Ford Fiesta vs. Alfa 145.
Hallo Leute, habe das bereits im Alfa-Forum gepostet und wollte nun mal auch eure Meinung hören:
Hallo Leute,
ich brauch mal eure Hilfe in ner etwas kniffligen Frage:
Ich habe, einen Ford Fiesta BJ. 1998 mit ca 150.000 km auf der Uhr in der Garage stehn. Hab ich von nem Bekannten geschenkt bekommen und er soll nächstes Frühjahr, etwa April angemeldet werden, da dann Führerschein.
Er ist einigermaßen Ausgestattet, allerdings keine Klima und CD-Player kaputt. Auto wurde nicht wirklich gepflegt, nur gefahren. Reifen sind teilweise runter (hinten von 2003, aber noch okay. Vorne rechts irgendein Chinese, vorne links der orginal Michelin, mit dem er 98 ausm Werk gerollt ist 😁) also müssten mindestens vorne neue Reifen drauf. Außerdem müsste er ein halbes Jahr nach der Anmeldung durch den TÜV und ich bezweifel, das er ohne Probleme durchkommt. Hatte 2 Vorbesitzer, 1 mal gewerblich und 1 mal mein Verwandter.
So, und dann kam mein Opa um die Ecke und hat mir seinen Alfa 145 1.6 Boxer angeboten.
Er hat ihn damals als Neuwagen gekauft, er ist Scheckheftgepflegt und war wegen jeder Kleinigkeit in der Werkstatt. Er ist 8 fach bereift, kein sichtbarer Rost. Außerdem würde er vor der Übergabe an mich noch durch den TÜV und mein Opa würde für die Kosten für event. Reparaturen für den TÜV aufkommen.
Auto ist tipp-topp außer das der Fahrersitz mal nen neuen Bezug vertragen könnte.
So, eigentlich ne Eindeutige Sache: Alfa nehmen und Fiesta verkaufen. Wenn ich den Alfa nehm, bekomm ich auch noch Geld vom Fiesta, mit dem ich die Versicherung zahlen kann, anders müsste ich mein knappes Geld anzapfen.
Versicherung haben sie die gleiche Einstufung, die Steuer ist zu vernachlässigen, und er verbraucht nur nen Liter mehr.
Problem am Alfa ist, das er bereits 250.000, wenn ich ihn bekomme wahrscheinlich irgendwas zwischen 260.000 und 270.000 drauf. Er hat schon neue Feder hinten, neue WaPu und neue Keilriemen.
Aber es wäre schlecht, wenn er jetzt nen Motorplatzer oder sonst irgendwie sowas hat, da mein Geld als Schüler bekanntlich knapp ist 😉
Was würdet ihr mir raten?
VIEEEEEEELEN DANK fürs Lesen und mit freundlichem Gruße,
Fabian Vogt
8 Antworten
Fast 300 TKM bei einem italienischen Kleinwagenbenziner ...
dass würde ich mir 2 mal überlegen, Amore hin Amore her 😉
Wobei ich sagen muss, vor der Abwrackerei habe ich noch relativ viele alte Italiener auf der Straße gesehen mittlerweile sehe ich gar keinen mehr .
Wenns der Opa ist würde ich auch tauschen, denn man merkt aus deinem Schreiben dass du dich eigentlich schon festgelegt hast . Ich geb dir meinen Segen und viel Spaß
PS: Und wenns mal zum Platzer kommt ... der Motor wurde doch ewiglange verbaut einen Austauschmotor könntest du irgendwo hertreiben .
Zitat:
Original geschrieben von Koelner91
Hallo Leute, habe das bereits im Alfa-Forum gepostet und wollte nun mal auch eure Meinung hören:Hallo Leute,
ich brauch mal eure Hilfe in ner etwas kniffligen Frage:
Ich habe, einen Ford Fiesta BJ. 1998 mit ca 150.000 km auf der Uhr in der Garage stehn. Hab ich von nem Bekannten geschenkt bekommen und er soll nächstes Frühjahr, etwa April angemeldet werden, da dann Führerschein.
Er ist einigermaßen Ausgestattet, allerdings keine Klima und CD-Player kaputt. Auto wurde nicht wirklich gepflegt, nur gefahren. Reifen sind teilweise runter (hinten von 2003, aber noch okay. Vorne rechts irgendein Chinese, vorne links der orginal Michelin, mit dem er 98 ausm Werk gerollt ist 😁) also müssten mindestens vorne neue Reifen drauf. Außerdem müsste er ein halbes Jahr nach der Anmeldung durch den TÜV und ich bezweifel, das er ohne Probleme durchkommt. Hatte 2 Vorbesitzer, 1 mal gewerblich und 1 mal mein Verwandter.
So, und dann kam mein Opa um die Ecke und hat mir seinen Alfa 145 1.6 Boxer angeboten.
Er hat ihn damals als Neuwagen gekauft, er ist Scheckheftgepflegt und war wegen jeder Kleinigkeit in der Werkstatt. Er ist 8 fach bereift, kein sichtbarer Rost. Außerdem würde er vor der Übergabe an mich noch durch den TÜV und mein Opa würde für die Kosten für event. Reparaturen für den TÜV aufkommen.
Auto ist tipp-topp außer das der Fahrersitz mal nen neuen Bezug vertragen könnte.So, eigentlich ne Eindeutige Sache: Alfa nehmen und Fiesta verkaufen. Wenn ich den Alfa nehm, bekomm ich auch noch Geld vom Fiesta, mit dem ich die Versicherung zahlen kann, anders müsste ich mein knappes Geld anzapfen.
Versicherung haben sie die gleiche Einstufung, die Steuer ist zu vernachlässigen, und er verbraucht nur nen Liter mehr.
Problem am Alfa ist, das er bereits 250.000, wenn ich ihn bekomme wahrscheinlich irgendwas zwischen 260.000 und 270.000 drauf. Er hat schon neue Feder hinten, neue WaPu und neue Keilriemen.Aber es wäre schlecht, wenn er jetzt nen Motorplatzer oder sonst irgendwie sowas hat, da mein Geld als Schüler bekanntlich knapp ist 😉
Was würdet ihr mir raten?
VIEEEEEEELEN DANK fürs Lesen und mit freundlichem Gruße,
Fabian Vogt
Lieber Fabian,denk ans Sprichwort "Geschenktem Gaul......."Allso meine Opas gibt es nicht mehr,aber wenn doch und einer würde mir "seinen"Wagen mit neuem Tüv schenken wollen,würde ich meine Dankarkeit zum Ausdruck bringen indem ich Opas-Alfa nehmen und sofort den Fiesta verkaufen würde.MfG
Danke für die Antworten und den Segen 😉
Ja, das mit dem "geschenkten Gaul" stimmt natürlich 😁
Okay, vielen dank.
aaaalso:
nen 145er Alfa ist natürlich fett^^
pros und contras wirst für beide autos genug finden.
wobei beim fiesta die ersatzteilversorgung noch nen bisschen besser sein könnte...
mein fiesta (1.3 60PS endura-E) wurde innerhalb der familie weitergegeben und hat nun schon über 215t km und läuft wie nen uhrwerk, das ganze unauffällig und mit erstem getriebe, erster kupplung und so weiter.
bei beiden könnte der Rost das todesurteil sein, wenn du sagst, der 145 hat gutes blech, umso besser, aber das behalten die normalerweise nur in der garage so bei.
mfg Maxon
Ähnliche Themen
Hi grüß dich,
Ich hatte nen ähnlichen fall hier im forum geposted.
Ein kollege von mir hat nen alpha romeo 156 und wollte mit meinem fiesta 97bj tauschen🙂
und das natürlich nicht umsonst.
Der hat nur probleme mit dem wagen. teile teuer etc.
nimm beide autos verkauf die und hol dir nen corsa🙂
Lass den Fiesta doch noch bissel in der Scheune reifen und hol dir den Alfa. Wenn der Alfa dann ausgehustet hat, kannste den toten Corpus verkaufen und von dem Geld den Fiesta einmal rundum neu bereifen. Tada, beide Autos behalten und Opas Geschenk angenommen 😁
Hahahaha, ich fühle mich geehrt von der Mk4 Koryphäe Doc eine Antwort zu bekommen.
Und nein, ganz bestimmt kein Corsa! 😁
Ja, der Alfa is komplett rostfrei, Garagenfahrzeug. Scheckheft gepflegt und alles!
Besser gehts eigentlich kaum.
Wiegesagt, wenn der Fistel bisher abgemeldet in der Scheune rumlag kanner da ruhig noch ein oder zwei Jahre liegen. Und dann mal sehen was mit dem Alfa ist.
Will ja nicht Unken, aber es kommt immer auf die Qualität der Werkstatt an bei der der Wagen war und aus eigner Erfahrung kann ich sagen das es da einige gibt die es nicht bemerken würden wenn der Wagen rosa brennend vom Hof rollt.
Daher den Fiesta noch etwas aufheben und wenn der Alfa plötzlich eine teure Überraschung offenbart den Alfa wegwerfen und den Fiesta reaktivieren.