Ford Escort Cabrio bitte um Hilfe

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

hab mir einen Escort Cabrio gekauft EZ 07.1990 wenn ich richtig geguckt habe ist es ein MK4.
So, zu diesem Fahrzeug hab ich mal ein paar Fragen.
1. Wo sitzt das Blinkerrelais
2. Wie bekomme ich das Verdeck auf, die zwei hebel um des Dach zu lösen habe ich gefunden. Muss das Dach jetzt nur noch zurück gedrückt werden?
3. Wo bekommt man günstig eine gute Reparaturanleitung her? Bei ebay gibts so viele welches is das richtige Buch?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Mfg
Hauke

24 Antworten

Zu 1 das sitzt am Lenkstockschalter. Über dem Lenkrad 2 kleine Schrauben von oben rausdrehen und die schwarze Verkleidung am Warnblinkschalter abheben. Dann sieht man das. Man muß aber die untere Verkleidung auch noch abbauen auf die selbe Art 4 Schrauben und manchmal empfiehlt es sich das Lenkrad auch abzuschrauben, erspart ne Menge Fummelei.

zu 3. ich hab ein Rep Buch eingescannt für den GAF und GAL, bei Bedarf...
Oder du suchst im www nach "So wirds gemacht" Nr 37

dach einfach runterdrücken, genau. zum entriegeln fürs zumachen sin rechts und links unter den Lautsprechern je ein hebel fürs zumachen. KEINE Gewalt anwenden.

Gruss Seferuss

zur vorherigen antwort muss ich was richtig stellen, Hebel sind fürs aufmachen,nicht wie geschrieben fürs zumachen.Sorry😰

Hallo,

vielen Dank erst mal für die Antworten.
Das mit dem Dach hab ich hinbekommen.
Mit dem Relais werde ich dann Donnerstag mal gucken.

Gruß
Hauke

Ähnliche Themen

Habe heute festgestellt, dass nicht das Blinkrelais defekt ist sondern ein Kabel Zündungsplus vom Zündschloss verschmorrt ist. Habe schon angefangen eine neue Verkabelung zu bauen. Wie ich gelesen habe kommt es öfter mal vor dass bei Ford etwas weg schmorrt.
Beim Fahren blingt eine orangene Leuchte im Tacho...sah irgendwie nach Bremse oder so aus...hörte sich auch an als ob ein Relais klickert..hat da jemand ne Ahnung?

MfG Haule

Im Tacho? Warnlampen haben eigendlich immer ein Symbol drauf. ABS?

Hy kollege,

das Licht was bei dir in den Armaturen brennt und das Relais ist das ABS.

Gruss Seferuss🙂😛

Ich gehe auch davon aus dass es das ABS ist, aber warum fängt das an zu blinken beim Fahren...is meiner Meinung nach nicht das typische Fehlerblinken sondern ein Wackelkontakt. Werde das morgen und am Wochenende mal genau unter die Lupe nehmen. Das Reparaturbuch ist bei ebay ersteigert...hoffe es hilft.

MfG Hauke

Hy,

es kann sein, dass der "Antriebsriemen" zu locker ist.Ein Wackelkontakt kann ich mir nicht vorstellen, da der Kontakt über einen Schalter läuft. Der Schalter ist in die Verkleidung vom Riemen eingehängt und wird über ein Federblech, dass am Riemen anliegt geschaltet. Einfach mal den Schalter ausbauen und mit der Hand betätigen,dann weisst du ob er einen Wackelkontakt hat.Wahrscheinlich ist der Riemen zu locker. Ist ne Krankheit bei den Essis.

Gruss Essi

P.S.: Kannst ja mal schreiben was der Fehler war,wenn du ihn gefunden hast.

Der Riemen vom ABS soll gerade erst erneuert worden sein, werde es aber trotzdem nochmal kontrollieren.

MfG
Hauke

Hy, ich versuche mal dein Problem zu beschreiben, das Licht und das Relais blinken unregelmässig während der Fahrt. Mal mehr, mal weniger. Wenn ja, hat die Werkstatt wohl nicht so sauber gearbeitet wie gedacht.

Gruss Seferuss

😉

Genau richtig.
So wiel ich weiß wurde das nicht in einer Fachwerkstatt durchgeführt sondern in ner Hobbywerkstatt.
Hab das Auto auch erst seit einer Woche. Also bei der Probefahrt is mir das nicht aufgefallen.
Ich werde das mal genauer untersuchen.
Muss ja gestehen ich bin vom Fach, also bin KFZ Mechaniker aber nicht bei Ford. Schraube für gewöhnlich an Japanischen und Französischen Autos rum (Nissan, Citroen und manchmal auch Renault). Habe also mit dem was Ford da lustiges einbaut noch nicht viel Erfahrungen gemacht. Aber es wird schon werden. Bis zum Sommer habe ich ja noch etwas Zeit.

MfG
Hauke

Hab heute die Bremsflüssigkeit gewechselt, seit dem ist die Lampe aus.
Das Relais klickert aber immer noch.

Hatte das Auto heute mal auf der Hebebühne. Laut Vorbesitzer sollte für den TÜV nur ein neuer Endschalldämpfer drunter (momentan hat er nur ein durchgehendes Rohr), und Stoßdämpfer vorne erneuert werden.

So, jetzt die Überraschung: die untere Träger der Vorderachse sind ausgeschlage, die Bremsflüssigkeit hatte einen Nasssiedepunkt von 116°C, die Bremse hinten war fest, hab beide Radbremszylinder erneuert jetzt ist wieder alles ok.
Mal ganz abgesehen von der Verkabelung die ich neu legen musste weil Blinker und Heizgebläse ohne Funktion waren (laut Vorbesitzer sollte das Blinkrelais ausgebaut worden sein...ha ha ha).

Habe jetzt ein Reparaturhandbuch, also kann es los gehen mit den Reparaturen.

Gruß
Hauke

Hallole,
Respekt vor der Hochachtung.Das haste vorher nicht gemerkt?Das sind dann schon erhebliche Mängel gewesen.Damit hatte ich bisher Glück. Bei mir wasr es nur der Antriebsriemen fürs ABS.Man lernt nie aus.
Aber du hast ja geschrieben, dass du Zeit bis zum Sommer hast. Kabelstrang austauschen?
Was hat denn der Vorgänger alles mit dem armen essi getrieben?*Steinigt ihn*.

Gruss Seferuss

Deine Antwort
Ähnliche Themen