Ford Escort Getriebe oder Kupplungsdefekt?
Moin moin aus dem Norden 😉
Bin neu hier im Forum und brauch dringend Eure Hilfe!
Habe vor kurzem einen Essi Bj 1995 privat zugelegt, alles lief tadellos bis auf gestern...ich fuhr bereit einige Km und beim Anfahren auf die Bundesstraße legte ich den ersten Gang ein und als ich die Kupplung kommen ließ gab es einen schlag im Getriebe und das Auto bewegte sich keinen Meter...der Motor läuft und die Gänge lassen sich alle schalten jedoch brauch ich dafür noch nicht mal die Kupplung treten...
Weiß irgendjemand woran es liegen könnte? Was könnt ihr mir empfehlen wie ich weiter vorgehen kann...ich vermute um ne Werkstatt komm ich nicht rum oder? Kostenpunkt?
Danke im Vorraus 😉
29 Antworten
Herzlich willkommen zuerstmal. 😉
für mich hört sich das so an als wenn deine kupplung nicht mehr an dem motor greifen kann.
habe nich nie von einem defekten schaltgetriebe an einem escort gehört.
wieviel hat der gute denn schon runter?
Hey Dankeschön 🙂
Ja der Gute hat jetzt 156000 Km runter...das ganze kam auch recht unverhofft da vorher weder Pfeif noch Klopf oder sonstige Geräusche zu hören waren...zuerst dachte ich es wäre die Antriebswelle aber beide Seiten gleichzeitig? Ick wees ja nisch? 🙂
ne also eigentlich kriegst die schaltgetriebe nicht kaputt. wie gesagt ich tippe drauf dass das aurücklager defekt ist. oder die kupplungsscheibe unsd druckplatte. aber wenn man das getriebe schon ab hat macht man sowieso gleich alles neu
Oh Mann so ne Kupplung zu reparieren ist ja auch nicht eben gemacht ohne Spezialwerkzeug...hab das ganze mal an nem Passat gemacht das hat ne Woche gedauert :-S Was meinst Du wird mich das ganze kosten? So ne Werkstatt ist ja auch nicht billig da wäre es ja vllt schlauer den als defekt zu verkaufen schließlich hat der vor ner Woche noch TÜV bis 2013 bekommen 😉
Ähnliche Themen
Wenn du ohne auskuppeln im Stand die Gänge bei laufendem Motor durchschalten kannst...also ich würde in dem Fall darauf tippen das es dir eventuell das Getriebe verjagt hat. Andere Möglichkeit wäre das Federlamellen von der Kupplungsdruckplatte kaputt sind und der Reibbelag somit keinen Druck mehr auf die Kupplungsscheibe bekommt, kurz gesagt, das Die Kupplung nicht mehr greift.
Wären es die Antriebswellen gewesen reicht auch schon wenn eine kaputt ist sofern du kein Sperrdiff drin hast. Denn dann wird die Kraft komplett auf ein Rad übertragen, nämlich das mit weniger Traktion. Unter anderem hättest du das dann durch ein lautes Rattern gehört wenn keine äußerlichen Schäden sichtbar sind. hab die Erfahrung schon mal gemacht, da hat es die Zähne an der Radnabe verrissen. Hat sich angehört wie ne Schlagbohrmaschine. 😁
Also vllt als weiteren Hinweis: Beim Rückwärtsgang ist noch ein knattern zu hören also beim Einlegen ohne Kuppeln...alle anderen gehen geräuschlos rein...
Zitat:
Original geschrieben von phillturbo
Oh Mann so ne Kupplung zu reparieren ist ja auch nicht eben gemacht ohne Spezialwerkzeug...hab das ganze mal an nem Passat gemacht das hat ne Woche gedauert :-S Was meinst Du wird mich das ganze kosten? So ne Werkstatt ist ja auch nicht billig da wäre es ja vllt schlauer den als defekt zu verkaufen schließlich hat der vor ner Woche noch TÜV bis 2013 bekommen 😉
Kommt darauf an wie der sonstige Zustand des Autos ist?
Wenn er nicht mehr der dollste ist weg damit. wenn er noch relativ gut dasteht reparieren.
also Kupllung, Druckplatte und Ausrücklager mit Tausch? 600€ +- 50€ je nachdem wo du es machen lässt.
Naja er ist halt noch im Guten zustand, kein Rost, Zahnriemen bei 130000 gewechselt...naja und mir ist gerade noch aufgefallen: Leg ich die Gänge ein zeigt der Tacho je nach Gang das Tempo an also 2. = 20 km/h, 3.= 30 km/h...geh ich aufs Gas geht die Nadel hoch...so schnell war ich noch nie im Stand 😁
Zitat:
Original geschrieben von phillturbo
Naja er ist halt noch im Guten zustand, kein Rost, Zahnriemen bei 130000 gewechselt...naja und mir ist gerade noch aufgefallen: Leg ich die Gänge ein zeigt der Tacho je nach Gang das Tempo an also 2. = 20 km/h, 3.= 30 km/h...geh ich aufs Gas geht die Nadel hoch...so schnell war ich noch nie im Stand 😁
das ist ja komisch. weil wenn der motor ja eigentlich ganricht mit dem getriebe verbunden ist dürfte das ganricht sein. das hört sich doch eher nach antribeswellen an. aber du kanst die gänge wenn der motor läuft und du die kupplung nicht trittst einfach so einlegen und es mach keine geräusche?
geht der schalthebel denn ungewöhnlich leicht zu bewegen?
Ja genau so ist das, halt beim Rückwärtsgang gibts Geräusche...Schalthebel lässt sich auch wirklich leicht bewegen allerdings war es vorher auch so...
Oh ich werd das mal testen da ist mir gerade ne Idee gekommen: Wagen anheben, Gang einlegen und Räder drehen...sind sie nich verbunden müssten sie sich ja drehen wenns noch verbunden ist dann ja nicht 😉
dann weiß ich das auch nicht.
Die Gänge lassen sich ohne die Kupplung zu betätigen einlegen
wenn du einen Gang drinne hast und im Stand gas gibst zeigt er Geschwindigkeit an aber er fährt keinen meter. das hört sich für mich so an als ob er die Kraft nicht mehr auf die Räder übertragen kann.
aber das getriebe muss ja auch irgendwie mit dem motor verbunden sein sonst würde er ja keine Geschwindigkeit anzeigen.
Servus
Klink für mich fast wie gebrochener Antriebswelle, oder im Getriebe ist das passene gegestück gebrochen.
Zitat:
Original geschrieben von mecdoc
Servus
Klink für mich fast wie gebrochener Antriebswelle, oder im Getriebe ist das passene gegestück gebrochen.
ja an die antriebswelle habe ich auch schon gedacht. ne andere Möglichkeit gibs ja eigentlich auch nicht. ausser wie du geschrieben hat im Getriebe irgendwas gebrochen.