Ford Kuga Allrad Kraft Aufteilung
Weis jemand wie die Kraft Aufteilung bei einem 180PS Diesel Motor ist.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Ist ja schon eigentlich alles zur Frage des TE gesagt worden. Vielleicht noch als Nachsatz: Entwickelt hat das System Mitsubishi damals für die Werks-Rallyautos, und wenn es heute auch von Audi anstatt des Haldex-Systems eingesetzt wird kann es nicht schlecht sein.
Persönlich: habe ich das System nur gemerkt wenn es benötigt wurde, also bei glattem / schlechtem Untergrund, dann allerdings sehr zuverlässig und souverän. Für einen SUV also alles gut. Wenn ich mal mehr Geländetauglichkeit brauche hole ich mir einen Mercedes G oder gleich einen Unimog 🙂
19 Antworten
Meiner fährt bis 40 Km/h ständig 4x4 ca. 50-50. Darüber je nach Bedarf.
Das System im Kuga2 und die Systeme von Subaru hat mich überzeugt ,dass auch ein variables Allradsystem sehr gut sein kann. Hatte 10 Jahre manuelle Allradler von Nissan und Hyundai. Und im Winter in den Bergen viele Vergleiche von anderen Herstellern. Reifen und Fahrer spielen natürlich dabei auch eine große Rolle. Ruhige Fahrer kommen oft weiter. ;-)
Zitat:
@KuRang schrieb am 3. September 2017 um 18:32:57 Uhr:
Meiner fährt bis 40 Km/h ständig 4x4 ca. 50-50.
Auch bei z. B. konstant 30 km/h im 3. Gang, also ohne Beschleunigung?
Mit der Automatik achte ich nicht auf Gänge.
Habe es nochmals auf verschiedenen Strecken getestet. Kurz, meine Aussage ist falsch!
Mit Begrenzer gefahren, 30 km/h:
Auf holprigen Straßen ist die Verteilung ca. 60-50
Auf unbeschädigten Straßen ca. 90-10. Beim Übergang zum rollen schaltet er zuerst hinten aus und danach vorn.
Bei leichter Steigung bis ca.45 km/ h 60-40 bis 50-50. Gleiche Strecke Steigung mit 70 km/ h 100-0. Wenn ich mit 70 km/h dann zB. 90 beschleunige muss ich kräftig auftreten bis er hinten zuschaltet. Alles mit Begrenzer gefahren.
Gestern getestet mit Kuga Diesel 150PS, 2900km.
Herausbeschleunigen aus einer 90° -Kurve, Traktionskontrolle aus....Fahrzeug drückt von sofort von hinten, kurveninnere Räder drehen nicht durch.
Anzeige demgegenüber geschätzte 25%-Verteilung auf jedes Rad, Grafik zeigt absolut keine Unterschiede an. Auch bei einseitigem Fahren auf nassem Gras und Beschleunigen (ohne Traktionskontrolle) gibt's Schub ohne aber einen graphischen Unterschied zu sehen.
6. Gang ab 100km/h grundsätzlich nur noch Front (laut Grafik).
Ähnliche Themen
Habe vorhin mal nachgeschaut, egal ob 120km/h oder 140km/h, der Allrad scheint bei mir immer aktiv zu sein. Sobald ich auch nur bißchen Gas gebe, steigen alle 4 Balken.