Ford Focus 17 Zoll Alus Radmuttern für Stahlfelgen
Hallo, kurzfristig habe ich kürzlich meine 17 Zoll Alus für den Focus Mk 2 gegen Stahlfelgen getauscht.
17/205/50/55 gegen 15/205/55/16
Ich habe die Radmuttern der Alus übernommen. Sieht jetzt wie im Foto aus. Mit Drehmoment angezogen.
Sehe nur ich da eine "Lücke".?
9 Antworten
kein Foto...
Stahlfelgen Muttern haben einen anderen Kegel oder eine andere Kugel wie die Alufelgen.
Daher die Lücke.
Solange der Kopf der Mutter nicht an den Bolzen angeht/blockiert, sollte es passen. Ford benötigt i.d.R Kegelbundkonus. Auch bei Alus kann ein kleiner Spalt des Konus abstehen, welchen man aber nicht sieht da die Bohrungen ja eine Vertiefung haben.
Am Besten prüfen ob die Gewindelänge passt und der Kopf der Muttern nicht an den Bolzen angeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Meenzer Opelfan schrieb am 5. Mai 2025 um 18:50:24 Uhr:
Stahlfelgen Muttern haben einen anderen Kegel oder eine andere Kugel wie die Alufelgen.
Daher die Lücke.
Genau, deshalb unterscheidet beispielsweise der VAG-Konzern die Befestigungsmittel nicht.
Eine Schraube passend und geeignet für Stahl- und LM-Räder.
Auch ich sehe eine Lücke… ;-)
…und auch bei Ford sieht man diese:
„Der Konusring der Aluminiumradmutter kann sich bei der Verwendung auf einer Stahlfelge frei drehen. Dies führt auf Dauer zu Verschleiß und Materialabrieb zwischen Konusring und Mutter. Bei einer späteren Verwendung dieser abgenutzen Aluminiumradmutter auf einem Leichtmetallrad kann dies zu einem Fehlsitz führen!
- Bei Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge entsteht ein Spalt zwischen Radmutter und Konusring. Alltagsbedingte Verunreinigungen (Schmutz, Rost, Salz) setzen sich in diesem Spalt ab. Bei einer späteren Verwendung auf Leichtmetallrädern werden diese Verunreinigungen durch das aufgebrachte Drehmoment zusammengepresst und im Fahrbetrieb zu Staub zermalmt. Dies kann zu einer Verringerung des Anzugsdrehmomentes führen.
- Aluminiumradmuttern sind länger als Radmuttern für Stahlfelgen. Bei Verwendung von Aluminiumrad- muttern auf Stahlfelgen in Verbindung mit Radkappen, kann es zu Kontakt zwischen Radmuttern und Radkappen kommen, wodurch die Radkappen unter Spannung stehen und im Fahrbetrieb zum selbständigen Abspringen neigen.
Die Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge ist nur bei einer kurzzeitigen Montage des Reserverads zulässig. Die Verwendung von Stahlfelgenradmuttern auf Leichtmetallrädern ist grundsätzlich nicht gestattet.“
Quelle: Ford
So, erstmals Danke.
Ich habe tatsächlich die alten Radschrauben in einem verdreckten Säckchen in einer dreckigen Seitenöffnung im Kofferraum gefunden. Dann werde ich der Optik Ade sagen und auf die Sicherheit setzen.
Hat sich erledigt
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 5. Mai 2025 um 19:11:41 Uhr:
Die Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge ist nur bei einer kurzzeitigen Montage des Reserverads zulässig.
Quelle: Ford
Da scheint man sich nicht ganz klar.
In der BDA wird diese Einschränkung nicht gemacht.
Quelle: Ford
Nachtrag: sie können ja schon Stahlfelgen nicht fehlerfrei schreiben - insofern kann man die BDA dann vielleicht auch ignorieren ...