Ford Escort E.Z 98
haloo,,
habe eine frage ist, der Ford Escort baujahr 1998 Limo. 2/3 türer ein MK7 ????
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Vorgabe von FORD: 120.000 oder nach 5 Jahren.
Aber nur bei einem Zetec, bei einem Zetec-E sind es denn 10 Jahre
36 Antworten
Solange du kein 10w/15w fährst, eigentlich nichts😁😉
Nutze x die Sufu, aber nur wenn du viiiiieeeel Zeit hast😎
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Aber nur bei einem Zetec, bei einem Zetec-E sind es denn 10 JahreZitat:
Vorgabe von FORD: 120.000 oder nach 5 Jahren.
Zetec-E sind 10 Jahre? Dann hab ich ja Zeit bis 2020 😛
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
Solange du kein 10w/15w fährst, eigentlich nichts😁😉Nutze x die Sufu, aber nur wenn du viiiiieeeel Zeit hast😎
Was empfehlst du dann ,welche soll ich dann nehmen 10w 30??? was nimmst du ??
Ähnliche Themen
5W40 highstar von Praktiker,
wenn kein Praktiker in der Nähe
5W40 Alpine
http://www.motor-talk.de/.../...-essi-freunde-vom-mt-t2344438.html?...
Ich selber - wie auch viele andere hier - greife auf das High Star 5w40 aus´m Praktiker Baumarkt zurück. Wenn die 20% uff allet haben, bist du mit nem Zwanni (incl. Ölfilter) dabei !
Vorher habe ich das von Ford empfohlende 5w30 gefahren, ist aber natürlich viel teurer auf Dauer.
Hier werden sich wahrscheinlich gleich mehrere Leutchen einklinken, die entweder pro, oder contra über das Praktiker Öl berichten😉
Wenn es um´s Öl beim Essi geht, kann man sich schon von vornherein auf mehrere Seiten Lesespaß einstellen😁
Nutze x die Sufu !!!
Hai Nice, notfalls muß FDTW schließen😁
Gebe ihm dann dafür im Oly nen Bierchen aus , wenn wir gegen RWO spielen😛😎😉
Zitat:
Wenn es um´s Öl beim Essi geht, kann man sich schon von vornherein auf mehrere Seiten Lesespaß einstellen😁
Jetzt im Sommer wird ein Essi an einem 10 W nicht sterben. 🙂
Es ist schon einiges an, ich sag mal "Vermutung" dabei, wenn es ums Öl geht.
Nebenbei: Genau wie daran, das nur "Motorcraft" Kerzen richtig brennen. *g*
Ich halte es für besser regelmäßig zu wechseln, denn je höher der Viskositätsbereich, desto höher auch die Alterung des Öls. Im Frühjahr ein 10 er einzufüllen wenn es denn der Geldbeutel verlangt und vorm Winter ein 5er ist sicher nicht falscher als ein Öl über die ganze Zeit zu fahren. Das 5er vom November ist im Mai auch kein 5er mehr. Zumindest das aus dem Baumarkt.
Ich weiß,
"Jehova" 🙂
Joe
Der Verschleiß ist bei einem 10er Öl immer höher.
Deine Aussage könnte man ja auch damit gleichstellen, das die Formel1 zb. auch das 10er fahren könnten.
Denn im Winter fahren sie eh nicht.
Also, immer 5er, bekommt jedem Motor gut.
So HaHoHe, DU BIST SCHULD !!!!!!!!! 😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Deine Aussage könnte man ja auch damit gleichstellen, das die Formel1 zb. auch das 10er fahren könnten.
Denn im Winter fahren sie eh nicht.
Im Motorsport kommt es auf ganz andere Dinge an, nämlich auf die Stabilität im Hochtemperaturbereich.
Was in der Formel Eins gefahren wird weiß ich nicht, aber im Amateurbereich fängt es irgendwo mit 10W - 60 an. Sorry, die "Wintereigenschaften" eines Öles spielen dort tatsächlich eher eine untergeordnete Rolle.
Kann durchaus sein, das dort ein 70er oder 80er Einbereichsöl gefahren wird.
Aber ok, ich sag ja, Öl ist Religion. 🙂
Joe
Jo, für mich auch kein Thema.
Aber mal davon abgesehen, das selbst Öl-Spezis hier ganz anderer Meinung sind...........................
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
Schon gut Feline.........EFDETEWE.....woooooo bist du???😁😁.......gebe dir auch zwei Bier aus😛😉
hm, in der Stadtbibliothek, das Abkürzungslexikon durchforsten.
Aber Bier ist immer gut. 🙂
Grüße,
Joe