Ford Escort Cabrio Startproblem.
Hallo Liebe leute es geht um den Escort meiner Mutter .
sie fährt einen
90Ps 1,6 L Zetec Motor , ist ein Cabrio der Farbe Gelb .
Es geht dadrum , wenn sie sich morgens in den wargen rein setzt und den wagen startet läuft alles so weit , aber sobald man gas geben tut fängt die Karre an zu sterben und geht aus , nach mehr mal versuchen an zu machen geht nicht muss man überbrücken dann geht die Karre wieder an .
Dann wenn man wieder Gas geben tut hüpft kotzt rotzt und kolabiert der motor sobald man gas los lässt schwangt er in der drehzahl bis zum exidus , dann startet man neu und er läuft dann denke ich mir mal ist die kaltstart Phase vorbei .
aber woran kann es liegen das wenn er kalt ist sowas von mucken macht und wenn er warm ist schnurt wie eine katze ???
Was wir neu gemacht haben sind
Öl mit filter
Kurbelwellengehäuse entlüftungsventil
Vorher war das Problem auch nicht .
Bitte um euren rat kann es nicht mit ansehen wenn meine mum so depri an ihrem auto denkt .
Danke euch schon mal für antworten .
31 Antworten
Das LLRV ist hinterm Motor und man kommt von unten dran.
also ist es das nicht was ich makiert habe ??
Habe mich drunter und drüber gelegt das sah vom weiten schon so aus als würde ich geschlechtsverkehr mit dem ding treiben nichts gefunden .
laut beschreibung wenn ich richig sehe solle es ja zwischen den 2 und 3 Zündkerzen stecker sitzen halt nur oberhalb und verdeckt von dem plastik
aber nicht gefunden .
Das war ein anderer Motor wo man von unten ran muß.
Bau das Teil auf dem letzten Bild aus, das sieht nach dem Leerlaufregelventil aus.
Hatte das schon mal ab gemacht , aber nur diese zwei kreuz schrauben nicht wo es eingesteckt ist . Wie kann man denn testen ob es kaputt ist ?
Ähnliche Themen
Guck erstmal ob das das Leerlaufventil ist, kann auch ein Drucksensor sein.
Das Leerlaufventil bewegt sich wenn Strom drauf gegeben wird, das ist ein Elektromagnet, der eine Öffung frei gibt.
Okay werde versuchen mich mal ran zu geben , Auto bewegt sich auch kein bisschen mehr kommt nicht mehr von der Stelle wie teuer sind denn solche Druck Sensoren und wo sind die verbaut ?
Auf dem Bild 5 ist das Markierte (Zylindrische) Teil der LLRV, wenn die Zündung auf II steht hat das Magnetventil schon angezogen, wenn du den 2er Stecker abziehst sollte der 1x klack machen beim wieder aufstecken wieder 1x klack in diesem Fall ist das Teil in ordnung!
Dieses Teil umgeht die Drosselklappe, wenns funktioniert wenn Stecker ab ist müsste die Drehzahl auf ca. 750 Ump abfallen aber nicht ausgehen!
Das Teil darüber ist der Positionsgeber für die Drosselklappe der ist auch sehr wichtig.
Der gibt der elektronik in wie weit die Drosselklappe geöffnet oder geschlossen sie ist, das machst du mit dem Gaspedal.
Und hast du alle Motor abhängigen Sicherungen kontroliert? ruhig alle ein nach dem anderen abziehen und gleich wieder rein stecken!
Prüfe auch gleich mal den Sicherheitsschalter der Einspritzanlage im Fußraum links ob der ausgelöst hat!
Gruß.
wo ich das damals einmal den stecker da gezogen habe hat es kein klack gemacht nur halt wie die klammer wieder eingerastet ist .
wie sieht der sicherheitsschalter aus ??
und das problem mit den sicherrungen ist das ich keinen deckel habe wo die sicherungen drauf sind , ist meiner mutter mal kaputt gegangen und hat bis heute kein neues geholt .
Gruß und danke für die vielen tips
So habe diesen LLRV ausgebaut und sauber gemacht , und mal Strom angelegt bewegt sich nur minimal wie so eine Art zuckung . Drosselklappe auch sauber gemacht und eingebaut gestartet und Auto geht nicht an nur kurz und direkt wieder aus weiß vlt jemand wie weit das LLRV sich öffnen muss ?
Huhu ? Kann es sein das auch die lichtmaschine daran schuld hat das der Wagen so reagiert , und kann mir einer sagen was für Kerzen da rein kommen ? Damit ich mal nach schauen kann welche meine mum drin hat . Gruß
Das Leerlaufregelventil besteht aus 2 Teilen, das was Du markiert hast, die Elektrik - das zweite Teil, das am Ansaugkrümmer festgeschraubt ist, die Mechanik.
Eine Fehlfunktion bei der Elektrik-Seite äußert sich so, dass der Motor beim Zünden sofort wieder ausgeht, gibt man aber Gas, sollte der Motor nicht absterben.
Das zweite Teil, also die Mechanik, sollte ungefähr alle 30TKm gereinigt werden. Wurde das nie gemacht, fängt irgendwann die Drehzahl beim Stand an zu pendeln.
Wenn Du es ausbaust, dann das komplette Leerlaufregelventil, dazu benötigts Du ein 7er Ring/Maulschlüssel.
Aufgrund der sehr schlechten Zugänglichkeit, ist es nicht leicht, dieses auszuschrauben. Man kann aber die Drosselklappe ausbauen, damit man besser rankommt.
Zündkerzen sind die Orignalen Motorcraft von Ford zu empfehlen. Die sind auch nicht so teuer.
Welche Viskosität hat das Motorenöl?
Hallo....Zündkerzen gibts in der Bucht für 12 euro..orginal von ford....
ORIGINAL ZÜNDKERZEN FORD ESCORT 1,6 - 1,8 16V 1493001 (170749155503)
300er_Diesel
wie schon Erwehnt habe ich das LLRV ausgebaut und sauber gemacht , der wagen geht an und direkt aus ob gas gedrückt oder nicht geht immer aus , jetzt ist soger das problem das er nur für ne bruch sekunde anbleibt und ausgeht tritt man aufs gas pedal hört man nur ein lautes sog geräusch und dann war es das wieder .
Also entweder machst du etwas falsch oder du hast absolut keine ahnung von der Motorentechnik!
Hast du eine Reparaturanleitung? wenn ja solltest du wissen wofür diese Teile sind und wo sie sitzen!
Diese Motorentechnik ist anspruchsvoll es hängen sehr viele Teile in Abhängigkeit zu einander, ist ein Messwert falsch arbeiten allen anderen danach mit weiteren falschen Messwerten.
Da ist ein einfaches lokalisieren des Problems unmöglich.
Ich denke du hast auch einen Kurbelwellensensor am Motorblock der ein Signal gibt ob sich die Welle bewegt oder nicht. Gibt der keinen Signal wird die Zündung stromlos und der Motor geht gleich wieder aus.
Mach dich erst kundig wofür welche Teile sind, sonst artet das zum Ratespiel aus das dir nichts bringt!
Gruß