Ford- die tun(en) was

Ford

Hi Leutz,

hab heute einen 2000er Ford Transit Disel durch die Gegend kutschieren dürfen. Ich muß sagen das Auto war echt super zu fahren. Aber wo ich echt hab lachen müssen war der Tacho

Das Teil hat gerade mal 62KW aber einen Tacho bis 240 , in Worten, zweihundertvierzig !!!

Also das finde ich doch leicht übertrieben 😁😁

Grüßle Jochen

19 Antworten

Also das man am Steuergerät gewisse Dinge ändern muss ist wohl klar, die Software wird dann zB. geändert damit die veränderten Rahmenbedingungen auch sauber miteinander funktionieren.(wie IQ-Man schon sagte)
Wenn man bei einem M3,M5 oder sonstwas das STG ändert so das er bei 250 nicht mehr abriegelt dürfte es wohl auch klar sein das er dann mehr läuft da er ja auch die Leistung dazu hat.
Ausserdem würde mich mal interessieren wieviel PS der 520i von deinem Freund hat, da es die 150 serien Pferde ja nicht mehr sein können, diese Leistung ist einfach zu wenig um den auf solche Geschwindigkeiten zu bekommen, manipulation hin oder her.
Wie ich unten ausserdem schon geschrien habe wurde ja früher nicht anhand des STG getunt oder, und die ganzen renomierten Tuner gibt es ja schon paar Tage, die ganze elektronik hat doch erst mit der Zeit einzug gehalten, und wie ich meine bildet Chip oder STG einen recht geringen Anteil von Motortuning, den die Leistung muss ja wo anders herkommen oder?
Und heute ist es auch nicht so das man anhand des STG Wunder vollbringen kann, man kann zwar viel umprogramieren oder verändern, und trotzdem braucht man immer noch genug Leistung um dann auch solche Werte zu erreichen, und deswegen wird zB. dein Freund diese Geschwindigkeiten nicht nur mit einem anderen STG erreichen, mehr war es eigentlich gar nicht was ich gesagt habe.
Achja und ich hab mir deine ganzen Postings durchgelesen nur der ist mir halt besonders aufgefallen da du "konventionelles" Tuning so gut wie nicht erwähnst als ob man alles mit STG oder Chip alleine machen könnte.

Achja und ich hab jetzt halt auch BMW als Beispiel genommen, hätten diese Diskusion ja auch über Ford führen können, es geht ja nur ums Prinzip.

mfg

Das ein 520i ne Geschwindigkeit von 242km/h erreicht ist völlig unmöglich... da fliegt ihm vorher der Motor um die Ohren! Die BMW Reihen 6 Zylinder sind sehr robuste Motoren und vertragen auch sehr hohe Drehzahlen... aber nen 520i ist viel zu kurz übersetzt und 242km/h zu erreichen! Das geht nur.. wenn er z.B. das Differential vom 528i o.ä. hat! Aber dann wird er nie im Leben genug Leistung haben, auf 242km/h zu kommen... er würd wahrscheinlich net mal mehr die 220 erreichen! Und mit nem anderen Steuergerät alleine wird er keine 50 oder 60PS mehr erreichen (die dafür nötig währen). So nen Blödsinn hab ich schon lange net mehr gelesen... sorry!

P.s. Und die 220km/h bei nem 520i werden auch nur die km/h laut Tacho sein......... deine 242km/h vom Prüfstand wären laut Tacho also locker 250 oder eher noch mehr km/h..... haha.... dass ich nicht lache. Komm mal wieder aufn Boden zurück.

Ich hab selber nen 320i Coupe (und der hat im Gegensatz zu dem 520i von deinem Freund schon Vanos und ist um einiges aerodynamischer) und der Wagen rennt bei 220km/h in den Drehzahlbegrenzer. Ohne Drehzahlsperre würd er vielleicht 225 machen... mit den paar Pferdchen von nem guten Chip mit Glück 230.

Die Höchstgeschwindigkeit auf einem Prüfstand zu ermitteln ist fast unmöglich. mein Capri Turbo läuft laut Prüfstand 285km/h auf Grund einer momentan noch viel zu langen Gesamtübersetzung (5Gang- Getriebe, 3.09er Achse ,17" Räder und anderen Drehzalbegrenzer, als Info für Leute die sich mit dem Capri auskennen) Auf der Strasse sind momentan Echte 235km/h drin (lt. GPS nicht lt. Tacho.) Der 5. Gang wird dabei nicht mal annähernd ausgedreht, die Maximalleistung wird nicht erreicht, mit einer kürzeren Übersetzung ist mehr drin.
Woher soll ein Prüfstand den Luftwiederstandswert, den Rollwiederstand und andere beeinflussende Umstände kennen? Ein 520i egal mit welchen Steuergerät lüft nun mal keine 250km/h, es sei denn der Tacho wurde gleich mit programiert 🙂

Viele Grüße Markus

Öhm...

Hm, also was Du da zwecks dem Audi Tacho sagtest stimmt leider nicht ganz @ andi.sand.
Es gibt keinen Audi der einen 2 Liter Motor und Tacho bis 310 hat. Das sind nämlich ebenfalls Standart Tachos bis 260- ausser die "S" Modelle, die haben mehr. 😉

Bei einem PKW ist das ja auch noch verständlicher als bei einem transit 🙂

Grüßle Jochen

Ähnliche Themen

Also jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Ich hatte auch mal nen 520er, und mit genügend Anlauf und ohne DZB kann es schon sein das er (Laut Tacho) 250 bringt, aber erstens eilen die meisten Tachos gut 5-10% vor (das wären dann reale 225-max.235) und zweitens wird dir der Motor trotzdem irgendwann um die Ohren fliegen. Man kann einen Motor ab einer gewissen betriebstemperatur zwar ne weile über dem Limit fahren, aber wenn mans übertreibt ist halt schluß weil die Teile einfach nicht dafür ausgelegt sind.

Die Rennmotoren sind zwar Seriennah, aber was da noch alles durch Hochleistungs-Teile ersetzt wurde... Außerdem darfst du nicht vergessen das die Motoren regelmäßig von Spezialisten gewartet und überholt werden! Den ordnungsgemäßen Betrieb eines Rennmotors könntest du dir als 'Otoonormalverbraucher' garnicht leisten

Gruß, B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen