1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Foliatec Bremssattellack: Standardfarben oder Metallic?

Foliatec Bremssattellack: Standardfarben oder Metallic?

Hallo,

Meinen ehemals schönen Golf VI Bremssättel sind vom Salzwinter fast Grau geworden (siehe Bild). Jetzt möchte ich mit FoliaTec Bremssattellack die Original Silber Farbe wieder bringen. Auf Foliatec Seiten habe ich Zwei Silber Farbe gefunden - Stratossilber und Stratossilber Metallic? Welche Farbe würdet Ihr mir empfehlen so dass es sieht wie ab Werk aus?

Danke schonmal für Antworten.

Grüße,

Bremesattel_golfvi
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Martin1545



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Dann kannste auch runderneuerte China-Reifen fahren: Für den Alltag völlig okay.
Ein Äpfel und Birnen vergleich!!

Den bei den Reifen steht ja auch die Sicherheit auf dem Spiel, beim Bremssattellack wohl weniger 😉

War das Erstbeste, was mir einfiel. Muß ich mir jetzt 5 passendere "Gleichnisse" ausdenken, oder schlägt die Message erst durch, wenn ich es in klare Worte fasse: "Wer, um einen einstelligen EUR Betrag zu sparen, ein lt. Herstellerspezifikation nicht geeignetes Produkt in mehrstündiger Arbeit mglw. völlig umsonst aufträgt, hat sie nicht alle auf der Latte."

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hab meine Sättel in glänzend rot von Hammerit lackiert und ich bin echt zufrieden damit.
Halten tut die Farbe auch optimal! (Nordschleifen getestet😁)

Das einzig Gute an Hammerite ist, daß der Auftrag direkt auf Rost erfolgen kann bzw. darf. Nichtsdestotrotz sollten auch mit Hammerite die zu behandelnden Flächen vor dem Auftrag gereinigt werden.

Nebenbei: Foliatec-Lacke lassen sich in diversen Webshops zu günstigen Preisen erwerben und im Set wird zusätzlich auch noch eine 400ml-Dose Bremsenreiniger mitgeliefert, was den Preisunterschied zum Hammerite noch zusätzlich relativiert.

Hammerite bekomme ich aber im kleinsten Gebinde für knappe 7,-€ in jedem Baumarkt/Farbgeschäft
ums Eck. Bremsenreiniger hab ich eigentlich immer vorrätig.
Jedem das Seine, habe auch mehrfach Foliatec genutzt, fand aber die Trocknungszeit nicht Praxisgerecht
und zum damaligen Zeitpunkt den Preis vor ORT recht hoch.
Wie gesagt bei unseren insgesamt 3 Familien-Fahrzeugen hält der Hammerite oder Renovo(Brillux) Metall-Schutzlack sehr gut, muss nicht mit Härter etc. gemischt werden und überzeugt vollkommen von
der Deckkraft her, am Auto meines Sohns reichte ein einmaliger Antrich um die Foliatec-schwarzen Sättel
in silber erstrahlen zu lassen.

Aber mal von ganz wichtig leuchtenden Farben wie rot abgesehen
es bietet eigentlich jede Aerosolfirma auch schwarz und silber in Hitzeresistent bis 600°C an.
Nur mal um neben Lack für rostige Zäune noch was anderes zu nennen 😉

Hab auch schon Foliatec verarbeitet.
Die Trocknungszeit ist wirklich ein Problem.

Ich hab mich grad mal wegen den Temperatur schlau gemacht und folgendes bei Foliatec gefunden:
"Temperaturbeständig bis 300°C"
Naja das ist nicht gerade sehr viel.

Aber Hammerite kann noch weniger:
"Max. +80° für Heizkörper geeignet (Weiß: vergilbu ngsstabil bis
C, +50° für Heizkörper nicht geeignet.)."

Wie sieht es denn mit Ofenfarbe aus?
Die sollte doch wohl recht günstig und sehr hohe Temperaturen ab können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen