Fondsitz- und Laderaumbeleuchtung funktionieren nicht. Guter Rat ist teuer!
Ich habe ja bereits wegen Erneuerung der Dichtungen der Dachreling den Himmel komplett abgenommen (liegt nun im Keller) dabei habe ich gehofft ich könnte den Fehler finden, dass die komplette hintere Beleuchtung nicht funktioniert. Also Fondsitzleuchte (die Breite) und alle beiden Laderaumleuchten und noch die Heckklappenbeleuchtung gehen nicht. Die Birnen sind alle in Ordnung. Aber im Bereich der Elektrik komme ich oft nicht weit. Ich habe zwar ein Multimeter aber weiß nicht wo ich es sonst noch anhalten kann. Und die Sicherungen finde ich auch nicht. Stellt sich natürlich die Frage ob eine Sicherung für all die genannten Lampen zuständig ist.
Witzigerweise habe ich mal die zwischen den Kontakten des Kabels für den Temperatursensor in der Dachbedieneinheit UND dem Kabel für den Anschluss der Fondleuchte, eine Durchgangsprüfung gemacht und siehe da das Multimeter piept und zeigt mir, dass eine Verbindung besteht. Ergibt zwar keinen Sinn für mich, da ein Sensoranschluss nichts mit einem Lampenanschluss zu tun haben sollte (also für mein Denken).
Nun ja ich wüsste nicht woran es im entferntesten liegen könnte. Hier sind nun die Profis unter euch gefragt. Solange ich das Dach weg habe kann ich ja noch suchen.
Ich werde wohl die Dachbedieneinheit an die Decke mit Panzertape kleben müssen, damit ich wieder fahren kann. Den Spiegel kann man ja leicht wieder einklipsen, naja "leicht".
41 Antworten
Ich hatte vor zwei Wochen dasselbe "Problem". Es lag ganz einfach nur an einer Sicherung. 😉
Eine von denen unter der Rückbank, die Nummer habe ich grade nicht aufm Zettel. Bei Bedarf kann ich aber morgen nachschauen.
Gruß
Chris
So habe ich soeben gemacht. An beiden Polen vom Stecker wird mir exakt 12,13 Volt angezeigt. Ist das nun ein Indiz für etwas bestimmtes?
Ich habe die beiden Sicherungen durchgemessen. Sie müssten intakt sein, da ich bei beiden Sicherungen einen Durchgang habe (Diodenprüfung). Heißt das nicht automatisch, dass die Sicherung intakt ist? Müssten 3 und 19 sein.
Keine Ahnung. Ich bin ein elektrischer Armleuchter.
Sicherung getauscht, Lampen wieder an. Ich guck morgen mal.
Ähnliche Themen
Moin khartak,
deiner Messung nach kommt Plus an der Leuchte an.
Denn minus bekommen die Leuchten von der ZV-Pumpe.
Komunikation zwischen DBE und PSE (ZV-Pumpe) über CAN-Bus.
Die Signale Türkontakt und Leuchten an/aus sind mit Diagnosegerät bei MB auslesbar.
Diagnose mit Multimeter ist zu ende.
Gruß komtech
Servus aus Wien
Mein Name ist Alexander fahre einen 96er W210 mit dem 95PS 220 Saugdiesel und der sche.. Lukas Einspritzpumpe ...Seit einem Jahr restauriere ich einen S210 270CDI der gerade am fertig werden ist.
Den alten Beitrag hier grabe ich deshalb aus weil ich exact das selbe Fehlerbild habe wie seinerzeit der Starter dieses Beitrags. Bis vor zwei Tagen funktionierte alles einwandfrei.
Habe viele Foren durchstöbert, sber ohne Erfolg. Wollte fragen ob jemand das Problem seinerzeit lösen konnte?
Vielen lieben Dank im voraus und liebe Grüße aus Wien.