Ford Escort FAQ´s
Um zu vermeiden dass zuviele Threads eröffnet werden, möchte ich hier eine allgemeine Kaufberatung erstellen. Hier könnt ihr alles erlesen was ihr bei dem Kauf eines Ford Escort beachten müsst.
3.Gebläse
Wenn euch noch mehr einfällt, stellt einen link rein. Danke 😉
Beste Antwort im Thema
Der Unterschied liegt ja nur an der EFI-Ansaugbrücke😉
Glaube ab Bj.97 kam deine Zetec-Variante..........Zetec E !
Aber gut, dass Du darauf hingewiesen hast Josdo, so weiß ein neuer Essifahrer gleich bescheid und brauch keine Extrafrage stellen😉
39 Antworten
Hääh, wie jetzt? Verstehe ich nicht.
Das Thermostat regelt den Kühlwasserkreislauf von klein auf Groß und umgekehrt.
Der Wärmetauscher ist um die Heizungsluft aufzuheizen wobei sich dabei natürlich das Kühlwasser abkühlt. Wie bei einer Heizung im Haus.
Strippen ziehen Escort MK7 (Turnier)
Das Pluskabel:
Die Batterie sitzt im "Wasserkasten" auf der Beifahrerseite. Um den Weg also möglichst kurz zu halten, bleibt man mit dem Strom auch gleich dort.
Als nächstes bockt man den Wagen vorne rechts auf, nimmt den Reifen ab und macht sich daran, die Innenverkleidung des Radkastens abzuschrauben.
Die Verkleidung lässt sich dann gut wegklappen, ganz herausnehmen muss man sie nicht.
Neben der Batterie geht ein Kanal nach unten, welcher in den Radkasten führt. Dort mit dem Kabel entlang. Dann müsst ihr im Beifahrerfussraum den Teppich etwas anheben (quasi unter/hinter dem Handschuhfach) und die Plastikverkleidungen unten rechts abschrauben. Um das Kabel vom Radkasten in den Innenraum zu bekommen, muss hier und da etwas mit dem Schraubenzieher nachgeholfen werden. Im Radkasten ist zwar eine Öffnung (Gummipropfen) aber die ist reichlich eng. Schraubenzieher oder Teppichmesser (vorsichtig) schaffen da Abhilfe.
Wenn das Kabel einmal im Innenraum ist, passiert der Rest fast von selbst. Die untere Plastikverkleidung nur lösen (komplett abbauen ist nicht erfoderlich), das Kabel drunterstecken und die Schrauben wieder anziehen.
Einmal unter der Rückbank angelangt bedarf es wohl keiner weiteren Erklärung.
Massekabel:
Hier kann ich nur für die Variante "Turnier" sprechen.
Den Verstärker habe ich die Rückbank geschraubt, das Massekabel läuft direkt nach unten unter den zweiten Boden (Klappe Reserverad). Dort habe ich eine Befestigungsschraube jener Klappe gewählt. Die ganze Halterung muss demontiert werden, der Boden um die Halterung wird grosszügig abgeschliffen und anschliessend wird die Geschichte mit Massekabel wieder zusammengeschraubt.
Cinchkabel:
Diese habe ich in der Mitte entlanglaufen lassen. Der Grund ist ganz einfach.
Auf der rechten Seite läuft bereits das Stromkabel, auf der linken Seite hängt der Sicherungskasten und es laufen viele Kabel der Bordelektronik, die leicht zum bekannten Lima-Pfeifen führen.
Die Mitte war bei mir der einzige Weg, ohne Störungen.
Auch hier ist das Verlegen der Kabel verhältnismässig einfach.
Die Mittelkonsole wird dafür nur leicht gelockert (Schraube unter dem hinteren Aschenbecher) und die Kabel einfach druntergeschoben.
Die Kabel kommen dann hinten am Aschenbecher wieder raus.
Hier muss man dann entscheiden, ob man den Teppich komplett herausnimmt um das Kabel weiter zu verlegen oder ob man den Teppich einschneidet um das Kabel da drunter zu bekommen.
Ich habe mich für die letztere Variante entschieden. Teppich über eine Breite von ca. 5cm aufschneiden, Kabel bis nach hinten (unter der Rückbank durch) zum Kofferraum legen und den Teppich wieder zukleben. Fertig.
Boxenkabel mit Frequenzweichen:
Da der Platz in den Türen sehr beschränkt ist und auch das Kabelverlegen bis in die Türen sehr kompliziert ist, habe ich folgendes gemacht.
Die beiden Frequenzweichen habe ich im Radioschacht untergebracht. Mit etwas Geschick bekommt das jeder hin. Klappern kann man mit etwas gefalteter Pappe entgegenwirken, dann sitzen die Teile bombastisch fest.
So hat man die Möglichkeit die von Werk verlegten Boxenkabel für die Frontsysteme zu nutzen.
Jetzt braucht man nur noch ein Kabel von den Frequenzweichen zu den neuen Hochtönern.
Da ich diese an der A-Säule habe, ist der Weg dorthin recht kurz und vor allem einfach.
Einfach aus dem Radioschacht heraus, unten entlang hier und da etwas befestigen. An der A-Säule jeweils unter die Türdichtungen bis nach oben.
Wer möchte kann dann noch die Verkleidung der A-Säule abnehmen und die Kabel dort hinter verstecken.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wichtig: Hier die Links zu den Themen posten! Ich kann nur einen Beitrag pro Thread in die FAQ drücken...Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
Natürlich nicht!Dan sollten mal mehr Leute hier gute Anleitungen posten🙂
Daher: Wer neue FAQ-Beiträge erstellen möchte, soll einen Thread mit "FAQ: Name des Themas" erstellen!
MfG
@Jackson83: Verstehst du was Johnes damit meint?
Ähnliche Themen
Glatt überlesen.
Frag ihn doch. Ich glaube er meint das wir die Sachen nicht hier Posten sollen sondern jedesmal einen neuen Fred aufmachen sollen wobei das Thema nur FAQ heißen soll, oder!?
Im Forum sind schon mehrere Beispiele zu sehen! 😉
MfG
Ich Depp habe ja ein Googlekonto mit Google Drive
Hier die erweiterte Anleitung zu Motorlaufproblemen
https://docs.google.com/open?id=0B4D8D4PD4ifhVklvU1A5bWU4eHM
Für die paar Bilder 12MB? Wie schafft man das ???
MfG
Keinen Plan. Ist aber auf jeden Fall hilfreich