Ford Escort Turnier 1997 115 ps Kühlwasser geht schnell weg
guten abend
ich schütte so alle 4 wochen kühlwasser nach. das kühlwasser geht aber nur weg, wenn ich die heizung an habe. entweder auf halb oder auf ganz heiz. ist das normal, dass es so schnell weg geht beim escort?
ist aber nur wenn ich heizte. wenn ich auf kalt habe bleibt er immer normal stehen. bitte um eure hilfe
mfg kai
Beste Antwort im Thema
Ich geh mal davon aus, das er nur Wasser verliert wenn der Motor warm ist.
So wie er geschrieben hat, das er einen losen Schlauchbinder hatte. Bei wärme dehnt sich der Schlauch aus und lässt Wasser durch. Genauso wäre es beim Zylinderkopf/Dichtung. Ein Riss wird bei Wärme auch größer.
Auf jedenfall bringt es nichts wenn wir uns gegenseitig Zerfleischen, nur weil der TE das Problem "falsch" beschrieben hat. Er sollte die Sache mal genau betrachten und dann eine Beschreibung abgeben.
Nix für Ungut.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Servus Klaus,
nee Du hast nicht geträumt. Laut TE war es ein Schlauch mit loser Schelle.
Er wollte sich wieder melden wenn das nicht das Problem war.
Anscheinend ist wieder alles dicht.Gruß Ja-Ho
...hi, freut mich für dich, wenn alles wieder dicht!!
...halt das künftig was im auge JA-HO,
diesen RÜCKLAUFSCHLAUCH unterm behälter plus schellen,
den gelben deckel, der hat innen ein überdruckventil,
hängt manchmal - DRUCK kann NICHT entweichen!!😰!
den dünnen überlaufschlauch Z U M Behälter, muss
bei LEERLAUFTEST deutlich wasser raus blubbern
solange dus im LEERLAUF beobachtest!
beschleunigen kannst das, wenn du mit hand(achtung, heiss??)
plötzlich oberen dicken wasserschlauch zudrückst - siehst
genau, wenn wasser rausdrückt IN BEHÄLTER!
da sich der kleine schlauch gern mal zusetzt,
prüfe ich das mit o.a. methode!🙂!
gute fahrt,
claudius
(...der wasserkreislauf braucht diesen dünnen schlauch
unbedingt zum 'ATMEN' - sprich DRUCKAUSGLEICH!
sonst sucht er sich anderen weg - siehe PROBLEM!!)
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi, freut mich für dich, wenn alles wieder dicht!!Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Servus Klaus,
nee Du hast nicht geträumt. Laut TE war es ein Schlauch mit loser Schelle.
Er wollte sich wieder melden wenn das nicht das Problem war.
Anscheinend ist wieder alles dicht.Gruß Ja-Ho
...halt das künftig was im auge JA-HO,
diesen RÜCKLAUFSCHLAUCH unterm behälter plus schellen,
den gelben deckel, der hat innen ein überdruckventil,
hängt manchmal - DRUCK kann NICHT entweichen!!😰!
den dünnen überlaufschlauch Z U M Behälter, muss
bei LEERLAUFTEST deutlich wasser raus blubbern
solange dus im LEERLAUF beobachtest!
beschleunigen kannst das, wenn du mit hand(achtung, heiss??)
plötzlich oberen dicken wasserschlauch zudrückst - siehst
genau, wenn wasser rausdrückt IN BEHÄLTER!
da sich der kleine schlauch gern mal zusetzt,
prüfe ich das mit o.a. methode!🙂!
gute fahrt,
claudius
(...der wasserkreislauf braucht diesen dünnen schlauch
unbedingt zum 'ATMEN' - sprich DRUCKAUSGLEICH!
sonst sucht er sich anderen weg - siehe PROBLEM!!)
😕😕 Äh....Klaus,
bist du etwas verwirrt?
Warum sollte ich das Problem vom TE im Auge behalten?
Ich kann ja nicht alle Tage zu ihm hin fahren.😁
...hab da wohl was übersehen -
aber kannst nur von allem lernen,
versuch ich auch immer!😁😉!
beim durchlesen kam mir gleich der gedanke
mit dem dicken rücklaufschlauch ins system u den
schellen!
manch einer denkt nicht dran und starrt N U R
nachdenklich auf den ÜBERLAUFBEHÄLTER! 😛
Hallo Leute,
möchte kurz mal was reinwerfen. Ist euch bewusst das der MK6 und der MK7 UNTERSCHIEDLICHE Heizungssysteme haben?
Der MK6 hat einen dauerhaften durchlaufenden Wärmetauscher. Heißt da ist immer eine Zirkulation vorhanden. So kann dort auch ein defekter Wärmetauscher auffallen, wenn die Heizung nicht genutzt wird.
bei dem MK7 ist noch ein sogenanntes Bypassventil verbaut, welches erst mit EINSCHALTEN der Heizung, den Kreislauf zum Wärmetauscher öffnet und dadurch erst eine Heizleistung erwirkt.
Daher dort meist, erst Wasserverbrauch oder undichtigkeiten wenn Heizung eingeschaltet.
Das steht leider nirgendwo. Aber für den Wechsel des WT bei meinem letzten Escort hab ich viel gelesen und Bilder gesehen, und genau diese Erfahrung gesammelt.
lg
Merle
Ähnliche Themen
...hi merle, grüss dich, ganz schön pfiffig;
wäre gut wenns endgültig geklärt würde -
hat nur einen haken - der MK6 würde dann grundsätzlich😰
länger zum warmlaufen brauchen,
wenn ich nicht irre??
und, die heizleistung müsste beim MK6
mit einem schlag einsetzen - also gebläse an,
und der effekt wäre da ! (?)
aber da melden sich sicher noch andere!
gruss nach leverkusen,
klaus
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
möchte kurz mal was reinwerfen. Ist euch bewusst das der MK6 und der MK7 UNTERSCHIEDLICHE Heizungssysteme haben?
Meist Du wirklich??
Bei meinem Essi (MK7) gibt es für die Heizung kein Ventil oder sonst etwas. Da wird von der ersten Umdrehung der WaPu das Kühlwasser durch das Heizregister geleitet (Im Sommer ohne Heizung - beide Schläuche zur/von Heizung sind heiss).
Und das ist auch der Grund, warum es
sofortwarm im Innenraum wird, wenn Du den Heizungsregler auf "warm" stellst.
Dass der Motor dadurch länger braucht warm zu werden glaube ich nicht. Vom Heizregister wird ja keine (event. minimal) Wärme an die Umgebung abgeführt. Erst wenn die Klappe zum Innenraum geöffnet wird, sieht das anderst aus.
Aber Ford hat sicher auch hier alles verbaut, was denen gerade in die Hände gefallen ist 😕
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Meist Du wirklich??Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
möchte kurz mal was reinwerfen. Ist euch bewusst das der MK6 und der MK7 UNTERSCHIEDLICHE Heizungssysteme haben?
Bei meinem Essi (MK7) gibt es für die Heizung kein Ventil oder sonst etwas. Da wird von der ersten Umdrehung der WaPu das Kühlwasser durch das Heizregister geleitet (Im Sommer ohne Heizung - beide Schläuche zur/von Heizung sind heiss).
Und das ist auch der Grund, warum es sofort warm im Innenraum wird, wenn Du den Heizungsregler auf "warm" stellst.
Dass der Motor dadurch länger braucht warm zu werden glaube ich nicht. Vom Heizregister wird ja keine (event. minimal) Wärme an die Umgebung abgeführt. Erst wenn die Klappe zum Innenraum geöffnet wird, sieht das anderst aus.Aber Ford hat sicher auch hier alles verbaut, was denen gerade in die Hände gefallen ist 😕
...NE NE PASSAT, kannst recht haben,
der heiz-wärmetauscher is nur en verkleinerter grosser kühler,
(wie ich es sehe), u der grosse gibt ja auch ohne fahrtwind
denkbar wenig hitze an umgebung ab,
sonst käm bei STAU ja nicht so plötzlich/schnell!! der
LÜFTERkühler zum einsatz!
von daher muss dein gedanke richtig sein,
wenn ich nix übersehe!
kann man nicht von innen/unten an den WT rangreifen ?
könnt man im leerlauf mal testen???
Also eine Änderung in den Baujahren fand schon statt. Aber vielleicht ist das ja noch nicht mit dem Modellwechsel erfolgt.
Also mein MK6 (der blaue) hatte kein Ventil. Mein Aktueller (allerdings mit Klimaanlage) hat ein Bypassventil. *grübel*
Merle
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Mein Aktueller (allerdings mit Klimaanlage) hat ein Bypassventil. *grübel*Merle
Foto kannst Du mal davon machen?? Würde ich gerne mal sehen
Oh das ist verbuddelt. Das kann ich nicht so schnell liefern. Allerdings kann ich mal im INternet forschen ob ich was finde.
Merle
p.s. diesem hier isses ähnlich. Wurde auch hier im Forum gepostet
www.motor-talk.de/.../heizungsventil-fiesta-puma-i203138064.html
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Oh das ist verbuddelt. Das kann ich nicht so schnell liefern. Allerdings kann ich mal im INternet forschen ob ich was finde.Merle
p.s. diesem hier isses ähnlich. Wurde auch hier im Forum gepostet
www.motor-talk.de/.../heizungsventil-fiesta-puma-i203138064.html
...diese gezeigte ventil gibts gemäß meinen recherchen
im MK7 essi nicht - habs in meinem auch gesucht...!
tolles teil - muss aber anders im zetec escort gemacht sein;
es sei denn, es ist in unmittelbarer nähe
des wärmetauschers, war da noch nicht bei!!
P.S. ...wenn man dieses gezeigte VENT ordern will,
ebay net, habs schon so gemacht,
kommt ne liste über alle KBA's wos verbaut ist;
die üblichen vom essi sind nicht dabei!! ist fakt!
0928-826; 825, 824
8566-331, etc all diese essi nr stehen in der LISTE NICHT DRIN!
nun seid ihr dran - ich lasse mich belehren, gern,
finds aber im wagen auch nicht!
und schaut euch die vier ab/ZUgänge an - müssten ja wo
vier solcher, mindestens 5 - 6 mm innendurchmesser schläuche
wo sichtbar sein....???
oder was seh ich falsch PASSAT???
....an alle aus thread:
habs gerade noch mal geprüft im NET:
FAKT ist:
- VENTIL gibts für FIESTA 4, JA JB, ford- 'KA' und PUMA!!!
nix von escort dabei - mehrfach angebote von 16,00 bis 21,00 euronen!
P:S. ..wie ihr seht ist das ventil ZUM EINHÄNGEN GEMACHT, W O?
auf i.gendeinem bild habs ich mal eingehangen am
spritzwandblech gesehen - müsste also SICHTBAR zugänglich
sein!
FORD WIRD DAS K A U M innen, am wärmetauscher
von hinten durch die brust geschossen, unsichtbar
verbaut haben😁 - ausserdem müssten eine elektr leitung,
da es steckeranschluss sichtbar hat und 4, i.W. vier
schläuche irgendwo baumeln, die dort hinführen!
so, nun steinigt mich bitte!!😎😉
gruss claudius
(..bin aber wie ihr wisst lernfähig!😎)