Folgeschäden beim Radlagerschaden

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,
ich bin in diesem forum neu hier und möchte die gelegenheit nutzen euch mal was zu fragen.:
kann mir jemand sagen,was es für folgeschäden bei einem radlagerschaden (hinten re.) entstehen können?
es ist jetzt schon ziehmlich laut,aber ansonsten habe ich keinerlei behinderung.ich möchte gern mit meinem ford escort bj.95,mein liebling,vor der reparatur noch nach berlin,was für mich rund 700km(eine tour)bedeutet.
ist es eher ratsam,mein auto auf jeden fall vorher machen zu lassen.?

22 Antworten

Hay Leute,Ihr braucht euch nicht aufregen.
Ich bin der Meinung,was mir die Praxis schon gezeigt hat,das es die "Mechaniker"auch nicht so genau nehmen und sehr oft ungenaue informationen rübergeben.
Natürlich soll man nicht einfach so rumschrauben,aber ich kann verstehen,das viele die schnauze voll haben,wenn man öfters übers ohr gehauen wird.
Der Mechaniker,in einer Werkstatt, den ich gefragt habe,woher das Geräusch kommt,sagte nur,das mein Radlager kaputt ist.Aber er hat nichts davon gesagt,das man ein lager auch einstellen kann.Zumal diese Werkstatt mir genau dieses Lager,was ich im net (neu)gekauft habe,einbaute(und das im Fab.2006!!!).Die meißten werkstätten wollen doch nur GELD SCHÄFFELN!

und woher willst du wissen, dass das lager in der zeit, in der es geräusche macht, nicht schon schaden genommen hat? also wenn du pech hast jetzt nachstellen und in einigen monaten eh wechseln. wo liegt dann die ersparnis?

seit wann kann man die lager "einstellen"?

Hallo,

ey Leude, bei Ford können die Radlager nicht mehr nachgestellt werden.
Das ging noch beim alten Escort an der Hinterachse!
Die Zeiten sind vorbei!

Nun doch nochmal....

Erstens spiele ich mich nicht auf,sondern gebe nur Tatsachen von mir !
Zweitens habe ich nicht darauf bestanden,dass die Lagerringe eingepresst werden müssen,sondern auch eingezogen werden KÖNNEN -> kleiner Crashkurs gefällig ?? -> Mit einem Gewindestab (mind 12er)und passenden U-Scheiben lassen sich Lagerringe hervorragend in ihren Sitz ziehen,ohne dass die Gefahr besteht,dass durch hämmern irgendwo Stücke abgeschlagen werden.Wenn dann die Lagerringe vorher für ein paar Stunden im Eisschrank lagen und die Bremstrommel/Radmitnehmer auf einer ausgedienten Kochplatte warm (nicht heiss !!) gemacht wurden,so flutscht der Lagerring fast von alleine in seinen Sitz.Alternativ kann mann in die nächste Werkststt gehen und meistens bekommt man da die Lager ohne Probleme eingepresst.Umsonst wohl kaum,aber ein kleiner Obolus in die Kaffeekasse tut oft wunder...

Nächstes -> wie schon erwähnt,kann ein Lager festfressen und das Rad blockieren.Wenn dann das Material schon etwas älter ist kann durch die enorme Kraft der Achszapfen abreissen -> muss nicht,KANN aber.

Nochwas -> Kegelrollenlager,wie sie eigentlich an der Nicht-angetrieben Achse verwendet werden,sind meines Wissen nach,immer nachstellbar.Ich weiss nun nicht,was Ford in den neuen Autos verbaut,aber ich weiss genau,dass am 96er Essi die Lager der HA nachstellbar sind....

..nun dürft ihr weiter rumschlagen,ich habe hier fertig....

Zitat:

Original geschrieben von Henry_F.


aber ich weiss genau,dass am 96er Essi die Lager der HA nachstellbar sind....

hmn...

da geben sämtliche reperaturbücher und ford-werkstätten was anderes von sich...sobald das lager mit 260nm angezogen ist, wars das mit nachstellen...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


hmn...
da geben sämtliche reperaturbücher und ford-werkstätten was anderes von sich...sobald das lager mit 260nm angezogen ist, wars das mit nachstellen...

da magst du recht haben nur wenn sich das lager eingelaufen hat kann man es meistens ein wenig nachstellen was aber den ton was ein kaputtes lager von sich gibt nicht beseitigt sondern vielmehr den spiel wieder behebt

greetz tom

Bei meinem 92er escort wurde das Lager mit 260Nm angezogen, und fertig. Da konnte man nichts nachstellen...Und man kann ein Lager auch ohne presse einbauen...Wenn du es auf den äusseren Lagerring vorsichtig reintickerst, passiert da gar nichts. Man darf da natürlich nicht wie ein Geisteskranker drauf rumprügeln...Laut den Reparaturhandbüchern kannst du sowieso nichts ohne Spezialwerkzeug machen, dieses schreiben ´se aber nur, damit man sein Auto schön in die Werkstatt bringt...

Deine Antwort