- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 3 & S-Max 2
- Ford Galaxy 2015
Ford Galaxy 2015
Bitte alle Infos hier posten .
Ersten Fotos : klick
Danke an flex-didi
Beste Antwort im Thema
So, gestern mal im neuen Galaxy Titanium gesessen.
Sah gut aus, auch wenn mir das Heck optisch ein wenig überladen war: zu viele Kanten und Sicken, dazu das neue Heckleuchtendesign - mir war das etwas "too much".
Spaltmaße waren ok, im Heckbereich ein wenig groß.
Die wahre Revolution findet aber innen statt.
Einsteigen und wohlfühlen. Die Sitze (hier Stoff) sahen gut aus (Anthrazit) und sind bequem, allerdings weicher als im Vorgänger.
Armaturenbrett und Mittelkonsole "kuscheln" sich jetzt an Fahrer und Beifahrer - nur ein optischer Eindruck, denn Platz gibt´s genug, wirkt aber etwas enger als früher.
Hier hat sich meine Befürchtung Gott-sei-Dank! nicht bestätigt, die Kunststoffe der Mittelkonsole sind anders als beim Mondeo (da fand ich sie billig) sondern leicht aufgeraut und fassen sich besser an. Sie scheinen aber auch Kratzempfindlicher zu sein, hab schon ein paar Macken gesehen.
Die obere Klappe oberhalb des Navis war schräg eingebaut und sah richtig mies aus - die Oberfläche war auch nicht wirklich rund und im Licht sah man seltsame Ecken.
Das Media-Fach (beleuchtet) unterhalb der Klimaanlage schloß auch nicht bündig ab. An dem Fach hat mir nicht gefallen, dass die Aussparung um den verchromten Druckknopf zu groß war und mann der Mechanik beim Betätigen zuschauen konnte.
Die Armauflage in der Mittelkonsole ist mit Kunstleder bezogen, könnte etwas weicher sein, ist ansonsten aber bequem.
Lenkrad liegt gut in der Hand, Leder schön weich - sehr angenehm, die Lenkrastasten fühlen sich etwas schwammig an.
Der Becherhalter mit der Höhenverstellung und den Haltekrallen ist genial, die Beleuchtung von den Pressebildern fehlte?
Die Kritik der Presse an der Touchscreenbedienung konnte ich nicht nachvollziehen - der ging gut und hat alle Befehle prima angenommen.
Radio Sony mit Premiumsound und DAB klang bei kurzem Test bei niedriger Lautstärke recht gut.
Die Klimaöffnungen in der Decke für die hinteren Reihen lässt sich schlecht bedienen und hakelt - meine Kinder werden damit nicht zurechtkommen - aber da kommen sie ja ohnehin nicht dran ;-)
Platzverhältnisse: wie beim Alten. Außer der mittlere Sitz in der 2. Reihe, hier hat die Fußfreiheit abgenommen wegen der verlängerten Mittelkonsole.
Super: der Bodenteppich, der sich ausfalten lässt und dann über die Ladekante und Stoßstange reicht und diese schützt - übrigens gibt es hier jetzt auch einen Ladekantenschutz.
Das waren meine ersten Eindrücke...
Ähnliche Themen
180 Antworten
So, gestern mal im neuen Galaxy Titanium gesessen.
Sah gut aus, auch wenn mir das Heck optisch ein wenig überladen war: zu viele Kanten und Sicken, dazu das neue Heckleuchtendesign - mir war das etwas "too much".
Spaltmaße waren ok, im Heckbereich ein wenig groß.
Die wahre Revolution findet aber innen statt.
Einsteigen und wohlfühlen. Die Sitze (hier Stoff) sahen gut aus (Anthrazit) und sind bequem, allerdings weicher als im Vorgänger.
Armaturenbrett und Mittelkonsole "kuscheln" sich jetzt an Fahrer und Beifahrer - nur ein optischer Eindruck, denn Platz gibt´s genug, wirkt aber etwas enger als früher.
Hier hat sich meine Befürchtung Gott-sei-Dank! nicht bestätigt, die Kunststoffe der Mittelkonsole sind anders als beim Mondeo (da fand ich sie billig) sondern leicht aufgeraut und fassen sich besser an. Sie scheinen aber auch Kratzempfindlicher zu sein, hab schon ein paar Macken gesehen.
Die obere Klappe oberhalb des Navis war schräg eingebaut und sah richtig mies aus - die Oberfläche war auch nicht wirklich rund und im Licht sah man seltsame Ecken.
Das Media-Fach (beleuchtet) unterhalb der Klimaanlage schloß auch nicht bündig ab. An dem Fach hat mir nicht gefallen, dass die Aussparung um den verchromten Druckknopf zu groß war und mann der Mechanik beim Betätigen zuschauen konnte.
Die Armauflage in der Mittelkonsole ist mit Kunstleder bezogen, könnte etwas weicher sein, ist ansonsten aber bequem.
Lenkrad liegt gut in der Hand, Leder schön weich - sehr angenehm, die Lenkrastasten fühlen sich etwas schwammig an.
Der Becherhalter mit der Höhenverstellung und den Haltekrallen ist genial, die Beleuchtung von den Pressebildern fehlte?
Die Kritik der Presse an der Touchscreenbedienung konnte ich nicht nachvollziehen - der ging gut und hat alle Befehle prima angenommen.
Radio Sony mit Premiumsound und DAB klang bei kurzem Test bei niedriger Lautstärke recht gut.
Die Klimaöffnungen in der Decke für die hinteren Reihen lässt sich schlecht bedienen und hakelt - meine Kinder werden damit nicht zurechtkommen - aber da kommen sie ja ohnehin nicht dran ;-)
Platzverhältnisse: wie beim Alten. Außer der mittlere Sitz in der 2. Reihe, hier hat die Fußfreiheit abgenommen wegen der verlängerten Mittelkonsole.
Super: der Bodenteppich, der sich ausfalten lässt und dann über die Ladekante und Stoßstange reicht und diese schützt - übrigens gibt es hier jetzt auch einen Ladekantenschutz.
Das waren meine ersten Eindrücke...
Ich vermisse die Dachquerträger. In der Preisliste tauchen die nicht mehr auf.
Die im Zubehör angebotenen Querträger lassen sich nicht mehr hinten zusammenschieben.
Passen evtl. die alten Querträger vom FL?
Hab meinen Galaxy Mitte April bestellt und Lieferung soll Ende November sein.
Die Sitzklimatisierung wurde auch bei mir einfach gestrichen ohne Info.
Eine Umbestellung ist bei Baudatum Anfang November aber nicht mehr möglich.
So und jetzt?
Neu bestellen ist eine Option.
Also nach der Antwort, die ich von den Ford Werken erhalten habe und wenn Du keinen Zeitdruck hast - würde ich ihn neu bestellen!
So wie Ford mit uns Kunden umgeht ist das eine einzige Frechheit und ich fahr seit 1983 Ford.
Aber in Zukunft werde ich auch andere Hersteller in Betracht ziehen.
...... endlich der Heck geht automatisch hoch.
sonnst- nicht schlecht der Specht :-D
Grüß
Zitat:
@mkk73 schrieb am 9. April 2015 um 13:55:58 Uhr:
Zitat:
@ccc--- schrieb am 9. April 2015 um 07:51:51 Uhr:
Nachdem es Mondeo und S-Max, die auf derselben Plattform stehen, nur mit den 150 und 180 PS Dieselmotoren als Allrad geben wird, ist davon auszugehen, dass es auch beim Galaxy so sein wird. Leider ...
Mit dem 210 PS Bi-Turbo-Diesel und Allrad wäre der Galaxy ne Überlegung wert. Denn die Austattungsmöglichkeiten und Assistenten sind echt nicht schlecht. Die Ford Leute haben die Zeit gut genützt. Aber mit "Single-Turbo" kann ich mir den Wagen nicht vorstellen. Ansprechverhalten...
Aber ich habe noch keinen Stress, vielleicht ergibt sich da noch was.
Danke für die Info's!
Gibt es einen nachvollziehbaren Grund warum die Ford Leute den Galaxy nicht mit dem 210 PS Bi-Turbo-Diesel und Allrad bringen? Oder wollen die blos den kommenden Ford Edge "schützen"?
Und Sitzklima gibt es jetzt auch nicht mehr? Oder nur für Ledersitze? -> Das machen ja alle anderen Hersteller auch so...
Nein für Ledersitze gibt es auch keine klimatisierten Sitze, obwohl bestellt:-(
Nur für die Sitze mit Massagefunktion sind sie erhältlich.
Sitzklimatisierung gibt es nur noch für die perforierten Multikontur-Ledersitze mit Massagefunktion. Nicht mehr für die Stoffsitze, nicht mehr für die Leder/Alcantarasitze, nicht mehr für die "normalen" Ledersitze. Einige Mondeo-Käufer können ein Lied davon singen, die deutsche Preisliste war nämlich für Mondeo, S-Max und Galaxy falsch: Es war ein Winterpaket mit Sitzklimatisierung für alle Sitzvarianten als Aufpreis angegeben, das gab's aber gar nicht. Scheinbar wurden zahlreiche Fahrzeuge nun ohne Sitzklimatisierung ausgeliefert, obwohl die Käufer mit Sitzklimatisierung gerechnet hatten, weil sie das entsprechende Paket bestellt hattten.
Hinsichtlich 210 PS TDCi und Allrad vermute ich mal, dass Ford mit einem sehr geringen Marktanteil des 210 PS TDCi rechnet und deshalb diesen gar nicht als Allrad bringt (obwohl man ihn vielleicht auch NUR mit Allrad hätte verkaufen können). Vielleicht hat's aber auch technische Gründe ...
Wegen dem Allrad: Irgendwer hatte hier mal vermutet, dass wegen dem zweiten Turbolader der Platz für die Antriebskomponenten fehlen würde...
Zitat:
@GalMondi schrieb am 17. August 2015 um 11:49:52 Uhr:
Nein für Ledersitze gibt es auch keine klimatisierten Sitze, obwohl bestellt:-(
Nur für die Sitze mit Massagefunktion sind sie erhältlich.
Die Kühlung der Sitze erfolgt über das absaugen von Luft aus den Sitzen. Wenn die Sitzoberfläche nun zu geschlossen ist, wie z.B. bei Leder funktioniert das nicht. Die Ledersitze mit Massage sind perforiert. Bei dem Wildlederersatz dürfte es auch zu dicht sein. Warum allerding es bei den Stoffsitzen nicht funktionieren soll, kann ich nicht sagen. Ich hatte die Klimatisierung auch geordert und habe eine Absage erhalten. Mein FFH versucht gerade umzubestellen.
Zitat:
@steptom schrieb am 18. August 2015 um 12:16:43 Uhr:
Zitat:
@GalMondi schrieb am 17. August 2015 um 11:49:52 Uhr:
Nein für Ledersitze gibt es auch keine klimatisierten Sitze, obwohl bestellt:-(
Nur für die Sitze mit Massagefunktion sind sie erhältlich.
Die Kühlung der Sitze erfolgt über das absaugen von Luft aus den Sitzen. Wenn die Sitzoberfläche nun zu geschlossen ist, wie z.B. bei Leder funktioniert das nicht. Die Ledersitze mit Massage sind perforiert. Bei dem Wildlederersatz dürfte es auch zu dicht sein. Warum allerding es bei den Stoffsitzen nicht funktionieren soll, kann ich nicht sagen. Ich hatte die Klimatisierung auch geordert und habe eine Absage erhalten. Mein FFH versucht gerade umzubestellen.
was absaugen der Luft ??, bei mir wird kalte Luft hindurchgedrückt, da wird nicht gesaugt,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 18. August 2015 um 14:20:52 Uhr:
Zitat:
@steptom schrieb am 18. August 2015 um 12:16:43 Uhr:
Die Kühlung der Sitze erfolgt über das absaugen von Luft aus den Sitzen. Wenn die Sitzoberfläche nun zu geschlossen ist, wie z.B. bei Leder funktioniert das nicht. Die Ledersitze mit Massage sind perforiert. Bei dem Wildlederersatz dürfte es auch zu dicht sein. Warum allerding es bei den Stoffsitzen nicht funktionieren soll, kann ich nicht sagen. Ich hatte die Klimatisierung auch geordert und habe eine Absage erhalten. Mein FFH versucht gerade umzubestellen.
was absaugen der Luft ??, bei mir wird kalte Luft hindurchgedrückt, da wird nicht gesaugt,
Wo soll den die kalte Luft her kommen. Nicht von der Klima. Das Prinzip läuft auf Verdunstungskälte. Wenn du schwitzt entsteht durch den Luftzug auf deinem Körper Verdunstungskälte die sich anfühlt wie Kühlung. Da wird nix reingeblasen.
Ich dachte auch, dass kühle Luft eingeblasen wird. Das würde auch erklären, weshalb die Sitzkühlung nur bei eingeschalteter Klimaanlage wirklich funktioniert. Ist die Klimaanlage ausgeschaltet, ist auch die Kühlwirkung weg.
Ich habe bei meinem jetzigen Galaxy die Alcantarasitze mit Sitzkühlung, und die funktioniert einwandfrei.
Die eingeblasene Luft wird unter dem Sitz angesaugt.
Gottseidank wird die Luft nicht gekühlt, unsere Nieren bedanken sich dafür.
Auf der Ford Website steht es so:
Zitat:
Klimatisierte Sitze für Fahrer und Beifahrer
Die für Fahrer- und Beifahrerseite getrennt regelbare Sitztemperatur sorgt für verbesserten Fahrkomfort vor allem über längere Distanzen. Mit fünf Heiz- und Belüftungsstufen zur Auswahl sind die Sitze mit integrierten Heizelementen ausgestattet, die für die gewünschte Temperatur sorgen, während der perforierte Sitzbezug und in die Sitze eingebaute Ventilatoren dafür sorgen, dass kühle Luft aus dem Wageninneren zwischen den Sitzen und den Insassen zirkulieren kann.