Ford Escort Kombi, Bj.1997, Querlenkerprobleme?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Habe einen Ford Escort- Kombi, Bj. 03.1997.
Die Vorderreifen fahren sich innenseitig auf beiden Seiten in kürzester Zeit stark ab.
Meine Frage an Fachleute wäre: Ist das ein Querlenker- und Spureinstellungsproblem?

Habe mir jetzt zwei neue Querlenker mit Kugelgelenken gekauft und wollte diese selbst auswechseln.
Ist das sehr schwierig oder kann mir jemand eine Montageanleitung geben?

Für Eure Tipps und Hinweise freue ich mich!

Beste Antwort im Thema

kannst schon die billigen querlenker und koppelstangen von ebay nehmen
du musst nur dran denken das die max 4 jahre halten
denke mal das ist genügent meist sind die rost probleme grosser an der karosserie
frag mich was hat der anzugsmonent mit querlenker zutun hat festziehen und gut sind selbstsicherte muttern die du aber auch wieder verwenden kannst
wen man alles nach vorschift macht , wie es ford oder andere hersteller vorschreiben
könnten wir zu fuss gehen
dachte immer das ist ein selbsthilfe forum
also das wechsln der querlenker/koppelstg. ist kein prob.
da musst auch keine spur einstellen
traggelenke sind eh genietet
und mitrausgefotzten querlenkerbuchsen und defekten radlagern stellt dir ne vernüftige werkstatt keine spur ein
ausser du hast irgent wan mal die spurstangenköpfe ausgetauscht
dan hast du das problem das die reifen sich schneller abnutzen
also viel spass beim einbau

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo Claudius,

da magst du ja auch Recht haben mit dem LMM z.b., aber hier ging es um sicherheitsrelevante Teile, meine denn das Fahrwerk gehört dazu. Und für sowenig Moos würd ich mir nicht die Teile holen.

Es ging eigentlich darum, dass bei einer so "unprofessionellen" Meinung andere, die weniger technisches Verständnis haben, dazu ermutigt werden können, solche Teile nicht nur zu kaufen, sondern sie auch wohlwissend, in einem guten Forum dazu ermutigt, diese auch einzubauen.

Nicht nur dass solche Teile mehrere Sicherheitsfragen aufkommen lassen, nein, sogar die Einbauart wird auch auf dem minderen Qualitärsniveau weiterempfohlen, deswegen kann ich diese "Meinung", über die wir hier sprechen nicht zulassen und ohne Anmerkung hier im Forum stehen lassen.
Das ist MEINE Meinung, und ich denke auch der Mehrheit hier.

Schönen Wochenanfang!

Gruss

Zsolt

Zitat:

Original geschrieben von Rottita


Hallo Claudius,

da magst du ja auch Recht haben mit dem LMM z.b., aber hier ging es um sicherheitsrelevante Teile, meine denn das Fahrwerk gehört dazu. Und für sowenig Moos würd ich mir nicht die Teile holen.

Es ging eigentlich darum, dass bei einer so "unprofessionellen" Meinung andere, die weniger technisches Verständnis haben, dazu ermutigt werden können, solche Teile nicht nur zu kaufen, sondern sie auch wohlwissend, in einem guten Forum dazu ermutigt, diese auch einzubauen.

Nicht nur dass solche Teile mehrere Sicherheitsfragen aufkommen lassen, nein, sogar die Einbauart wird auch auf dem minderen Qualitärsniveau weiterempfohlen, deswegen kann ich diese "Meinung", über die wir hier sprechen nicht zulassen und ohne Anmerkung hier im Forum stehen lassen.
Das ist MEINE Meinung, und ich denke auch der Mehrheit hier.

Schönen Wochenanfang!

Gruss

Zsolt

...da pflichte ich dir und NICE vollkommen zu - achte ich

selbst auch gerne auf kleinigkeiten! bei empfehlung -

siehe nice jetzt wieder:...wenn man die QL anknallt,

nicht richt anschraubt - fest lose fest - auf die räder

setzt reissen die gummis u.U. sofort wieder!!

es wäre ja fatal wenn einem sowas passiert - wäre

alles für die katz!

AUSSERDEM erkenne ich somit sofort, ob ich was selbst erledigen

kann oder besser in die werke gehe.

die überwiegende mehrheit der FACHLEUTE hier

weisen einen auch immer darauf hin,

wers dann doch WIDER BESSERES WISSEN anders

macht - ...ist dann seine entscheidung -

sprach gerade mit einem kurierfahrer der mit nem

privatwagen PASSAT-GASbetrieb alle 2 mon oelwechsel macht😕,

ich dachte hä, alle 2 mon.? - fährt 15tkm in zwqei monaten -

sojemand baut sich bestimmt keine feldwaldundwiesen - QL

rein, wusste auch top mit oel bescheid und anderen sachen.

mit den radlagern ists ja ähnlich - hab die jez VA + HA neu,

steh ich an ampel nur ein wenig abschüssig - rollt wagen

sofort rückwärts - laufen also super frei - so lieb ich das.

hat mir ein meister bei esso gemacht.

will ja auch MORGEN noch mit den enkeln spazieren fahren🙂.

gruss nach ungarn ZSOLT, claudius

Moin moin,
bin grad neu hier und steh vor dem selben problem-chen 🙂
meiner meinung nach ist es richtig NICHT an den teilen zu sparen, aber ich muss mir auch keine "markenteile" von den fahrzeugherstellern aufs auge drücken lassen, die bekomm ihre teile schließlich auch nur von zulieferern ! also kann ich auch gleich zu den zulieferen gehen und die teile ohne "markenaufpreis" kaufen, wichtig es sollten erstausrüster sein !
aber mal zurück zu den querlenkern.... wieveil drehmoment bekomm denn nun die schrauben und die mutter ???????????????
war nämlich grad bei der dreibuchstabigen kette und die wollen allen ernstes 150 euronen für das bissl schrauben geplänckel !!!
da ich noch bis morgen urlaub hab wollt ich das ganz gern selbst erledigen 🙂

Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Escort Forum !

Die Drehmomentwerte wird dir höchstwahrscheinlich DJ-Nice geben oder poste ihn mal direkt (persönliche Nachricht schicken), dann kriegst du die Daten.

Es gibt hier im Forum ein imaginäres Alarmsystem, die Glocken ertönen z.b. bei der Erwähnung der drei Buchstaben Werkstatt, wo du warst 😰

Schreib in die Suchfunktion (oben links) mal die drei Buchstaben rein und nimm dir ne Cola und Popcorn, wirst viel drüber lesen können und siehst dann auch die Meinungen und Empfehlungen bezüglich der Schrauber dort.

Viel Spass!

Gruss

Zsolt

P.S.: Mit den Markenteilen hast Recht, aber grad bei Ford hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Teile auch original nicht unbedingt viel von den Preisen der Zulieferer abweichen, wenn überhaupt.
Bei vielen Teilen (Kerzen,Zündkabeln,Wapu,Riemen,Fahrwerksteilen,etc.) fährt der Essi merklich besser als mit Zubehörteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Selten so dumme Beiträge gelesen.

Der TE kann ja selber entscheiden, ob er dem Stuß von Ossihaut oder uns glaubt.
Das die im Osten noch keine Drehmomentenschlüssel haben, kann ich mir vorstellen.
Kommen aber bald mit den nächsten 10 Jahren Soli-Zuschlägen 🙄

Wenn man ein Querlenker voll anzieht und den wagen auf die Räder stellt, zerreisst es die Buchsengummis.

Und 4 Jahre halten die?
Halten die ja noch nicht mal in der Verpackung, weil die Gummis wegrotten 😛

Und gerade weil dies ein Selbsthilfeforum ist, sollte man drauf achten, das man den Usern genau schreibt, was man wie machen soll.

Ich könnte da nicht mit klarkommen, wenn ich dummes Zeug schreibe und ein User sich und seine Familie in den Tot gefahren hat, nur weil ich Ihm was falsches gesagt habe.

Herstellerangaben sind Gesetz und man hat sich so einigermaßen dran zu halten, wenn man wert auf seine Teile legt.
Ich nutze auch nicht für alles ein Drehmoment, habe es aber auch im Gefühl.
Und alles wichtige wird mit Drehmoment angezogen, da gibt es kein: "Jo, sollte passen!"

....hi nice moin,

warum hast auch jahrelang bei mitsubishi gelernt?

dir was von SILENT-SHAFT erzählen lassen - immer schön

berufsschule gemacht und dies alles -

siehst doch: Jo, geht auch so😰😰😰,

und en anzugsdrehmoment u dto-schlüssel,

braucht man alles net, u viel zu teuer,

jeht alles einfach soooooo!

reg dir net uff - sags den leut hier und fertig,

jeder muss für seine verfahrensweise haften,

evtl hat er auch keine familie oder achtet aus anderen

gründen nicht drauf - oder fährt nur in tempo 30 - zone?

wer weiss?

TROTZDEM GIBT ES VIELE HIER, DIE ES DIR U DEN ANDEREN

DANKEN, WENN SIE AUF TÜCKEN AUFMERKSAM MACHEN.

MEISTERTRUST WAR JA AUCH SON WELTMEISTER...!!!

HINWEISE SOLLTE MAN DANKEND ANNEHMEN und sie

nicht auch noch verhöhnen.

gruss claudius

@kein koch
Hast ne PN !

Hab da auch mal ne Frage.Bin heut nach Feierabend in mein Auto(Stand in der Sonne,mindestens 20°)und beim lenken höre ich mitmal n "Knurren" oder sowas in der Art.Hab auch vor einigen Monaten etwas "günstigere" Querlenker reingepfriemelt und es war alles OK.Könnte es evtl auch mit den Winterreifen zusammen hängen,bei der Wärme?Servobehälter ist voll und dicht.Achsmanschette ebenfalls ok.

Hi Matze, könnten eher ausgeschlagene Domlager sein, die du hörst.

Gruss

Zsolt

Zitat:

Original geschrieben von Rottita


Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Escort Forum !

Die Drehmomentwerte wird dir höchstwahrscheinlich DJ-Nice geben oder poste ihn mal direkt (persönliche Nachricht schicken), dann kriegst du die Daten.

Es gibt hier im Forum ein imaginäres Alarmsystem, die Glocken ertönen z.b. bei der Erwähnung der drei Buchstaben Werkstatt, wo du warst 😰

Schreib in die Suchfunktion (oben links) mal die drei Buchstaben rein und nimm dir ne Cola und Popcorn, wirst viel drüber lesen können und siehst dann auch die Meinungen und Empfehlungen bezüglich der Schrauber dort.

Viel Spass!

Gruss

Zsolt

P.S.: Mit den Markenteilen hast Recht, aber grad bei Ford hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Teile auch original nicht unbedingt viel von den Preisen der Zulieferer abweichen, wenn überhaupt.
Bei vielen Teilen (Kerzen,Zündkabeln,Wapu,Riemen,Fahrwerksteilen,etc.) fährt der Essi merklich besser als mit Zubehörteilen.

erstma danke für den netten empfang 🙂
seh schon, da erwartet mich wohl ein ausfüllendes abendprogramm 🙂 mein problem besteht leider darin das ich noch keine gute tüfftelstube gefunden hab, eine mit ordentlichem werkzeug und so !
und das zweite...ich hab keine ahnung von ford, is mein erster und bei den sachen die man hier so liest wird mir glei ganz komisch im geldbeutel 🙂

@kein koch

Wenn Du Rampen hast und Standartwerkzeug, bekommst es auch alleine hin.

Und wieso machst Dir sorgen um Dein Geldbeutel?
Das was kaputt geht, kann man selber machen und kostet in der Anschaffung nicht wirklich die Welt.

Ein Flugzeugträger ist teurer.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen