zündung an, ist der Spuk vorbei. Wenn er blinkt, dann funktioniert auch die ZV per Funkfernbedienung nicht.

Den Sicherungskasten vorne im Beifahrerfußraum hab ich schon gecheckt. Alles trocken, keine vergammelten Kontakte. Alles schön sauber wie es sein soll. Klimaanlage ist bei mir bereits isoliert. Fußraum/ Innenraum ist auch alles trocken.

Hat noch jemand eine Idee, was da sein könnte?

Noch als Zusatz:
Wie das Problem bestand, hat öfter vorne im Motorraumsicherungskasten das Relais für die Windschutzscheibenheizung (R12) verrückt gespielt u. wild geklackert. Ich hab vor ca. 8 Wochen eine neue Windschutzscheibe bekommen. Kann da ein Zusammenhang sein?

Wäre eine "billige" Batterie od. ein fehlerhafter Massepunkt evtl. ein Grund für das Geblinke?

Anhängersteckdose hab ich auch schon überprüft. Soweit ok.

Danke u. Gruß

S.

Problem besteht wie gesagt nur bei Regen od. nasser Fahrbahn.

Hallo zusammen,
Nun hab ich das Problem mit dem selbständigen blinken ?? es liegt aber nicht an der Klimaanlage sondern bei starkem Regen! Meiner ist bj2012 und ich hab ihn erst seit 4 Monaten. Der Sicherungskasten ist feucht, hab ihn heute mit Fön und Lüftung getrocknet was das irre blinken aufgelöst hat.. habt ihr Erfahrung woher die Feuchtigkeit kommt und was wurde dagegen gemacht (natürlich ohne dem FFH das Geld in den Rachen zu schieben)
Vielen Dank im Voraus
Gruß Eddie

@Eddie79

Zitat:

habt ihr Erfahrung woher die Feuchtigkeit kommt und was wurde dagegen gemacht (natürlich ohne dem FFH das Geld in den Rachen zu schieben)

schau mal hier : https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Und das könnte auch sein ... : https://www.motor-talk.de/.../9ced7fc35f79-i205907629.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen