Ford Edge Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem SUV. Als Budget sind 25000-27000€ angesetzt. Das Fahrzeug sollte nicht mehr als 100.000km haben. Baujahr ab 2016. Aktuell fahre ich einen Audi A4 B8 Facelift 3.0 TDI.
Folgende Modelle sind in meiner Auswahl:
- BMW X3 F25 3.0 TDI (30d oder 35d)
- VW Touareg 2 3.0 TDI 262PS
- Volvo XC90 2 D4/D5
- Ford Edge Vignale 2.0 TDI 209PS
Das neue Fahrzeug würde ich gerne ca. 10 Jahre fahren.
Könnt ihr mir hier im Unterforum eure Erfahrung was Qualität und Störanfälligkeit angeht mitteilen? Möchte die Wahrscheinlichkeit auf hohe Reparaturen möglichst gering halten.
Mir ist bewusst, dass es hier vorrangig um den Ford Edge geht, wenn ja aber jemand auch den Vergleich zu einem der anderen Modelle aus Erfahrung ziehen kann, wäre das natürlich auch super.
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mrofranken schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:55:08 Uhr:
Spar Dir den Ford Edge und nimm den BMW X3. Ich hatte einen X3 mit dem 35d über 100.000 km. Gerade fahre ich einen Edge Vignale Bj 18 (40000 km) und habe nur Ärger mit dem Teil.Beide Scheinwerfer Steuerung defekt, habe selbst mit Abblendlicht jeden geblendet. Einstellung half nix, dann insgesamt fast 3 Monate auf neue Scheinwerfer gewartet.
Heckklappensteuerung (1x) und Motor der Heckklappe (2x) defekt. Dazu waren insgesamt 2 Tage Werkstatt notwendig.
Motor schaltet ins Notprogramm, Fehlersuche dauert mit Einbeziehung Ford über eine Woche. Werkstatttermin - 3 Tage.
Motorhaube "flattert" ab 160 km/h - konnte nicht beseitigt werden, Materialstärke Motorhaube ist wohl ein Konstruktionsfehler.
Bordcomputer schaltet immer wieder selbstständig die Sprache von Deutsch auf Englisch - nervig, aber Ford findet den Fehler nicht.
Heute dann der Hammer. Bei warmen Motor ca. 1 Minute nach dem Motorabstellen blubbert es im Motorraum. Nachgesehen nichts gefunden. Wieder gefahren, Motor abgestellt, Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit leer, aufgeschraubt - es blubbert kurz, der Behälter ist wieder bis zur Markierung voll und der nette "Schraubenschlüssel" erscheint im Display. 1 Stunde später (nach 50 km Fahrt) - gleiches Spiel aber - Ausgleichsbehälter bleibt leer......Werkstatt angerufen, heute habe ich einen Termin. Mal sehen.
dann schau mal ins X3 Forum, da kannst auch von solchen und noch mehr Problemen lesen, mein Bruder ist mit seinem Edge absolut zufrieden, und hat nach 2,5 Jahren mittlerweile die 80 tkm geknackt, es kann Probleme geben, oder auch nicht, davon ist man von keinem Hersteller geschützt.
und den X3 mit dem Edge vergleiche hinkt ein wenig, der X3 ist eine Konservendose im vergleich zum Edge.
17 Antworten
Hallo!
Dazu hätte ich jetzt eine wichtige Frage:
"Heute dann der Hammer. Bei warmen Motor ca. 1 Minute nach dem Motorabstellen blubbert es im Motorraum. Nachgesehen nichts gefunden. Wieder gefahren, Motor abgestellt, Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit leer, aufgeschraubt - es blubbert kurz, der Behälter ist wieder bis zur Markierung voll und der nette "Schraubenschlüssel" erscheint im Display. 1 Stunde später (nach 50 km Fahrt) - gleiches Spiel aber - Ausgleichsbehälter bleibt leer......Werkstatt angerufen, heute habe ich einen Termin. Mal sehen."
WAS IST DABEI RAUSGEKOMMEN???
Hallo ihr lieben,
Ich bin auf dem Suche nach einem Fahrzeug.
Ich bin noch nicht sicher was es werden soll, schaue mich also noch um.
Budget sind 15.500€
Da ist mir das Exemplar aufgefallen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meint ihr man kann den Edge mit der Laufleistung 220.000km noch kaufen und auf was sollte ich bei der Laufleistung achten?
Zitat:
@Wolk93 schrieb am 8. Juli 2023 um 19:49:46 Uhr:
Hallo ihr lieben,Ich bin auf dem Suche nach einem Fahrzeug.
Ich bin noch nicht sicher was es werden soll, schaue mich also noch um.
Budget sind 15.500€
Da ist mir das Exemplar aufgefallen.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meint ihr man kann den Edge mit der Laufleistung 220.000km noch kaufen und auf was sollte ich bei der Laufleistung achten?
Würde ich an deiner Stelle nicht machen, zu viel Kilometer