Ford- die tun(en) was

Ford

Hi Leutz,

hab heute einen 2000er Ford Transit Disel durch die Gegend kutschieren dürfen. Ich muß sagen das Auto war echt super zu fahren. Aber wo ich echt hab lachen müssen war der Tacho

Das Teil hat gerade mal 62KW aber einen Tacho bis 240 , in Worten, zweihundertvierzig !!!

Also das finde ich doch leicht übertrieben 😁😁

Grüßle Jochen

19 Antworten

Hi
Über was sich Leute allers aufregen können. Kopfschüttel

Gruß Oli

Und? Andere Autos haben Tachos die gehen bis 300 und fahren gerade mal 220.

Liebe Ford Fahrer...

ihe versteht da was nicht 🙁

Das ist ein Transit der gerade mal 130 läuft und kein Sportwagen 😮

Ein bischen schneller läuft der schon :-)

Ähnliche Themen

Hy!!

Ist doch egal, die Hauptsache ist doch, dass der Wagen fährt. Denn Wagen kann man sowieso nicht Tunen. Schau doch mal Audi an, die haben einen Audi A6, mit einem 2,0 Liter Motor und die Höchstgeschwidigkeit liegt bei 210 km/h! Der Tacho geht bis 310 km/h.

PS: Die Fahrzeuge werden so früh abgereglt, weil der Spritverbrauch sonst zu hoch wird, oder Verschleißteile halten die Kräfte nicht aus, deshalb muss man die Autos abregeln. Z. B, ein BMW E34 520i, Baujahr 1992 geht 220 km/h. Hab ihn vor kurzen ausgefahren. Wenn man das Steuergerät manipuliert, läuft das Auto über 230 km/h. Er läuft fast 250 km/h. Es ist nur ein 520 i.

Keep Racing!!

wie das muss mir mal genauer erklären wie nen 520i nur durch Manipulation des Steuergerätes fast 250 fährt. Dann müsst er ja irgendwas um die 8000rpm haben 😁

HY!!!!

Ja, man kann das Steuergetät manipulieren! 😁😁😁

Im Steuergetät ist auch geregelt, wie viel der Motor max. drehen soll und viele andere Sachen. Man muss halt auch aufpassen, dass das der Motor durchhält. Sonst macht es einen großen Knall!!!

Wenn man z. B. keine Abregelung im Steuergetät angibt, kann man den Motor natürlich bis 8000 hochdrehen lassen, aber das hält das Materieal nicht aus. Schau mal, die Tuner, wie z. B. Schnitzer (BMW), Richter-Motorsport (Ford), usw.. , haben super Motoren zum Verkauf. Als erstes haben die das Steuergerät manipuliert, dann haben sie gemerkt, dass das die Motoren auf lange Zeit nicht aushalten, dann haben sie angefangen, die Motoren mit anderen Materiealien auszurüsten und jetzt haben die Dinger 300 PS - 450 PS oder noch mehr!!!! Das meiste kannst du durch das Steuergerät ändern!!!!

Z. b. die ETCC (Europäische Tourenwagen Meisterschaft), die BMW´s haben einen serienmäßigen Motor drinen und die Höchstdrehzahl beträkt 9200 Umdrehugen pro Minute.

Gruß Andi

Soso. Die haben also irgendwann germerkt, dass die Motoren das nicht verkraften. :-)

Das mit dem "Erklären" war eigentlich mehr ironisch gemeint. Ich kenn mich selbst mittlerweile ganz gut mit Chiptuning aus. Und ich kann dir nur sagen... es bringt sogut wie nix bei nem Sauger! Kosten/Nutzen Faktor ist miserabel... mal abgesehen von dem höheren Verschleiß. Wenn Chiptuning, dann nur in Verbindung mit ner anderen Nockenwelle....... das wär das mindeste. Aber das kost gleich nochmal um einiges mehr und geht noch mehr aufn Verschleiß... miserable Laufruhe etc.

Die Motoren von Namhaften Tunern haben in erster Linie mehr Hubraum.... und sie greifen eigentlich überwiegend auf die klassischen und aufwendigen Tuningmöglichkeiten für Motoren zurück. Die Software wird dann nur geändert, damit die veränderten Rahmenbedingungen auch sauber miteinander funzen.

Und das ein 520i allein durchs Chiptuning fast 250 anstatt sonst "nur" 220 läuft glaub ich dir einfach nicht. Da wars wohl eher nen "Tachotuning" 😛

Zum Thema Tacho:

Die Erklärung ist doch ganz einfach:

Der Tacho wird in verschiedenen FORD Modellen verwendet und es ist eben billiger einen unverändert bis 240 reinzusetzen als extra für die Transit Versionen neue Tachos zu bauen!

Hy IQ-Man!!

Chiptunig ist ja was andres, als das Steuergetät zu manipulieren. Mit einem PC und dem richtigen Programm, kann man das Motor-Steuergerät ändern. Jeder Herrsteller programmiert ein eigens Programm, mit dem sie das Steuergetät schreiben.

Der "Chiptuning" programmiert das Steuergerät natürlich ein bisschen um, aber er misst die besten Daten vom Motor heraus und versucht, mehr Leistung zu suchen (Z. B dass die Ventile beim Ansaugen länger offen sind, usw...).

Das mit dem BMW stimmt!! Es gibt natürlich einen Nachteil, denn der BMW Motor wird das lange nicht aushalten!! Aber es geht!!

Andi

Egal wie hoch das Drehzahllimit ist... der Motor hat einfach nicht genügend Leistung, den Wagen auf viel mehr als 220 zu beschleunigen!

Also ich muss nun mal zu unserem guten IQ-Man halten.
Ich frage mich wirklich was hier teilweise für ein Müll abgelassen wird.
Also wenn ein Transit nen Tacho bis 240 hat dann eben aus dem einfachen Grund wie schon erwähnt das es einfach billiger ist schon vorhandene Bauteile zu verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von andi.sand


HY!!!!

Schau mal, die Tuner, wie z. B. Schnitzer (BMW), Richter-Motorsport (Ford), usw.. , haben super Motoren zum Verkauf. Als erstes haben die das Steuergerät manipuliert, dann haben sie gemerkt, dass das die Motoren auf lange Zeit nicht aushalten, dann haben sie angefangen, die Motoren mit anderen Materiealien auszurüsten und jetzt haben die Dinger 300 PS - 450 PS oder noch mehr!!!! Das meiste kannst du durch das Steuergerät ändern!!!!

Z. b. die ETCC (Europäische Tourenwagen Meisterschaft), die BMW´s haben einen serienmäßigen Motor drinen und die Höchstdrehzahl beträkt 9200 Umdrehugen pro Minute.

@ andi.sand

Also deine Reihenfolge passt wohl nicht ganz, die Tuner haben nicht erst das Steuergerät geändert und dann gemerkt das das der Motor auf dauer nicht aushällt und so dann die Leistung mit anderen Teilen erzielt.(oder haben die vor 50 Jahren auch mit dem Steuergerät angefangen?)
An aller erster Stelle steht heute und vorallem damals das klassische Tuning, das Steuergerät trägt nur einen vergleichsweise kleinen Teil dazu bei, da stehen andere Dinge wie zB. Kopfbearbeitung, Nockenwelle, erhöhung des Hubraums etc.im Vordergrund.
Das nächste ist ob Du schonmal was von Aerodynamik oder physikalischen Grenzen gehört hast?
Das musst du mir mal zeigen das du mit einem 520i mit 150 PS 250km/h schnell bist.
Ich frage mich wirklich wo du entlaufen bist?
Du kannst mit dem Steuergerät bis zu einem gewissen Grad Verbesserungen erzielen, aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt, aber dann wirst du eben nicht mehr drum herum kommen "ordentlich" zu Tunen, das heisst du brauchst mehr Leistung, und die wird heute noch wie auch schon vor 20,30 oder 50 Jahren erzeugt.
Achja und informiere dich doch bitte mal richtig über die im Rennsport eingesetzte Technik wie zB. ETCC, dann könntest dir solche Aussagen sparen und wenn du schon dabei bist lass dir mal erklären wie man zB. aus einem M5 motor oder was auch immer die Power holt.

MFG an alle die nicht solche Träumer sind, die denken sie können den Leuten irgendwelchen müll erzählen und erwarten noch das man ihn glaubt.

Hy!!

Wenn Du vielleicht mal die ganzen Themen, die ich zum Hauptthema geschrieben habe richtig gelessen hättest, dann wärst du auf die Idee gekommen, dass ich geschrieben habe, dass die Tuner erst mal was am Steuergerät unternehmen mussen, um am Motor was zu schrauben.

Was bringt Dir es, scharfe Nockenwellen zu montieren, eine leichte Schungscheibe, andere und leichte Kolben, usw.. wenn das Auto bei 210 abgeriegelt ist. Also muss man erst ein mal im Steuergerät das Programm ändern und verschiedene Sachen manipulieren oder löschen.
Wenn man dies als ertes gemacht hat, dann kann man zur Motortechnik übergehen. Z. b. eine Firma "Racing-Dynamik" baut einen M5, der 315 km/h schnell ist. Natürlich haben die am Motor gefeilt und geschraubt und haben auch das Steuergetät gewechslet.

Vor gut einem Jahr hab ich auf einem deutschen Fernsehsender gesehen, dass er eine BMW-Firma gibt, die die Autos mit einem neuen Steuergetät versehen und es keine Abregelung bei der Geschwindigkeit gibt. Z. B. der BMW M3 würde mit dem neuen Steuergerät 290 km/h laufen.

Ich kenn mich mit der Rennserie "ETCC" sehr gut aus, und zwar weiß ich, dass es 2.0i Motoren sind. Natürlich sind die vom Motor aufgemotzt, dass möchte ich gar nicht bestreiten, aber sie müssen nach dem Relemant an Straßenmotoren liegen.
Ein Freund von mir, hat einen BMW E34 520i, Baujahr 1992. Er hat vor einem guten Jahr, ein Steuergerät von einer BMW-Tuning Firma gekauft und das Ding geht jetzt genau, (auf dem Prüfstand gemessen) 242 km/h!!!!

PS: Sorry, aber wir sind in einem Ford-Forum!! (BMW war nur ein Beispiel)!!!

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen