Ford Escort in der Werkstadt wegen Ruckeln und keiner leistung
hallo ich war mit meinen geliebten ford escort 1,4l 16v 75ps in der werkstadt weil dieser keine leistung mehr brachte und der motor stottert so die kopfdichtung wurde neu gemacht und geschliffen zündkerzen neu und nun nicht besser nein schlimmer noch als vorher weniger leistung fast 0 kompression und das stottern ist immer noch da ich gebs bald auf weiß jemand was das sein könnte weil jeder meint was anderes und ich habe langsam nicht mehr das geld nur auszuprobieren und dan gets doch nicht danke schon mal im voraus
21 Antworten
Wenn er eh in der Werkstatt ist die die Teile verbauen und das Problem ist imernoch nicht behoben ist das doch die ihr Problem.
Genau so sehe ich das auch.
Die würden von mir kein Cent bekommen.
Wenn es ihr Diagnose war, was sollst Du denn Sachen zahlen, welche das Problem nicht beheben.
Ist auf keinem Zylinder Kompression?
Würde auch sagen, dass es nun Sache der Werkstatt ist. Müssen die halt IHREN Fehler beheben.
Wenn der Motor keine Kompression hat, kann es nur an defekter ZKD,Kolbenringe,Ventile oder Schaftdichtung liegen.
An wievielen Töpfen hast du denn keine Kompression?
Was sagt eigentlich die verantwortliche Werkstatt dazu?
Ach ja, die haben nur die Kerzen und ZKD neu gemacht?😕
Wenn die den Motor schon auf hatten,hätte ich aber einiges mehr gemacht.
die aus der werkstadt sagten mir es währe irgendein kopf der ersätzt werden müsste ja es war ihre diagnose und na ja ich habe auf keinem wirlich kompression ist auch stark am klappern .sonen tick tick tick oder ähnlich und na ja das würde mich nochmal knapp nen 1000er kosten aber ich will mir jetzt mal selber ein bild machen und gucken ob die mich nicht nur übers ohr hauen wollen da zb die zündkerzen ich am tag zuvor bei dieser werkstadt gekauft habe und eingesetzt habe und jetzt sind neue drinne komisch sehen aus wie die gleichen aber keine kompression nirgends dan habe ich noch entdekt das ein zündkabel vertauscht war das aber auch nicht sehr geholfen hat ...bin einfach ratlos
Ähnliche Themen
Wenn du keine Kompression hast muß leider nochmal der Kopf runter dann kann mann aber auch die Ventile überprüfen ob sie 100% abdichten wenn nicht müßen die Ventile neu eingeschliffen werden wieviel laufleistung hatb denn dein Motor??
ca 155000 km und na ja er läuft halt laut werkstadt nur auf 3 töpfen und na ja er ist machtig lahm mann muss ihn schon voll treten hab die vermutung das der kopf nicht richtig abgedichtet wurde oder ähnliches kann es daran schon liegen weil die schrauben sehen noch aus wie die alten aber auf der rechnung stehen neue und na ja die dichtung ist an einigen stellen dicker und an anderen dünner als ob die abdeckung nicht richtig sitzt
Warst Du bei ATU 😕
Also das kann ja nicht angehen was da gemacht wurde.
Man lässt sich auch immer die alten Teile mitgeben.
Bei uns brauchte man nicht fragen, die lagen in der Werkstatt und konnten dem Kunden auf wunsch sofort ausgehändigt werden.
Also hast Du jetzt schon bezahlt?
Für eine Leistung, welche nicht erbracht wurde.
Und vor allem für Sachen die nichts damit zutun haben?
Ob ein Kat defekt ist sieht man !
Und bei Dir denke ich eher mal das die Nockelwelle hin ist und die Hydros.
Denn daher kommt das klappern.
Was hast Du für ein Öl drin?
weiß nicht genau die haben mir öl reingemacht aber welches hmm ist grün und seehr dünn glaub 15w40 oder so
Zitat:
Original geschrieben von DarkLeonStar
weiß nicht genau die haben mir öl reingemacht aber welches hmm ist grün und seehr dünn glaub 15w40 oder so
Beantworte mal biette alle meine Fragen.
Nein es war nicht ATU ja bezahlt habe ich bereits und der name der werkstadt fängt mit S an und mehr möchte ich nicht verraten ...
aber weiß den jemand was es noch sein könnt oder wie ich das mit der nockenwelle beheben kann ..danke nochmal für eure antworten ...
Wenn bezahlt hast und nichts gegen machst, kann man Dir in der Sache nicht helfen.
Und brauchst auch nicht jammern, das es immer mehr kostet.
Also ich gehe erstmal von den Hydros aus.
Die sind auch teuer.
Wenn tatsächlich so ein Öl 15W40 gefahren wird, ist es auch kein Wunder das die kaputt gehen.
Nimm die Brühe raus, mache 1 -2 ne Motorspülung und nimm 5W40.
Denn neue Hydros, oder vielleicht reicht es auch, wenn man die in einem Reiniger über Nacht reinigt.
Ob die Nockenwelle defekt ist, sieht man wenn sie eingelaufen ist.
Aus welcher Gegend kommst denn?