Ford Escort Kombi, Bj.1997, Querlenkerprobleme?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Habe einen Ford Escort- Kombi, Bj. 03.1997.
Die Vorderreifen fahren sich innenseitig auf beiden Seiten in kürzester Zeit stark ab.
Meine Frage an Fachleute wäre: Ist das ein Querlenker- und Spureinstellungsproblem?

Habe mir jetzt zwei neue Querlenker mit Kugelgelenken gekauft und wollte diese selbst auswechseln.
Ist das sehr schwierig oder kann mir jemand eine Montageanleitung geben?

Für Eure Tipps und Hinweise freue ich mich!

Beste Antwort im Thema

kannst schon die billigen querlenker und koppelstangen von ebay nehmen
du musst nur dran denken das die max 4 jahre halten
denke mal das ist genügent meist sind die rost probleme grosser an der karosserie
frag mich was hat der anzugsmonent mit querlenker zutun hat festziehen und gut sind selbstsicherte muttern die du aber auch wieder verwenden kannst
wen man alles nach vorschift macht , wie es ford oder andere hersteller vorschreiben
könnten wir zu fuss gehen
dachte immer das ist ein selbsthilfe forum
also das wechsln der querlenker/koppelstg. ist kein prob.
da musst auch keine spur einstellen
traggelenke sind eh genietet
und mitrausgefotzten querlenkerbuchsen und defekten radlagern stellt dir ne vernüftige werkstatt keine spur ein
ausser du hast irgent wan mal die spurstangenköpfe ausgetauscht
dan hast du das problem das die reifen sich schneller abnutzen
also viel spass beim einbau

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo

Querlenker sind beim Escort eine Dauerkrankheit, die Gummilager sind ständig kaputt.

Einstellbar ist beim Escort nur die Spur, Sturz ist nicht einstellbar. Sollte hier was nicht stimmen helfen nur Neuteile (Stoßdämpfer).

Bau Deine neuen Querlenker ein und fahr zum Spur einstellen, dann sollte das passen.

Wechsel der Querlenker ist recht einfach. Traggelenk an der Torx-Klemmschraube lösen, Traggelenk nach unten raus ziehen, die 2 Schrauben vorn und hinten an den Gummilagern rausdrehen und den Querlenker rausziehen.

Pass auf, das Du die Antriebswelle am getriebeseitigen Gelenk nicht auseinander ziehst 😉

Gruß Ronny

Hi, ich würd sagen eher von der Spureinstellung.

Aber wenn du eh die Querlenker tauschst, dann musst du sowieso die Spur einstellen.
Querlenker selbst tauschen kannst du selber machen, Spureinstellung nicht.

Nimmst die Bolzen vom Kugelgelenk raus, ziehst den Querlenker nach unten raus und löst den Querlenker. Für die Spureinstellung brauchst ein Gerät, kannst selber nicht genau einstellen.
Wenn die Reifen sehr einseitig abgefahren sind, würde ich erst auch die Reifen wechseln und dann die Spur einstellen.

Gruss

Zsolt

Neue Reifen vorn habe ich vor drei Tage neu aufgezogen.
2 neue Querlenker Ford Escort mit Tragegelenken + Buchsen habe ich
bei Autoteile-Online über eBay gekauft und 32,90€ dafür bezahlt.

Hoffe das diese auch passen, da no-name Hersteller!

Danke für Eure Tipps!

Neue Reifen sind schon mal gut.
Aber die Arbeit mit Querlenker und Buchsen würde ich mir sparen.
Mal ehrlich, was erwartest du von zwei Querlenkern und zwei Buchsen für 32,90 € denn?
Kaum wirst die drin haben musst die schon bald wieder wechseln.
Macht wirklich keinen Sinn.

Kauf MArkenware oder bei Ford oder bei Cromax.
Dann hast du was gescheites und hält auch wieder paar Kilometer.
Wenn du schon weisst, dass es noname ist, verstehe ich eigentlich nicht, wie du deine eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrteilnehmer auf's Spiel setzen kannst.
Immerhin sind das sicherheitsrelevante Teile am FAHRWERK !!!

Wenn du dir ein noname Radio einbaust ist es dein Bier, kann bloss die Karre abfackeln, aber es schadet niemenden in deiner Nähe, na ja nur wenn die Hütte neben dir auch abfackelt wo du stehst.

Überleg das mal in Ruhe bevor du mit der Arbeit anfängst.

Gruss

Zsolt

Ähnliche Themen

Noch was zu den Noname Artikeln aus der Bucht.

Ist ja doch eigentlich schon den meisten bekannt wie es mit der Qualität bei den Teilen steht, oder?

Bei Fahrzeugen aus Korea, China, Indien, Rumänien u.s.w. ist das Geschrei gross, vonwegen gefährlich und billige Qualität, lebensgefährlich, unverantwortlich, oft Plagiate von Markenherstellern in minderer Verarbeitung und Sicherheit, u.s.w.
Aber sobald es "nur" um Teile geht, ist (fast) jeder der erste bei "Schnäppchen".

Das Gejammere fängt dann später an, oft ist es aber dafür dann zu spät!

Nimm Originale Querlenker, alles andere geht sofort wieder kaputt, sobald der Wagen auf den Rädern steht.

Und achte auf die Anzugsmomente der Querlenkerschrauben und wie sie angezogen werden.

(Anziehen, lösen, anziehen, lösen...........1/4 Umdrehung usw.)

Wenn Du es nicht weißt schreibe, denn poste wir Dir die Daten.

kannst schon die billigen querlenker und koppelstangen von ebay nehmen
du musst nur dran denken das die max 4 jahre halten
denke mal das ist genügent meist sind die rost probleme grosser an der karosserie
frag mich was hat der anzugsmonent mit querlenker zutun hat festziehen und gut sind selbstsicherte muttern die du aber auch wieder verwenden kannst
wen man alles nach vorschift macht , wie es ford oder andere hersteller vorschreiben
könnten wir zu fuss gehen
dachte immer das ist ein selbsthilfe forum
also das wechsln der querlenker/koppelstg. ist kein prob.
da musst auch keine spur einstellen
traggelenke sind eh genietet
und mitrausgefotzten querlenkerbuchsen und defekten radlagern stellt dir ne vernüftige werkstatt keine spur ein
ausser du hast irgent wan mal die spurstangenköpfe ausgetauscht
dan hast du das problem das die reifen sich schneller abnutzen
also viel spass beim einbau

Wie bist du denn drauf?
Es ist doch schon Wochenende.😉

Was hast du eigentlich gegen gute Ratschläge, die die Sicherheit unterstützen und den TE vor unnützen Ausgaben schützen.

Und die vier Jahre, ich weiss ja nicht, hast vielleicht bis jetzt Glück gehabt.
Was hat der Rost mit minderwertigen Teilen zu tun?
Also wenn der Rost hat, dann darf er billig Teile kaufen, irgendwas wird eh kaputt gehen.
Wie gesagt, er darf ja einbauen wie er lustig ist, bloss will ich deswegen nicht sterben, wenn ich bei ihm mitfahre oder ihm entgegenkomme...

Es müssten einige zu Fuss gehen, die einfach immer über gewisse Herstellerangaben und Gesetze UND physikalischen Grundsätzen hinüberschauen. Der Metzger backt auch kein Brot, obwohl man davon wohl kaum verrecken würde.

Ja, es ist ein Selbsthilfe Forum, wir kriegen hier kein Geld von irgendwelchen Werken oder Teilehändlern, damit wir ihre Artikel anpreisen, aber es ist auch kein Selbstmörderforum!

Von defekten Radlagern war auch nicht die Rede.

Zitat:

Original geschrieben von ossihaut


kannst schon die billigen querlenker und koppelstangen von ebay nehmen
du musst nur dran denken das die max 4 jahre halten
denke mal das ist genügent meist sind die rost probleme grosser an der karosserie
frag mich was hat der anzugsmonent mit querlenker zutun hat festziehen und gut sind selbstsicherte muttern die du aber auch wieder verwenden kannst
wen man alles nach vorschift macht , wie es ford oder andere hersteller vorschreiben
könnten wir zu fuss gehen
dachte immer das ist ein selbsthilfe forum
also das wechsln der querlenker/koppelstg. ist kein prob.
da musst auch keine spur einstellen
traggelenke sind eh genietet
und mitrausgefotzten querlenkerbuchsen und defekten radlagern stellt dir ne vernüftige werkstatt keine spur ein
ausser du hast irgent wan mal die spurstangenköpfe ausgetauscht
dan hast du das problem das die reifen sich schneller abnutzen
also viel spass beim einbau

Meinst also wenn es heisst soundso viel Drehmoment muss nicht sein?Einfach pi mal Daumen?Klingt ja ziemlicher sicher wenn die Schraube nur halb angezogen ist,aber dafür reicht ja die selbstsichernde Mutter aus:rolleyes😁ie Querlenker an sich halten schon ne ganze Weile,aber die Buchsen sind das erste was hinüber ist.Vorallem wenns billig Kram ist.

Selten so dumme Beiträge gelesen.

Der TE kann ja selber entscheiden, ob er dem Stuß von Ossihaut oder uns glaubt.
Das die im Osten noch keine Drehmomentenschlüssel haben, kann ich mir vorstellen.
Kommen aber bald mit den nächsten 10 Jahren Soli-Zuschlägen 🙄

Wenn man ein Querlenker voll anzieht und den wagen auf die Räder stellt, zerreisst es die Buchsengummis.

Und 4 Jahre halten die?
Halten die ja noch nicht mal in der Verpackung, weil die Gummis wegrotten 😛

Und gerade weil dies ein Selbsthilfeforum ist, sollte man drauf achten, das man den Usern genau schreibt, was man wie machen soll.

Ich könnte da nicht mit klarkommen, wenn ich dummes Zeug schreibe und ein User sich und seine Familie in den Tot gefahren hat, nur weil ich Ihm was falsches gesagt habe.

Herstellerangaben sind Gesetz und man hat sich so einigermaßen dran zu halten, wenn man wert auf seine Teile legt.
Ich nutze auch nicht für alles ein Drehmoment, habe es aber auch im Gefühl.
Und alles wichtige wird mit Drehmoment angezogen, da gibt es kein: "Jo, sollte passen!"

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Selten so dumme Beiträge gelesen.

Der TE kann ja selber entscheiden, ob er dem Stuß von Ossihaut oder uns glaubt.
Das die im Osten noch keine Drehmomentenschlüssel haben, kann ich mir vorstellen.
Kommen aber bald mit den nächsten 10 Jahren Soli-Zuschlägen 🙄

Wenn man ein Querlenker voll anzieht und den wagen auf die Räder stellt, zerreisst es die Buchsengummis.

Und 4 Jahre halten die?
Halten die ja noch nicht mal in der Verpackung, weil die Gummis wegrotten 😛

Und gerade weil dies ein Selbsthilfeforum ist, sollte man drauf achten, das man den Usern genau schreibt, was man wie machen soll.

Ich könnte da nicht mit klarkommen, wenn ich dummes Zeug schreibe und ein User sich und seine Familie in den Tot gefahren hat, nur weil ich Ihm was falsches gesagt habe.

Herstellerangaben sind Gesetz und man hat sich so einigermaßen dran zu halten, wenn man wert auf seine Teile legt.
Ich nutze auch nicht für alles ein Drehmoment, habe es aber auch im Gefühl.
Und alles wichtige wird mit Drehmoment angezogen, da gibt es kein: "Jo, sollte passen!"

Guten Sonntagmorgen!

He Björn, in dem Thread seh ich nur einen du..(räusper)..en Beitrag, oder sind meine Augen noch verschlafen🙄😁

Apropos Beitrag, soviel Text von dir hab ich schon lang nicht mehr gesehen...😉

Einen schönen Sonntag noch.

Zsolt

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Selten so dumme Beiträge gelesen.

Der TE kann ja selber entscheiden, ob er dem Stuß von Ossihaut oder uns glaubt.
Das die im Osten noch keine Drehmomentenschlüssel haben, kann ich mir vorstellen.
Kommen aber bald mit den nächsten 10 Jahren Soli-Zuschlägen 🙄

Wenn man ein Querlenker voll anzieht und den wagen auf die Räder stellt, zerreisst es die Buchsengummis.

Und 4 Jahre halten die?
Halten die ja noch nicht mal in der Verpackung, weil die Gummis wegrotten 😛

Und gerade weil dies ein Selbsthilfeforum ist, sollte man drauf achten, das man den Usern genau schreibt, was man wie machen soll.

Ich könnte da nicht mit klarkommen, wenn ich dummes Zeug schreibe und ein User sich und seine Familie in den Tot gefahren hat, nur weil ich Ihm was falsches gesagt habe.

Herstellerangaben sind Gesetz und man hat sich so einigermaßen dran zu halten, wenn man wert auf seine Teile legt.
Ich nutze auch nicht für alles ein Drehmoment, habe es aber auch im Gefühl.
Und alles wichtige wird mit Drehmoment angezogen, da gibt es kein: "Jo, sollte passen!"

Ich gebe dir ja recht was die sicherheit angeht.

Aber deine ossi-sprüche kannst du stecken lassen.

Wir sind nicht alle Holzhacker😉

Und jetzt zum thema.
Hände weg vom 39€ querlenkersatz. Machst dir nur noch mehr arbeit, halten echt nicht lange. Kann dir die FEBI Querlenker wärmstens empfehlen. Sind zwar etwas teurer(49€ einer), aber auf alle fälle ihr geld wert. Bei solchen areiten, kann es auch nicht schaden wenn man sich mal ein datenblatt ausdruckt oder ins buch schaut. Drehmoment einhalten ist beim fahrwerk immer wichtig.

MFG

Meine auch nur den einen Beitrag.
Viel Text kam, weil mich es aufregte.

Und zum Führer:
Denn kannst Dir für den Preis auch Originale kaufen.
Wenn man weiß wo, denn kosten sie auch nicht mehr.
Und ja, Febi ist eigentlich auch ein guter Hersteller und vor Allem namenhaft.

Man muss halt wissen, was man kauft.

Zitat:

Original geschrieben von Rottita


Wie bist du denn drauf?
Es ist doch schon Wochenende.😉

Was hast du eigentlich gegen gute Ratschläge, die die Sicherheit unterstützen und den TE vor unnützen Ausgaben schützen.

Und die vier Jahre, ich weiss ja nicht, hast vielleicht bis jetzt Glück gehabt.
Was hat der Rost mit minderwertigen Teilen zu tun?
Also wenn der Rost hat, dann darf er billig Teile kaufen, irgendwas wird eh kaputt gehen.
Wie gesagt, er darf ja einbauen wie er lustig ist, bloss will ich deswegen nicht sterben, wenn ich bei ihm mitfahre oder ihm entgegenkomme...

Es müssten einige zu Fuss gehen, die einfach immer über gewisse Herstellerangaben und Gesetze UND physikalischen Grundsätzen hinüberschauen. Der Metzger backt auch kein Brot, obwohl man davon wohl kaum verrecken würde.

Ja, es ist ein Selbsthilfe Forum, wir kriegen hier kein Geld von irgendwelchen Werken oder Teilehändlern, damit wir ihre Artikel anpreisen, aber es ist auch kein Selbstmörderforum!

Von defekten Radlagern war auch nicht die Rede.

...hi zsolt, war ja nur EINE MEINUNG, ich selbst fahre 6-8tkm

im jahr - andere fahren 25.000km i.jahr - müssen sich das

überlegen wie schnell das alles hin ist und man die

arbeit dann mehrfach machen muss.

das sagt ja auch NICE immer - langlebiger sind die

FORDTEILE klar wenn sie von EZL bis 80 o 100tkm halten.

Auto-teile-Pöllath, Autoteile zetel, autoteile MEYLE haben

aber auch gute sachen!

MEYLE macht sogar eigene verbesserungen an teilen,

die bekanntermaßen frühzeitig kaputt gehen.

RUF DAS ZUM SPASS MAL AUF..."MEYLE" autoteile,

erklären die verbesserungen sogar recht gut.

und nen LMM von HELLA is ein gutes teil,

in der bucht für 98,00eur zu haben u keine 200,00EUR.

man muss da von teil zu teil abwägen.

BEISPIEL: KOPPELSTANGEN, die im essi sind identisch

mit nem 5er bmw-modell, 240mm, aber die kosten

natürlich auch bei MEYLE mehr als die 7EUR80 - dinger,

das sind bessere ZAHNSTOCHER!

gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen