Fondkopfstützen umklappen
moin,
geht das nicht mehr oder blick ich es nicht ? 😕
Beim 211er ging das doch noch.
Danke und Tschüss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Also meine mittlere Kopfstütze kann ich schon per Knopf absenken.
Man kann alle per Knopf absenken, wenn man sie denn vorher per Hand hochgezogen hat.
Aber das ist ja auch kein Umklappen.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Schlimmer noch - die Kopfstützen müssten sich dann automatisch aufrichten, sobald der entsprechende Sitzplatz belegt ist. In Folge müsste auch eine "Sitzbelegungserkennung" installiert werden, was MB wohl zu aufwändig erscheint um es als Serien-Feature zu verbauen.Zitat:
Original geschrieben von ballex
Gehen glaub schon. Soweit ich verstanden habe müssten die Kopfstützen dafür aber auch per Knopfdruck wieder aufgerichtet werden können. Und das wäre wohl zu umständlich/teuer...
Manche EU-Richtlinien muss man nicht verstehen! 😉Sollte diese Funktion also überhaupt nochmals zur Verfügung gestellt werden, dann sicher nur als recht kostspielige Option... 🙁
Hmm gut zu wissen.
Naja, als Serien-Feature gibts das aber jetzt zumindest beim neuen E-Klasse Cabrio. Erst neulich im Prospekt gelesen: Wenn hinten ein Passagier Platz nimmt, dann fährt die Kopfstütze selbständig nach oben. Wobei das bei einem Cabrio natürlich noch mal etwas anderes ist, zwecks Überschlagsschutz etc...
Ich glaube aber sowieso nicht, dass durch das Verbieten der bisherigen automatischen Umlegfunktion mehr Leute die Kopfstützen hinten aufstellen werden (bzw. aufgestellt lassen). Die, die sowieso keinen Wert auf die Kopfstützen hinten legen werden sie jetzt nicht öfter nach oben klappen und die, die immer darauf geachtet haben, dass ihre Mitfahrer sicher sitzen werden es weiter tun.
Jetzt ist es bei den Limousinen eben so wie schon immer in der Kompaktklasse...von Hand versenkbare bzw. abnehmbare Kopfstützen.
mfg
ballex
Wo ist denn jetzt das Problem? wenn die Kopfstützen unten sind dann sind diese grade mal 1 cm zu hoch um ungehindert darüber hinweg zu schaue. Sitz ihr alle etwa so tief, oder wie muß ich mir das vortsellen? Natürlich ist es schade das dieses Feature nicht mehr gibt, aber aufgrund niedrigerer Sitzhöhe und Rückenlehe ist die damit ausgeglichen.
Ich halte das nach wie vor für ein Gerücht bzw. Schwachsinn, dass es eine EU Vorgabe geben soll, die ursächlich für den Wegfall der abklappbaren Kopfstützen sein soll.
Das hört sich für mich wie eine billige (im wahrsten Sinne des Wortes) Ausrede an, um Herstellungskosten einzusparen.
Wiso gibt es hierzu keine richtigen Quellen?
Ich warte jetzt auf den ersten, der versucht, meine Behauptung zu wiederlegen indem er lediglich sagt:
"Das kannst du mir ruhig glauben bla bla laber sabbel...." 😁
Kann dir leider auch keine Quelle nennen, aber das mit der EU-Vorgabe hab ich jetzt schon von verschiedenen Seiten gehört.
Was gegen deine Vermutung einer reinen Kosteneinsparung etc. spricht, ist die Tatsache, dass alle(!) neuen Modelle (bzw. Limousinen), ob Mercedes (C- und E-Klasse), BMW (5er), Audi (A4), keine klappbaren Kopfstützen mehr haben. Zufall? Ich glaube nicht...
Das gleiche bei den Außenspiegeln...das die nun größer sind, ist auch eine EU-Richtlinie. *klick hier*
Wie gesagt, der Sinn muss sich einem ja nicht unbedingt erschließen...
mfg,
ballex
Ähnliche Themen
Welcher BMW oder Audi hatten denn bitte in der Vergangenheit klappbare Kopfstützen? 😕
Ich kenne die nur den den 08/15 Kopfstützen.
Zitat:
Original geschrieben von crazy01
Wo ist denn jetzt das Problem? wenn die Kopfstützen unten sind dann sind diese grade mal 1 cm zu hoch um ungehindert darüber hinweg zu schaue. Sitz ihr alle etwa so tief, oder wie muß ich mir das vortsellen? Natürlich ist es schade das dieses Feature nicht mehr gibt, aber aufgrund niedrigerer Sitzhöhe und Rückenlehe ist die damit ausgeglichen.
Die Sicht wird wirklich behindert! Wer nie Hinterbänkler transportiert, gibt es nur eins - raus damit!
Zitat:
Original geschrieben von medusaHH
Welcher BMW oder Audi hatten denn bitte in der Vergangenheit klappbare Kopfstützen? 😕
Ich kenne die nur den den 08/15 Kopfstützen.
Hmm da scheint was dran zu sein... 😰 Kann auf die schnelle auch kein Modell finden. Dann hatte das MB als einziger Hersteller? Bin in meiner Kindheit nur auf Mercedes Rückbänken gesessen...dachte das sei bei allen so... 😉
Trotzdem, das mit den Außenspiegeln ist von der EU vorgegeben, kann ich mir das mit den Kopfstützen genau so gut vorstellen...
mfg
ballex
Also das mit den Außenspiegeln, mag ja stimmen.
Aber hier wurden alle Einsaprungen mit angeblichen EU Vorgaben begründet.
Und es hieß hier immer in etwa " Die EU hat vorgegeben, dass sicherheitsrelevante Dinge nun automatisch funktionieren müssen..."
Deshalb sollen auf Grund von möglichen Halsverletzungen die Kopfstützen nicht mehr umklappbar sein, wenn sie sich nicht automatisch aufrichten. Angeblich kann man die Scheinwerferreinigungsanlage deshalb auch nicht mehr selber auslösen. Der Knopf fehlt inzwischen und die Anlage wird in bestimmten Abständen mit dem Scheibenwischwasser ausgelöst.
Damit man es angeblich nicht vergisst!? 🙄
Aber wenn es wirklich eine solch mysteriöse EU Vorgabe gibt, warum kann ich dann mein Fahrzeug in Bewegung setzen, wenn ich nicht angeschnallt bin. Wiso kann mein Auto fahren, wenn die Türen offen sind. Wiso kann mein Auto noch fahren, wenn ich einen Unfall hatte und alle Airbags ausgelöst haben? Wiso brauche ich spezielle Kindersitze mit Transponder, wenn ich sie in einem Mercedes auf dem Beifahrersitz befestigen will. Wiso kann mein Auto im Dunkeln auf der Autobahn ohne Licht fahren?
Etc bla bla bla...
Ich denke, dass es allen Grund gibt diese angebliche EU Vorgabe zu hinterfragen.
Ich halte es jedenfalls für möglich, dass es eine solche Vorgabe nicht gibt und sie eine bequeme Ausrede für Einsaprungen darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Gehen glaub schon. Soweit ich verstanden habe müssten die Kopfstützen dafür aber auch per Knopfdruck wieder aufgerichtet werden können. Und das wäre wohl zu umständlich/teuer...Zitat:
Original geschrieben von dr_pentium
Nein, das geht nicht mehr. Angeblich soll dies rechtliche Gründe haben.
Manche EU-Richtlinien muss man nicht verstehen! 😉mfg
ballex
Hallo,
mein BMW 535i des Baujahres 1991 verfügte über eine solche elektrische verstellbare Kopfstützen hinten,die entweder per Knopfdruck höhenverstellbar war,oder sich automatisch beim Anlegen des Sicherheitsgurtes inder Höhe ausrichtete.....gab´s fürher auch schon...beim E-34 und beim E-39 auch.
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Hmm da scheint was dran zu sein... 😰 Kann auf die schnelle auch kein Modell finden. Dann hatte das MB als einziger Hersteller?Zitat:
Original geschrieben von medusaHH
Welcher BMW oder Audi hatten denn bitte in der Vergangenheit klappbare Kopfstützen? 😕
Ich kenne die nur den den 08/15 Kopfstützen.mfg
ballex
Volvo hatte zumindest im S60 und S80 sowas (aufpreispflichtig). Und sinnigerweise sind die nach vorne gekippt... Man konnte sich hinten nur reinsetzen wenn man die Stütze manuell hochgeklappt hat...
Grüße
Torsten
heute ist mir aufgefallen, daß die vorderen Kopfstützen ähnlich schlank sind wie die des 211,
während beim 212er hinten jetzt richtige Klötze sind, bei denen umlegen auch nicht mehr viel bringen würde, weil fast so tief wie hoch.
Tschüss
Weiß zufällig jemand, ob das Baukstenkopfstützen sind?
Evtl von der C Klasse?
Die im S211 waren ja noch recht aufwändig entworfen.
Die klappen erst ab und versenken sich dann auch noch.
Wenn man die Konfiguratorbilder bei MB vergleicht würde ich auf nein tippen. Aber das "Innenleben" kann ja trotzdem gleich sein...