Ford Escort Turnier 1997 115 ps Kühlwasser geht schnell weg

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

guten abend
ich schütte so alle 4 wochen kühlwasser nach. das kühlwasser geht aber nur weg, wenn ich die heizung an habe. entweder auf halb oder auf ganz heiz. ist das normal, dass es so schnell weg geht beim escort?
ist aber nur wenn ich heizte. wenn ich auf kalt habe bleibt er immer normal stehen. bitte um eure hilfe

mfg kai

Beste Antwort im Thema

Ich geh mal davon aus, das er nur Wasser verliert wenn der Motor warm ist.
So wie er geschrieben hat, das er einen losen Schlauchbinder hatte. Bei wärme dehnt sich der Schlauch aus und lässt Wasser durch. Genauso wäre es beim Zylinderkopf/Dichtung. Ein Riss wird bei Wärme auch größer.
Auf jedenfall bringt es nichts wenn wir uns gegenseitig Zerfleischen, nur weil der TE das Problem "falsch" beschrieben hat. Er sollte die Sache mal genau betrachten und dann eine Beschreibung abgeben.
Nix für Ungut.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Kriegsbeilwiederausgrab !

Halt doch einfach deinen Sabbel, er versucht doch nur zu Helfen und nicht andere Kommentare zu kritisieren !!!

Stimmt! Andere Kommentare kritisieren machst ja Du gerade.

Warum sollte ich meinen "Sabbel" halten? Hab ich was falsches zur Heizung geschrieben?

Nee, aber lese x deine Beiträge der letzten Stunde😉
Du versuchst einfach nur Craxy ans Bein zu Pissen , warum ???

Ob der eine oder andere mehr oder weniger Ahnung hat is doch Scheixegal, es geht doch vielmehr darum, dass jemand versucht zu helfen...................................und Schrott hat er ja nun wirklich nicht geschrieben😉

Wenn du ihn auf´m Kicker hast, schreib´ ihm ne PN😉

Ich Pisse hier keinen ans Bein, noch hab ich einen auf dem Kicker.
Wenn einer behauptet von etwas Ahnung zu haben oder es zu wissen, sollten seine Antworten auch richtig sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho



Wenn einer behauptet von etwas Ahnung zu haben oder es zu wissen, sollten seine Antworten auch richtig sein.

Da bin ich ganz deiner Meinung...allerdings finde ich das so ein Streit hier nicht her gehört und deine Kopfdichtung kann sooo richtig nun auch nicht sein, denn wenn ich so viel Kühlwasser nachfülle kanns der Motor nicht verarbeiten, wenn ich nicht ne Pfütze unterm Auto hab sollte ich weißen Schaum am Öldeckel haben oder schlimmstenfalls nen Wasserschlag.

Irgendwo muss ja die Brühe hin...

Ähnliche Themen

die kopfdichtung hat doch nichts damit zu tun das er wasser verliert sobald er die heizung einschaltet???
ich war mir jetzt nicht ganz sicher wie die heizung bei essi geregelt ist, deshalb hab ich das mit dem wärmeauscher geschrieben, wenn die heizung natürlich so geregelt ist das er immer von heissem wasser durchströmt wird, müsste er ja immer wasser verlieren, logisch.
so ist es aber unlogisch, was passiert wenn er die heizung anmacht, was verursacht das nur dann wasser verloren geht?? für mich im mom unverständlich, oder es gibt hier noch was, das wir nicht wissen, oder er es nicht für wichtig hält, oder nicht bemerkt?

wenn es nur durch eine klappe geregelt ist, ob warm oder kaltluft kommt, dann kann der heizungsregler keinen einfluss auf den wasserfluss haben, für die symtomatik völlig unlogisch.
nur.......was ist es dann? was verursacht den wasserverlust nur dann wenn die heizung an ist??was?

Ich kann dich verstehen, denn so wie er das Problem beschrieben hat hätte ich auch gesagt der Heizungskühler hatn Loch, also Kopfdichtung schließen wir mal aus wenn kein Schaum am Öldeckel ist oder Wasserspuren am Ölmeßstab. Sollte man natürlich mal prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolga GAS 21


Ich kann dich verstehen, denn so wie er das Problem beschrieben hat hätte ich auch gesagt der Heizungskühler hatn Loch, also Kopfdichtung schließen wir mal aus wenn kein Schaum am Öldeckel ist oder Wasserspuren am Ölmeßstab. Sollte man natürlich mal prüfen.

das mit der kopfdichtung kann man ja mal prüfen, nur halt die symtomatik, die passt darauf nicht, dann müsste er ja immer wasser verlieren, leider passt das ganze nur auf das mit dem wärmetauscher, nur kann ja nicht sein 😉

was nun? was kann es sein?

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Ich Pisse hier keinen ans Bein, noch hab ich einen auf dem Kicker.
Wenn einer behauptet von etwas Ahnung zu haben oder es zu wissen, sollten seine Antworten auch richtig sein.

so wie deine? 😁

Aber Craxy ist an meiner Aussage etwas falsch? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wolga GAS 21


Aber Craxy ist an meiner Aussage etwas falsch? 🙄

nein daran ist nichts falsch, das sollte mal geprüft werden, dann ist man einiges schlauer, und schliest falls es daran nicht liegen sollte das wenigstens mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von Wolga GAS 21



Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho



Wenn einer behauptet von etwas Ahnung zu haben oder es zu wissen, sollten seine Antworten auch richtig sein.
Da bin ich ganz deiner Meinung...allerdings finde ich das so ein Streit hier nicht her gehört und deine Kopfdichtung kann sooo richtig nun auch nicht sein, denn wenn ich so viel Kühlwasser nachfülle kanns der Motor nicht verarbeiten, wenn ich nicht ne Pfütze unterm Auto hab sollte ich weißen Schaum am Öldeckel haben oder schlimmstenfalls nen Wasserschlag.
Irgendwo muss ja die Brühe hin...

hi

danke für eure hilfe. ich hab keine weißen schaum am öldeckel. unter dem teppich ist auch nix. kann es sein das ein schlauch undicht ist oder wasserpumpe bzw kühler?

mfg

leute leute macht ma halb lang!

das einfachste ist doch mal in ne werkstatt zu fahren und das kühlsystem abdrücken zu lassen, sprich da werden so ca 1-1,5 bar druck aufs system gegeben und dann sämmliche schläuche und verbindungen auf wasseraustritt gebrüft, ach ja auch die zündkerzen sollten dazu raus, ich geh jetzt mal davon aus das es ein zetec motor ist die neigen ab und zu dazu wasser mit zu verbrennen.

es geht auch ohne werkstatt, dazu benötigt man aber einen kompressor, druckminderer und weng schlauch.

1. die rücklaufleitung am kühlbehälter abmachen.
2. den abgezogenen schlach verschliesen M10 schraube und schlauchschelle reicht da völlig aus
3. einen schlauch am jetzt freiliegenden anschluss des behälters anschliesen
4. den schlauch mit dem druckminderer verbinden und auf max 1,5bar einstellen
5 jetzt druck vom kompressor an den druckminderer

der deckel vom kühlwasserbehälter bleibt drauf

6. das komplette kühlsystem nach lecks absuchen

ein kühlwasser verlusst bei eingeschalteter heizung ist möglich wenn er ein heizungsregelventiel hat dieses sitzt an der spritzwand hinter dem motor und ist zu erkennen am elektrischen anschluss in den heizungsschläuchen ( das selbe prinzip hat übrigens auch der fiesta )

sieht dann so aus http://data.motor-talk.de/.../heizungsventil-fiesta-puma-45131.jpg

gruss mike

Zitat:

Original geschrieben von kawi0390



Zitat:

Original geschrieben von Wolga GAS 21


Da bin ich ganz deiner Meinung...allerdings finde ich das so ein Streit hier nicht her gehört und deine Kopfdichtung kann sooo richtig nun auch nicht sein, denn wenn ich so viel Kühlwasser nachfülle kanns der Motor nicht verarbeiten, wenn ich nicht ne Pfütze unterm Auto hab sollte ich weißen Schaum am Öldeckel haben oder schlimmstenfalls nen Wasserschlag.
Irgendwo muss ja die Brühe hin...

hi
danke für eure hilfe. ich hab keine weißen schaum am öldeckel. unter dem teppich ist auch nix. kann es sein das ein schlauch undicht ist oder wasserpumpe bzw kühler?

mfg

kann alles sein, nur es passt nicht, dann müsste ständig wasser fehlen nicht nur wenn du die heizung anmachst.

irgendwas hat es mit der heizung zu tun, was mir aber völlig unverständlich ist, oder hier stimmt was bei der fehlerbeschreibung nicht, so kann es nämlich nicht sein.

Ja klar nun kann es alles andere sein...

Wieviel Wasser füllst du denn nach so im Schnitt?
Hast du irgendwo wo Schläuche sind im Motorraum nasse oder helle Stellen? Ne kleine Pfütze unterm Auto?

Ich würd mal wasser voll machen Motor warm laufen lassen und dann mal gucken ob du was findest wo es wie gesagt feucht ist und die nase rein hängen obs irgendwo etwas stärker nach Glysantin riecht.

Zitat:

Original geschrieben von Wolga GAS 21


Ja klar nun kann es alles andere sein...

Wieviel Wasser füllst du denn nach so im Schnitt?
Hast du irgendwo wo Schläuche sind im Motorraum nasse oder helle Stellen? Ne kleine Pfütze unterm Auto?

Ich würd mal wasser voll machen Motor warm laufen lassen und dann mal gucken ob du was findest wo es wie gesagt feucht ist und die nase rein hängen obs irgendwo etwas stärker nach Glysantin riecht.

hi

hab mal pape unters auto gelegt und auto warm laufen gelassen. nach ca 5 minuten hab ich mal auf die pape geschaut und sie war ein bisschen nass. dann habe ich im motorraum geschaut und auf einmal sah ich einen braunen fleck. und aof der pape riescht es nach kühlermittel. und ich sah dort wie es raus tropfte. eine schlauchschelle war locker hab sie mal lose gemacht und den schlach mehr draufgezogen. und sie dann festgemacht. auto an gemacht und sie war dann dicht. mal sehen ob es das war. hoffentlich. wäre die billigste lösung. melde mich wenn es das nicht war.

danke für eure hilfe

mfg kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen