Ford Fiesta möglichst günstig versichern

Ich habe vor kurzem einen Ford Fiesta erworben und muss ihn jetzt anmelden. Vorher muss ich eine KFZ-Versicherung haben. Ich habe erst seit Dezember letzten Jahres einen Führerschein, bin allerdings schon 26 Jahre alt. Ich könnte mein Fahrzeug als Zweitwagen über meinen Stiefvater versichern und habe bei Check24 einen Vergleich gemacht und dort ist Allsecur mit 384,29 € der günstigste Versicherer. An zweiter Stelle steht die DA Direkt mit 410,60 €. Ich habe dort alles so eingetragen, wie ich es für richtig halte. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob ich die Schadensfreiheitsklasse so übernehmen kann. Ich habe deshalb bei der DA Direkt angerufen und habe mir dort mal ein Angebot machen lassen und dort wurde mir dann gesagt, dass ich 801€ jährlich hinblättern müsste wenn ich das Auto als Zweitwagen über meinen Stiefvater versichern lasse und später die SF-Klasse übernehmen kann. Wie kommt der gigantische preisliche Unterschied zustande?

Ich muss meinen Wagen unbedingt innerhalb der nächsten Tage versichern damit ich den Wagen noch anmelden und den Wagen am Freitag beim Händler abholen kann.

Hier mal das was ich bei Check24 eingetragen habe. (Natürlich ohne private Infos). Alles im Anhang.

Danke im Voraus für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Auf Check24 bekommst du leider nur die Versicherer angeboten, welche dort registriert sind. Das sind aber längst nicht alle und bei weitem nicht die günstigsten.
Eine preisgünstige Alternative mit weit verbreitender Vertretung: die HUK Coburg.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Bei 1,15 Mill K-Schäden bei der HUK im Jahr sind nicht immer alle zufrieden zustellen

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 30. November 2014 um 10:19:03 Uhr:


Solange nichts passiert, ist die HUK sicherlich kostengünstig. Sobald irgendetwas passiert, stellt sich die HUK bei Schadensauszahlung o.ä. erfahrungsgemäß ganz schön an.

Wenn die Autobumser ca. 4 Milliarden Euro Schäden im Jahr verursachen und die Huk bezahlen soll, finde ich die Kontrolle um so wichtiger.

http://www.gdv.de/versicherungsbetrug/

Zitat:

@lima88 schrieb am 30. November 2014 um 11:32:29 Uhr:



Wenn die Autobumser ca. 4 Milliarden Euro Schäden im Jahr verursachen und die Huk bezahlen soll, finde ich die Kontrolle um so wichtiger.

1. Wenn man einen Bericht verlinkt, sollte man ihn zumindest gelesen haben.

2. Wer den Aussagen des GDV Glauben schenkt, ist selbst Schuld.

Zitat:

@rrwraith schrieb am 30. November 2014 um 11:55:16 Uhr:



Zitat:

@lima88 schrieb am 30. November 2014 um 11:32:29 Uhr:



Wenn die Autobumser ca. 4 Milliarden Euro Schäden im Jahr verursachen und die Huk bezahlen soll, finde ich die Kontrolle um so wichtiger.
1. Wenn man einen Bericht verlinkt, sollte man ihn zumindest gelesen haben.

2. Wer den Aussagen des GDV Glauben schenkt, ist selbst Schuld.

Wer keinen Finger zum Klicken hat sollte auch nicht antworten.

Ähnliche Themen

@ Saalimann

Gewöhn dir mal bitte diesen asozialen Ton ab. Auch wenn du vielleicht so denkst, kannst du es trotzdem auch netter ausdrücken. Ich verstehe einfach nicht wieso jemand den Drang versteht jemanden zu beleidigen (Ich weiß, du hast mich nicht direkt beleidigt) oder anzumaulen. Das machen nur schlechte Menschen gerne, die sich dadurch selber besser fühlen wenn sie andere runterputzen.
Das mit der günstigeren oder teureren Versicherung ist wohl eher eine Sache der Denkensweise. Ich bezahle bei manchen Versicherungen halt weniger und im Schadensfall, der ja nicht auftreten muss, muss ich halt mehr blechen. Da gleicht sich der Preis dann vielleicht wieder an oder wird etwas teurer. Im Gegenzug garantiert mir aber auch nicht die HUK 100% Schutz. Die werden auch schauen wie sie eine Zahlung umgehen können. Da muss jeder für sich selber entscheiden wie er sich besser fühlt also ranze andere nicht an nur weil sie anders denken wie du. Ohne den ersten Satz wäre dein Beitrag vollkommen ok gewesen. Also wenn du anderen raten willst lieber teurere Versicherungen zu nehmen weil sie einen besseren Schutz bieten dann mach das doch einfach in einer freundlichen Art und Weise. Dann wäre ich auch sehr dankbar.

Zitat:

@soringer schrieb am 30. November 2014 um 01:57:03 Uhr:


directline und admiral geben für ein Zweitfahrzeug denselben Rabatt wie für das Erstfahrzeug, auch wenn das Erstfahrzeug bei einem anderen Versicherer versichert ist. Der Versicherungsnehmer (vielleicht auch der Halter, das müßteste Du abklären) muß aber für beide Fahrzeuge derselbe sein.

Wie elica1992 schon sagte, ist es daran gebunden, dass auch der Fahrer des Zweitwagens ausschließlich mein Stiefvater bleibt. Ich habe bei der Directline angerufen und die haben mir das auch so gesagt. Ich werde es aber trotzdem mal bei Admiral versuchen.

Zitat:

@celica1992 schrieb am 30. November 2014 um 09:02:27 Uhr:


Den gleichen Rabatt auf Zweitfahrzeuge ist an die Regel gebunden, das nur der VN beide Fahrzeuge fahren darf.
Das geht also hier nicht.
Ich würde dir raten das Auto auf dich zu versichern, dann fängst du aufgrund der Eltern/Kind-Regelung mit SF 1/2 an. Kostet ca 700-800 Euro Haftpflicht.
Die Alternative wäre die SF 4 bei der HUK gewesen, dann muss das Auto aber auf den Stiefvater versichert und zugelassen sein. Kostet dann so ca 500,00 Euro.
Das geht aber nur , wenn der Erstvertrag bei der Huk bleibt, sonst fällt die SF 4 ab 01.01.2015 wieder weg.
Vielleicht hätte man bei der HUK nur auf den aktuellen Tarif umstellen müssen, um den Beitrag zu verringern.
Da der Erstvertrag zur Allsecur geht, solltest du da nachfragen ob die auch so eine Lösung haben.

Grüße
Klaus

Ich werde wohl meinen Stiefvater nicht mehr überreden können doch bei der HUK zu bleiben und nach einen billigeren Tarif zu fragen. Deshalb werde ich wohl am Montag mal bei Allsecur anrufen und fragen ob es etwas ähnliches gibt.

Zitat:

@Joehlinger schrieb am 30. November 2014 um 09:28:17 Uhr:


@ Te: Das mit der Prozent übernahme lohnt nicht!
Du kannst Max ein Jahr mitnehmen, weil Du nunmal erst ein Jahr deinen FS hast!
Prüfe mal ob es nicht billiger ist, das Fahrzeug auf dich zu Versichern!
Denn bei deiner Möglichkeit gibt es Preistreibende Punkte z.b. Anderer Fahrzeughalter und zusätzlicher Fahrer!
Wenn nämlich Versicherungsnehmer = Halter und dieser allein Fährt wird's oft dramatisch billiger!

Und die HUK ist gerade für Anfänger so ziemlich das günstigste Angebot!

Ich will ja nicht sofort die SF-Klasse übernehmen sondern erst wenn ich schon ein paar Jahre gefahren bin.

Dann wirst du trotzdem nur die Jahre seit Fs Besitz übernehmen können!

Zum Beispiel in Drei Jahren
Drei Gefahrene + 1 durch den Fs Besitz= Gleich SF 3 = Vier Jahre!

Frag doch mal bei der Huk ob du mit SF 1/2 anfangen kannst, dann hast du genauso SF 3 in Drei Jahren, wie bei deiner Methode!
Vorteil: Du sparst aus den schon oben von mir genannten Gründen eine Menge Kohle!

Hast Du auch schon die Cosmosdirekt gerechnet?

Wenn du mit SF 1/2 sowieso anfangen musst, kannst das Auto gleich auf dich anmelden. Spart Beitrag.
SF 1/2 musst du eigentlich überall bekommen, durch die Eltern/Kind-Regelung

Grüße
Klaus

Zitat:

@Polluter schrieb am 30. November 2014 um 16:36:14 Uhr:


Im Gegenzug garantiert mir aber auch nicht die HUK 100% Schutz. Die werden auch schauen wie sie eine Zahlung umgehen können.

Zitat:

Je weniger du (nach deinen Angaben) bezahltst um so weniger Leistung bekommst du. Und wenn du eh schon wustest wie du dich versicherst, warum löst du dann hier eine Diskusion aus? Ohne dir zu nahe treten zu wollen.
Wenn du 500 € SB machst dann kriegst du eh nichts bezahlt, da würde ich die TK gleich weglassen. Aber nicht auf die Huk schieben. Und auf den Gutscheinportalen bekommst du Versicherungen vermittelt, bei denen du "kein Abzug neu für alt" angezeigt bekommst, jedoch in den AKB versteckt was ganz anderes steht. Z.B. Folgeschaden Marderbiss wird immer ein Abzug vorgenommen.

Zitat:

@lima88 schrieb am 30. November 2014 um 19:31:33 Uhr:



Zitat:

@Polluter schrieb am 30. November 2014 um 16:36:14 Uhr:


Im Gegenzug garantiert mir aber auch nicht die HUK 100% Schutz. Die werden auch schauen wie sie eine Zahlung umgehen können.
Eine Diskussion habe ich hier nicht ausgelöst. Ich wusste und weiß auch noch nicht wie ich mich versichern soll. Ich möchte halt nur möglichst Geld sparen. Ich habe halt nicht das Geld für das beste vom Besten. Natürlich könnte ich dann gleich die teuerste Versicherung nehmen um mich gegen etwas abzusichern, was mir eventuell niemals passiert. Oder ich nehme eine Versicherung bei der ich sparen kann und ich muss im Schadensfall eventuell ein wenig mehr bezahlen. Ich möchte halt einfach eine Versicherung haben, die im guten Mittelfeld liegt.

Zitat:

@Polluter schrieb am 30. November 2014 um 19:55:50 Uhr:



Zitat:

@lima88 schrieb am 30. November 2014 um 19:31:33 Uhr:


Eine Diskussion habe ich hier nicht ausgelöst. Ich wusste und weiß auch noch nicht wie ich mich versichern soll. Ich möchte halt nur möglichst Geld sparen. Ich habe halt nicht das Geld für das beste vom Besten. Natürlich könnte ich dann gleich die teuerste Versicherung nehmen um mich gegen etwas abzusichern, was mir eventuell niemals passiert. Oder ich nehme eine Versicherung bei der ich sparen kann und ich muss im Schadensfall eventuell ein wenig mehr bezahlen. Ich möchte halt einfach eine Versicherung haben, die im guten Mittelfeld liegt.

Wagnis abschätzen und vergleichen.

ich hab den CMax. den meine Tochter fährt, 2014 bei der directline versichert und dort den SF-Rabatt bekommen, den ich für das Erstauto Zafira habe (SF 26), der 2014 bei der allsecur versichert ist; dort sind als Fahrer ich und meine Frau eingetragen. Bei Anrufen bei Versicherern bekommt man nicht immer gleich die richtige Auskunft

Dann kann ich nur sagen, alle Anfänger zur directline

Grüße
Klaus

Die Frage ist aber, ob sie den später auch eins zu eins mitnehmen kann! Denn das ist eine Sondereinstufung!

Das wäre mir egal, Hauptsache ich kann das Auto, das meine Tochter fährt mit SF35 bei directline versichern.
Hab ja einen SF35 beim Erstfahrzeug bei einer anderen Vers.
aber ob das wirklich billiger wird?

Auszug directline:

können Ihr Zweitfahrzeug so vorteilhaft wie Ihren Ersten versichern, wenn
• Sie innerhalb der letzten 12 Monate unfallfrei gefahren sind,
• alle Nutzer des Fahrzeugs mindestens 24 Jahre alt sind,
• Sie als Versicherter, Ihr Ehepartner oder Ihr eingetragener Lebenspartner Fahrzeughalter sind.
Unserem Zweitfahrzeug-Tarif liegt eine andere Berechnungsgrundlage als dem Erstfahrzeug-Tarif zugrunde, so dass sich bei gleicher Schadenfreiheitsklasse sowie gleichen Tarifierungsmerkmalen beider Fahrzeuge wie z.B. Fahrzeugart, Erstzulassung und Stellplatz für Ihr Zweitfahrzeug ein höherer Versicherungsbeitrag errechnet

Deine Antwort
Ähnliche Themen