Ford Escort: Öl überfüllt, was tun?
Hallo zusammen
Vorne weg: Ich versteh nicht all zu viel von Autos!
Ich habe bei meinem Ford Escort versehentlich zu viel Öl eingefüllt (war bei Minimum. Von min. auf max. laut Handbuch 1 Liter. Einen halben habe ich reingefüllt, war irgendwie trotzdem zu viel, keine Ahnung wieso!)
Als ich heute versucht habe den Motor anzulassen, da ruckelte es nur - der Motor begann sich nicht zu drehen. Jetzt kann ich nicht sagen, ob der Motor so extrem zugefroren ist (-9° und die Scheiben und alles waren voller Eis) oder ob das Problem von dem Öl kommt!
Wie bringe ich das überschüssige Öl am einfachsten aus dem Motor raus, wenn ich keine Tankstelle mit Öl-Absauger in der Nähe habe (und der Motor sowieso nicht anspringt?)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ja nur wir haben ja noch geraten, es soll nicht nur abgelassen sondern auch gegen ein anderes Aditive getauscht werden.
Die Mechaniker werden Dir vielleicht was anderes sagen, aber ein 5w40 ist unschlagbar für den Zetec 🙂
lg
Merle
23 Antworten
Ölablassschraube herausdrehn? Was für ein Öl hast du genommen, daran könnte es liegen das er nun nicht mehr anspringt...
Zitat:
Ölablassschraube herausdrehn?
Wo genau finde ich diese?
Das Öl ist ein 10W/40, das selbe wie bereits drin war (jedoch eines, das schon etwas länger in der Flasche gestanden hat). Könnte das ein Problem sein?
ölstab vorher sauber abgewischt, öl wo eingefüllt?
auto steht halbwegs waagrecht ?
wieviel mm ist es zu viel? wenn es noch sauber war und nicht etwas ANDERES drinn war ...jemand dazugeschütet hat ??
Ja, der Ölstab war sauber. Und der Wagen stand auch ca. 30 Minuten, ich denke, dass alles Öl in dieser Zeit in die Wanne zurückgelaufen ist.
Ich habe ein 10W/40 Motoröl bei der gelben Kappe wo «Motoröl» draufsteht eingefüllt. Auf dem Messstab ist es gute 5 mm über der Max. Markierung.
Ähnliche Themen
naja..normal bleibt man etwas unter min....könnte bei diesen temp. zu viel sein..
.denk,,denk,,,,
den rest füll ich dann mit dem guten teuren ÖLZUSATZ von LIQUI MOLY mit keramikteilchen auf😁😁
Mal abgesehen davon das es das falsche Öl ist, kein 10W40 sondern 5W40 verwenden:
ÖLablassdchraube öffnen und teil ablaufen lassen.
Ich habe das selbe Öl verwendet, wie bereits drin war. Als ich den Wagen gekauft habe und der Service gemacht wurde, wurde 10W40 eingefüllt. Ist es denn schlimm, wenn das falsche Öl drin ist? Bin jetzt auch schon über ein halbes Jahr mit dem 10W40 gefahren und hatte nie Probleme.
Kann es überhaupt am zu hohen Ölstand liegen, dass der Wagen nicht anspringt? Beim Zünden klingen die Kolben, als ob sie gefroren/verklemmt wären. Mehr als ein Rütteln kriege ich nicht hin...
Zitat:
Original geschrieben von Kai1711
Warum sollte man unter min bleiben ????? Was ist denn das fürn Tip ?
Kurti hält den Peilstab mit der Spitze nach oben.
Der Wagen spring nicht an, weil das Öl falsch ist. Das muß raus und ein 5w40 oder 0w40 rein. Dann springt er an.
Oder Batterie leer... auch sehr häufig im Winter, schnapp dir nen Multimeter und miss nach. Ölablasschraube findest du seitlich an der Ölwanne
Hast denn geprüft, ob nicht wegen zu wenig Frostschutz einfach das Kühlmittel eingefroren gewesen ist?
Sorry wir hatten hier schon ewig viele öldiskussionen und die sollen nun auch nicht wieder hochgeholt werden aber der wagen wird zu 90% nicht nicht anspringen weil da 10w40 drin ist.
Klar wie oft angesprochen worden ist ist ein 5w40 oder 0w40 am besten und auf lange sicht sowieso besonders für verschleissteile ist es das einzig richtige auch wenn manch anderer Werkstattmeister anderer Meinung ist nur weil ein Mk5 oder 7 ein etwas älterer Wagen ist naja.
Aber ein Essi fährt auch mit 10w40 hatte ich monate gefahren weil ich kein plan hatte.
er fährt aber hat nen höheren verschleiss und klopfen der stössel bzw einen Motorschaden werden die Auswirkungen sein.
Also 5W40 rin
ABer ist es das wieso der Wagen nicht mehr Dreht ?
Hast du Kühlerfrostschutzmittel drin????
Einem Schlaumeier ist der Motor zugefroren bzw ist ein Riss entsanden wein frostschutz drin war.
Wagen mal in die Garage schieben und etwas auftauen lassen.
Das wäre eine Moglichkeit.
Selbst mit zuviel Öl sollte er angehen nur russt er ohne ende und gut isses natürlich nich für den Motor aber angehen sollte er.
Dreht der Anlasser vll ist der eingefroren? Hört sich dann so an als ob ein Motor laufen will aber kann nicht so grrrr mäßig.
Naja lass erstmal etwas Öl ab, da ist unten an der Ölwanne Ziemlich Beifahrerseitig(Unterm Auto 🙂 ) ne 13 oder 15 Schraube die aufdrehen und etas drunter stellen. den rest der schraube mit der Hand lösen und am besten Handschuhe an. wenn da nen Liter raus ist schnell schraube rein und dann richtig nachfüllen.
meld dich mal wie es aussieht morgen.
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe mir das Ganze heute noch einmal genauer angeschaut:
Wenn ich die Zündung einschalte, kriegt das Autoradio kein Strom. Beim Zünden leuchten alle Kontrolllampen kurz auf und werden dann immer schwächer.
Denkt Ihr auch, dass das eindeutig auf eine leere Batterie hindeutet?