Ford erwägt Verkauf vom Werk in Saarlouis an China

Ford

Hallo zusammen!

Eine doch, wie ich finde, traurige Nachricht:

"Wie das „Wallstreet Journal“ berichtete, wollen Führungskräfte von Ford in Deutschland in der kommenden Woche nach China reisen, um über einen möglichen Verkauf des Standorts Saarlouis zu sprechen."

"Die Gespräche befinden sich laut „Wallstreet Journal“ in einem frühen Stadium und könnten noch scheitern. Zudem gibt es offenbar weitere Kandidaten. Ford prüfe das Interesse von 15 potenziellen Investoren, hatte der Hersteller Ende des vergangenen Jahres mitgeteilt. Darunter seien acht Automobilhersteller und sieben andere Unternehmen. In den Medien tauchten inzwischen die Namen Magna und Nedcar auf."

Quelle: https://...omobil-industrie.vogel.de/.../

Was denkt ihr darüber?

17 Antworten

Das ist der Strukturwandel, der unser Land erfasst hat. Sicherlich ausgelöst durch klimafreundliche Politik. Aber wer hat denn tatsächlich geglaubt, dass die Rettung unserer Spezies vor dem Untergang nicht ohne Transformationsprozesse vonstatten geht? Der Verkehrssektor ist nunmal ein Hauptemmitent von CO2, da kann es kein weiter-so geben.

Das Problem sehr ich demnach nicht in der Politik, da werden momentan ganz viele und sehr wichtige Weichen gestellt. Geld kann man nunmal nicht fressen, wenn auf dem Acker nix mehr wächst! Der Job der Politik ist, dies zu erkennen und die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Das passiert gerade mit Nachdruck.

Das große Problem sind die satten, selbstgefälligen Führungsetagen bei diesem Automobilhersteller, welche verpasst haben, sich rechtzeitig dem Wandel anzupassen und lieber solange es ging die fetten Boni der letzten Verbrennerjahre eingesackt haben, sprich ihre eigenen Schäfchen ins Trockene geholt haben. Die Belegschaft wird nun fallengelassen wie eine heiße Kartoffel, verraten und verkauft für den Porsche in der Garage und das Eigenheim im Speckgürtel. Die lachen sich gehörig ins Fäustchen wenn das Volk sich gegen die Politik richtet und nicht gegen den eigentlich Schuldigen.

Welche Werke bleiben denn eigentlich in Europa im Sinne von "made in europe" erhalten bei Ford?

Köln, Valencia auf jeden Fall mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen