Ford Focus Lausprecher auf Hutablage montieren

Hallo User,

da ich auf eine bassbox und verstärker im kofferraum verzichten möchte wollte ich mir auf die Hutablage zwei 3-wege Lautsprecher holen .. hat meine freundin auch und die haben ordentlich bass, besser als manch bassrolle

jetzt meine Frage : kann mir jemand bestimmte Lautsprecher empfehlen? worauf muss ich achten? OhM ? watt ? frequenz ?

ein beispiel von Conrad.de oder ebay.de wäre nicht schlecht

danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Das kannst du such nur sagen weil du noch nichts vernünftiges gehört hast :-) .

Und wenn du diese Idee der 19 jährigen aus den 1990er Jahren umsetzen willst, dann habe ich jetzt einen Anlagen Tipp für dich:
Das System ist totaaaal egal. Wenn du von Conrad und ebay in die hutablage investieren willst dann macht das keinen unterschied. Laut sind die alle und gleich schnell vorne sind sie auch bei einem heckauffahrschaden

67 weitere Antworten
67 Antworten

hallo???
du hast also keine ahnung was dämmen im car-hifi bedeutet?
du must die türen von innen mit bitumen oder alubutyl dämmen,so das ein geschlossener raum entsteht.die LS mit festen ringen(MDF-ringe) mit dem blech verschrauben. dadurch kann der LS seine arbeit erst richtig umsetzen. leg mal einen LS einfach ins freie und las ihn spielen und dann in einen kasten,da hörst du den unterschied.genau so ists mit deinen türen.
http://www.google.de/imgres?...
ein vernünftiges radio dazu und du wirst staunen was das aus macht.
lies dich hier mal bisschen ein....

okay danke, haben auf der arbeit dämmwolle womit wir türen dämen .. würde es auch gehen ?

nein-weil du ja nicht den hohlraum ausfüllen darfst (wegen fensterscheiben-wie soll man da noch öffnen)
sondern einen geschlossenen raum (türvolumen) schaffen.
du mußt die türpappe ab nehmen und die löcher im blech mit den alubutyl verschließen,so das ein geschlossenes system entsteht wo der LS rein spielen kann (bass). nur so bekommst du vernünftigen klang raus.
es nützt dir auch nicht viel wenn du jetzt einfach teuere LS da rein setzt,die klingen dann auch nicht viel besser als deine.

Andreas

wo bekommt man diese dämmung her ?

Ähnliche Themen

car.hifi laden,oder internet.
http://www.ars24.com/product_info.php?...
gieb einfach autotüren dämmen bei google ein und da findest du alles was du brauchst.

... oder die SuFu hier im Forum nutzen.

Aber: wie ich schon angesprochen habe: schnell geht gar nix.
Die Türen zu dämen ist eine Schei* Arbeit, unter 10 Stunden geht da gar nix. Und zwar Eigenleistung! Vernünftige
CarHifi-Schmieden die das gut machen gibts nur wenige. Aber wenn du magst dann ist das für den Einsteiger gut machbar!

Grundsätzlich geht es nicht nur darum, die Löcher zu verschließen (Bei vielen Autos gibts gar keine), sondern auch darum, das Blech zu stabilisieren. Das hilft dann auch gegen die Vibrationen und Klappergeräusche, die vll nicht bei den LS am Radio aber sicherlich wenn sie vll mal an einer Endi hängen, entstehen. Dazu nimmt man Vorzugsweise Alubutyl. Ist eine Schicht Dicker Alufolie auf einer klebrigen Pampe die sich Butyl nennt. Dann empfielt es sich, die Türpappen gegen geklapper zu versteifen. Dazu gibt es Entsprechende Pasten.

Obwohl ich ARS24.com nicht mag finde ich dieses Tutorial sehr gut:
Da kommt alles vor, was wichtig ist.
http://www.youtube.com/watch?v=qPuIyx_BgnE
Einzig das "Vlies" am Ende ist völlig unnötig. Das ist Werbung. Das nützt nur wenn du die LS nicht gegen den Zwischenraum zwischen Türpappe und Aggregatsträger abgeschirmt bekommst.

Ich weis ist jez bisschen viel Stoff auf einmal. Aber hier wird dir gern geholfen 😉

Viel Erfolg! 🙂

Beim Dämmen geht es nicht darum Öffnungen zu verschließen, sondern eher darum, das dünne Blech zu stabilisieren und am Mitschwingen zu hindern. Man dämmt auch nicht nur das Blech, sondern auch die Türverkleidung selber, da dies auch oft dünne Pappe oder Kunststoff ist und somit auch mitschwingt.

Die Türpappe bzw. Blech wirkt ohne Dämmung wie eine grosse Membran, die den vom Lautsprecher abgestrahlten Schall oft entgegen arbeitet. Somit hat man weniger Bass und ebenso wabbeligen Bass.

Man sollte aber schon versuchen, vorhandene Öffnungen zu verschließen, aber natürlich müssen Schrauben, Züge, Clipse etc. weiterhin Ihre Funktion erfüllen. Also nicht planlos draufklatschen.

Etwas wie Wolle etc. in die Tür zu stopfen ist schlecht, da diese Feuchtigkeit aufnehmen und dann die Tür ruck zuck anfängt zu gammeln. Es gibt spezielle geschlossenporige Dämpfungsmatten, die rückwärtig abgestrahlten Schall dämpfen, ist aber normalerweise nicht notwendig. Um z.B. Klapper oder Vibrationsgeräusche der Türverkleidung an der Tür zu unterbinden kann man z.B. Filz auf die trockene Seite der Tür anbringen (zwischen Folie (Alubutyl) und Türverkleidung).

Zitat:

Es gibt spezielle geschlossenporige Dämpfungsmatten, die rückwärtig abgestrahlten Schall dämpfen, ist aber normalerweise nicht notwendig

Warum soll das nicht notwendig sein ?

Die dazu geeigneten Matten können Schall schlucken, während das Alubutyl viele Frequenzen einfach nur reflektiert.

Diese Maßnahme macht das gesamte Dämmen in aller Regel auch nicht mehr viel teurer.

Daß es nicht oft angewandt wird, weiß ich. Das spricht aber nicht gegen den Sinn an sich.

Zitat:

Beim Dämmen geht es nicht darum Öffnungen zu verschließen, sondern eher darum, das dünne Blech zu stabilisieren und am Mitschwingen zu hindern.

Oh, doch !

Beim Ford Focus geht es SEHR WOHL darum, die Öffnungen zu verschließen, sonst gibt es einen AKUSTISCHEN KURZSCHLUSS !!

Man bekommt die Türen natürlich NIE vollständig dicht, aber das macht nichts. Nur solch derartig große Löcher sollen eben nicht drin sein, und das auch noch direkt neben dem Chassis.

Um die Löcher zu verschließen, habe ich sogar ein extrafestes Alubutyl benutzt und die Löcher noch vorher mit Metallstreifen überbrückt.

Ich würde die Materialauswahl generell ein wenig von der Qualität und Power der verwendeten Lautsprecher abhängig machen.

Für ein einfaches Lautsprecher-Set (z.B für 100 €) an einer kleinen Endstufe genügt auch ein Normal-Alubutyl (2m²-Rolle schon ab 40 €)

Für alles Teurere und für die anspruchsvollen Hörer gibt es dann sowas : www.audiophile-store.de/.../...tset-fuer-2-tueren-basic.151.444.1.html

Focus-tuer-ungedaemmt

danke für die super infos hier .. werde es mir zu herzen nehmen ..

eine frage noch .. ich hab an sich nen sehr klaren sound im auto, geht auch laut aufdrehen was mir halt fehlt nur ist der bass .. hab grad von nem kollegen gehört dass 2 wege boxen auch ausreichen weil die ja auch bass geben .. der meinte das geld soll ich lieber für 2 wege boxen ausgeben da ich keien 3 wege wegen mitteltöner brauch und mir 2 wege vollkommen ausreichen würden.. vll. sogar besser wären

Zitat:

eine frage noch .. ich hab an sich nen sehr klaren sound im auto, geht auch laut aufdrehen was mir halt fehlt nur ist der bass .. hab grad von nem kollegen gehört dass 2 wege boxen auch ausreichen weil die ja auch bass geben .. der meinte das geld soll ich lieber für 2 wege boxen ausgeben da ich keien 3 wege wegen mitteltöner brauch und mir 2 wege vollkommen ausreichen würden.

Die Anzahl der Wege hat NICHTS damit zu tun, wieviel Bass ein System hergibt.

ZUDEM ist es so, daß mit Dreiwege-Systemen meist solche Systeme gemeint sind, bei denen alle Lautsprecher in einem "Teil" drin sind. Das nennt sich Triaxial-System
www.caraudio-store.de/images/products/lightning_la-143.jpg
Kaufe dir NICHT sowas ! Das ist KACKE !

Kaufe dir ein System mit SEPARATEM HOCHTÖNER !!
www.pioneer.eu/.../ts-e170ci-new_zoom.jpg
Zweiwege reicht ! Einen zusätzlichen Mitteltöner könntest du im Ford Focus MK1 sowieso nicht oder nur ganz schwierig unterbringen

Die Anzahl der Wege ist so gesehen und vor allem bei geringem und mittlerem Budget auch GAR KEIN Kriterium bzw. du bist mit Zweiwege besser aufgehoben

Kaufe dir dazu einen Subwoofer !! Das muss kein Bassgigant sein, oft reicht schon eine Box für 100 €. Das macht den Sound satt, braucht aber nicht viel Platz
www.ars24.com/Subwoofer/Alpine/Alpine-SBG-844-BR.html

Mal Frage : was willst du für dein Zeug eigentlich ausgeben ?

Zitat:

Original geschrieben von deptile01


2 wege vollkommen ausreichen würden.. vll. sogar besser wären

probiers einfach aus. 2 Wege sollte aber einfacher zu platzieren sein und einfacher einzustellen.

hab selbst auch nur n 2-Wege System von Blaupunkt drin und war für meinen Zweck damit "eigentlich" schon recht zufrieden, es musste dann aber doch n Subwoofer sein um nochmal ordentlich Bass drauf zu zaubern. Aber man gewöhnt sich an alles 😁

Zitat:

2 Wege sollte aber einfacher zu platzieren sein und einfacher einzustellen

Für das, was er wahrscheinlich ausgeben möchte, GIBT es ja noch nicht mal ein Dreiwege

Das Billigste, was man halbwegs brauchen kann, könnte sowas sein :
www.caraudio-store.de/...,3-Wege,System,Hertz::::1694::::beb9c8a0.html

Aber das ist dem Themenstarter wahrscheinlich nicht nur zu teuer, sondern der (akustisch korrekte) Einbau des Mitteltöners wird im Ford Focus zum unlösbaren, quälenden Problem.

Es gibt in diesem Wagen KEINEN sinnvollen Platz für einen Mitteltöner, ohne daß man einen besonderen Konstruktionsaufwand treibt.

100€ wollte ich maximal ausgeben .. wofür sind den diese kästen da mit den batterien ?

wollte keinen verstärker bei mir verbauen .. der focus ist so zugebaut da kriegt man den kabel von der batterie ins auto sehr schwer und mit viel arbeit rein.. darauf hab ich keine lust ehrlich gesagt

deswegen wollte ich mir einfach ne notlösung einbauen dass den subwoofer quasi ersetzt

seperate hochtöner hab ich hier zu hause noch verpackt rumliegen .. muss nur gucken wo ich die anbringe

Zitat:

100€ wollte ich maximal ausgeben .. wofür sind den diese kästen da mit den batterien ?

Ich glaube, du meinst die Frequenzweichen. Diese müssen in an Lautsprecherkabel mit angeschlossen werden.

Zitat:

wollte keinen verstärker bei mir verbauen .. der focus ist so zugebaut da kriegt man den kabel von der batterie ins auto

Hmm, ich war in einer Stunde mit dem Kabellegen fertig. Man bohrt einfach im Radlauf ein Loch.

Wagenheber nehmen und Reifen abmontieren (Fahrerseite), Plastikschutzblech raus (Torx) und dann rechts neben dem dort sichtbaren Stecker bohren. Wenn man das Kabel in dieses gebohrte Loch steckt, dann kommt es im Fussraum des Fahrers raus.

Aber wenn es dir zu umständlich scheint, dann mußt du eben eine einfachere Lösung finden.

Nachrüsten kannst du immer, wenn es dir nicht reicht.

Von Lautsprechern ohne Verstärker solltest du dir allerdings NICHT ZUVIEL ERHOFFEN !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen