Ford Focus mit Volvo-Motor

Volvo S60 1 (R)

habe gestern in einer Autozeitung gelesen, dass der neue Ford Focus für die Hochleistungsversion sehr wahrscheinlich den T5 Motor bekommen soll, für eine Diesel Variante soll der D5 vorgesehen sein.

parkbank

25 Antworten

wenn man als Volvo-Ford Mann Fahrzeuge beider Firmen entwickelt, darf man sich wohl erdreisten, von "definitiven" Informationen zu sprechen, oder ?

An den anderen Spekulationen möchte ich mich nicht beteiligen, bitte um Verständnis.

Gruss
V70D5_elch

Zitat:

Original geschrieben von V70D5_Elch


wenn man als Volvo-Ford Mann Fahrzeuge beider Firmen entwickelt, darf man sich wohl erdreisten, von "definitiven" Informationen zu sprechen, oder ?

Da ich dich nicht kenne wollte ich wissen woher du die Infos hast, da man hier öfter mal ähnliche Infos erhält die sich dann als falsch herausstellen. Also kein Grund das als Kritik an dir zu verstehen und "pampig" zu werden.

Infos

Na dann willkommen im MT! ist doch gut zu wissen ne weitere Insider-Quelle zu haben 😁

Jetzt aber auch immer fleissig Infos posten, ja? 🙂

Bin ja eingefleischter Volvisto, aber wenn in einem Focus ein Volvo-Herz schlägt, wollen wir mal nicht so sein und auch den genauer anschauen. (ST300 tönt aber auch interessant....)

Gruss
Hobbes

Hallo Hobbes,

ich werde mich bemühen sofern es möglich ist, an mich gestellte Fragen zu beantworten, wie z.B. schon geschehen bei Fragen zu RME Tauglichkeit etc.. Nur leider sind sogenannten "Insidern" aber auch manchmal die Hände gebunden...Auch ich bin natürlich eingefleischter Elch-Fahrer, bin also ebenfalls u.U. leidgeplagt bzw Betroffener. Wir sitzen somit im gleichen Boot.

Schönen Tag noch weiterhin
gruss
V70D5_elch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V70D5_Elch


wenn man als Volvo-Ford Mann Fahrzeuge beider Firmen entwickelt....

Oh, ein Outing. Ob das eine gute Idee war? Bereite dich drauf vor, dass wir dich mit unendlich vielen Fragen über stärkere Dieselmotoren, Partikelfilter und Facelifts löchern.

Vielleicht nimmst du dir gleich einige Tage frei 😉

Gruss
Christoph

okay,
bin ab sofort im Urlaub mit unbefristeter Dauer. Klingt das besser ? Nein Spass beiseite, manchmal ist es mit Sicherheit ganz hilfreich, mal eine seriöse Info zu bekommen, aber es klappt halt nicht immer so wie man es sich wünscht, diese Infos auch intern zu bekommen und ich gehe mal davon aus, dass man es in diesem Forum ausschliesslich mit netten und freundlichen Menschen zu tun haben wird, die einen weder ausnutzen noch nerven wollen, oder ???
Ich denke, ich ernte grosse Zustimmung in meiner Annahme.....

gruss V70D5_elch

smile

naja, zumindest wird keiner widersprechen 😁

Aber du hast natürlich voll und ganz recht

Also eines verstehe ich jetzt nicht so recht:

Ford übernimmt also einige Volvo Reihen-5er in Focus und Mondeo. Gut für die Kostendegression, schlecht für die Marke wegen "Verwässerung".

Aber vor kurzem hat hier jemand behauptet, er wäre an der Entwicklung neuer Reihen-6er für Volvo in Deutschland beteiligt gewesen. Diese kämen bald und würden die 5er ersetzen.

Das passt doch nicht zusammen?

Hallo zusammen,

also zunächst einmal ist die grossflächig Nutzung von Bauteil ( wie z.B Motoren ) keine "Verwässerung" als vielmehr die Nutzung von Synergien. Dies ist nicht Ford-Volvo spezifisch, VW-Audi sind meisterhafte Vorreiter gewesen und haben den Platform-Gedanken auf andere Fahrzeug-Hersteller virusartig übertragen. Zum anderen ist die Aussage 6 Zylinder ersetzt 5 Zylinder schlicht weg falsch. 6 + 8 Zylinder haben ganz klar die Ausrichtung für mehr Leistung kombiniert ohne Turbo-Einsatz und daher die Aurichtung für den US Markt. 5 Zylinder gehören zur Kernkompetenz von Volvo und sind durchaus auch noch weiterhin im Programm, auch bei sich weiterhin verschärfenden Emissionsgesetzen, ansonsten hätte man sehr viel Geld für die R-Konzepte / Entwicklungen ausgegeben, ohne wirklich schon Nutzen gezogen zu haben. US Märkte verlangen halt nun mal nach hubraumstarken Motoren und weniger nach Turbo-Motoren. Dies musste auch Porsche schon vor einiger Zeit einsehen und hat neben den legendären Turbo-Motoren auch respektable Saugmotoren speziell dafür entwickelt.

grüsse vom

V70D5_elch

Zitat:

Original geschrieben von V70D5_Elch


zunächst einmal ist die grossflächig Nutzung von Bauteil ( wie z.B Motoren ) keine "Verwässerung" als vielmehr die Nutzung von Synergien.

Wenn ich mir so die neueren Fords ansehe, können wir ja vielleicht wieder Hoffnung pflegen, dass Volvo aus der Zusammenarbeit mit Ford wieder zurück zur Qualität findet...............................

Gruß

Martin

Na, dann schau mer mal. Irgendwie finde ich das ganze noch nicht so schlüssig. V8 für USA ok. Volvo ist nun mal bei einem US-Konzern und soll in den USA verkaufen. Wat machen wir aber mit den Sechzylindern? Irgendwie sollten sie sich ja auch leistungsmäßig von den 5zylindern unterscheiden. Und dann noch der Wunsch der Deutschen nach Ras&Spar Dieseln mit 400PS.

Mal schaun ob Ford wirklich das alles stemmen kann und will. Für einen Hersteller mit wenig Volumen wie Volvo lohnt es sich ja nicht unendlich viele verschiedene Modelle anzubieten.

Schlüssig wäre für mich wenn Ford USA zuerst die 8Zylinder und dann die 6 Zylinder bei Volvo durchdrückt. Mit dem langfristigen (und langfrsitig dementierten) Ziel die 5Zylinder abzuschaffen. Einen Vierzylinder für das grundmodell findet sich bei Ford-Deutschland. So könnten zumindest die grundsätzlichen Dinge in einem Amiford genauso eingebaut werden wie in einem Volvo oder jaguar. Vielleicht wäre dann sogar Kapazität für einen Schummi-Diesel speziell für den Deutschsprachigen raum frei.

Aber da bei Ford das einzig konstante die Veränderung der Zielvorgaben ist bleibt da nur abzuwarten.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen