Folgeschäden beim Radlagerschaden
Hallo Leute,
ich bin in diesem forum neu hier und möchte die gelegenheit nutzen euch mal was zu fragen.:
kann mir jemand sagen,was es für folgeschäden bei einem radlagerschaden (hinten re.) entstehen können?
es ist jetzt schon ziehmlich laut,aber ansonsten habe ich keinerlei behinderung.ich möchte gern mit meinem ford escort bj.95,mein liebling,vor der reparatur noch nach berlin,was für mich rund 700km(eine tour)bedeutet.
ist es eher ratsam,mein auto auf jeden fall vorher machen zu lassen.?
22 Antworten
hallo TD Kombifahrer,
danke für deine "Aussführliche" Antwort.
kannst du mir auch sagen was passieren kann,wenn ich dies nicht bald machen kann?
ausser einem sowieso schon kaputten radlager (isses denn kaputt,oder lässt es sich noch nachstellen ? ) kannst du dir so ziemlich alles kaputtmachen,sogar soweit,dass du während voller fahrt das rad verlierst und andere damit noch gefährdest,wenn nicht noch schlimmer.völlig verantwortungslos so ein verhalten !!!
nun zu dem,was noch kaputt gehen kann:
Achszapfen,Bremsanlage,Reifen und Felge und wenn du das Rad verlierst,dann noch deine und andere Karosserien,bis hin zum toten Unbeteiligten.
ein radlagerstz kostet 'n appel und nen ei und ein begnadeter schrauber hat dir das in 2 stunden gewechselt. in 'ner werkstatt kostet das vielleicht ein paar öcken mehr,aber wenn du so weiter rumfähst,dann wird's richtig teuer wenn's nicht sogar schon zu spät ist und der achszapfen einen weg hat.
so einen schwachsinn hab ich ja überhaupt noch nicht gelesen sorry aber was anderes fällt mir dazu nich ein!!!!
ich bin 40 jahre alt und hab schon einige autos mit defektem radlagern gesehen und besessen und habe von noch keinem fall gehört wo das rad abgefallen ist, da müsste schon der achszapfen abbrechen mitsamt felge, wo soll den das radlager hin da ist ne riesen scheibe davor die mit der mutter gehalten wird.
nichts destotrotz sollteste das machen besser für deine ohren 🙂
greetz tom
stimmt, das gehört eher ins reich der mythen
das radlager könnte es zerlegen, aber des hörst dann erst recht und dann fährt man sicher freiwillig net weiter
Radverlust
Zitat:
Original geschrieben von Tom2Win
ich bin 40 jahre alt und hab schon einige autos mit defektem radlagern gesehen und besessen und habe von noch keinem fall gehört wo das rad abgefallen ist, da müsste schon der achszapfen abbrechen mitsamt felge
Eben.
Ich bin 43 Jahre alt und Kfz-Meister. Und ich habe das schon gesehen: abgeschertes Rad wegen gefressenem, reibgeschweißtem und mitsamt dem Achszapfen abgerissenem Radlager. Ist sicher schon 20 Jahre her und war ein extremer Einzelfall, gibt es aber...
dann muss der jenige aber jahrelang damit gefahren sein und wird es mit gewalt noch ein paarmal nach gezogen haben man muss dann aber auch so hartnäckig sein und das zerlegte radlager und das geräusch was dann da ist ignirieren bevor dieser achszapfen abschert wie du schon sagst EHER DIE AUSNAHME.
wobei mir ein aktueller fall einfällt mein nachbar hat nen essi bj. 91 und der hört sich echt schon böse an hinten rechts und der fährt damit seit 1 1/2 jahren durch die gegend auch autobahn.
greetz tom
Radlager hinte wechseln ist nen Klacks, was aber wichtig ist, das du was zum einschlagen der neuen Ringe hast, muss ziemlich genau passen.
Bei mir hat ne 36er Nuss perfekt gepasst.
Wechsel dauert für nen Schrauber ca 30-45 Minuten, falls du das allerdings noch nicht gemacht hast kanns auch länger dauern.
Solltest aber schon jemanden dazu holen der Ahnung hat 😉
..und ich bin 48 Jahre alt und KFZ-Mechaniker.
Ich zieh mir meine Aussage bestimmt nicht aus dem After.
@Shogan
Allein bei dem Gadanken,dass auf unseren Strassen Autos umher fahren,wo Leute,wie du,an Radlagern rumgehämmert haben,stellen sich mir die Nackenhaare auf......
Die Lagerringe werden GRUNDSÄTZLICH eingepresst oder was noch akzeptabel ist,dass sie eingezogen werden.Alles andere ist Kickifax,weil du damit mehr kaputt machen kannst,als du denkst !!
Aber ich merke schon,dass hier "echte Spezialisten" am Werk sind.Somit halte ich mich aus weiteren Diskussionen raus.
Zitat:
Original geschrieben von Henry_F.
Die Lagerringe werden GRUNDSÄTZLICH eingepresst
und jeder hat natürlich ne presse zuhause....
und das mit der 36nuss klappt, habe ich schon mehrfach festgestellt...
@threadsteller
zum wechsel radlagers, gibts schon einiges über die suche-funktion....
hallo leute,
erst mal danke für eure hilfe und eure tipps.
es ist ja nicht so,das ich das radlager nicht wechseln will,sondern ich wollte nur mal wissen,was passiert,wenn ich nicht handle.
für alle die beunruhigt waren,ich werde noch dieses wochenend
das radlager wechseln lassen.
danke noch mal.
Also Henry_F spiel dich mal nicht so auf, hatte nen Mechaniker dabei, der hatte auch kein Problem damit.
Wenn du wüsstest wie in vielen Werkstätten gearbeitet wird, da können sich dann deine Nackenhaare aufstellen.
Man muss nicht immer alles nach Anleitung machen, vieles ist einfach Quatsch was sich irgend nen Ingenieur mal ausgedacht hat.
Naja ist ja auch egal, schau der Realität halt ins Auge.
Versuche auch nicht in deiner nähe zu fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shogan
Also Henry_F spiel dich mal nicht so auf, hatte nen Mechaniker dabei, der hatte auch kein Problem damit.
Wenn du wüsstest wie in vielen Werkstätten gearbeitet wird, da können sich dann deine Nackenhaare aufstellen.Man muss nicht immer alles nach Anleitung machen, vieles ist einfach Quatsch was sich irgend nen Ingenieur mal ausgedacht hat.
Naja ist ja auch egal, schau der Realität halt ins Auge.
Versuche auch nicht in deiner nähe zu fahren 😉
Hallo,
also so auf die leichte Schulter nehmen würde ich das nicht!
Ein Radlager kann sich fressen, was ein blockieren des Rades bedeuten würde!
Ich möchte nicht wissen wie das ist wenn mit 150 km/h auf einmal ein Rad blockiert!
Ich finde es außerdem sehr bedenklich, dass an den Reperaturen am Auto gespart wird.
Braucht es nicht, zu teuer oder am besten:
mach ich selber!
Jeder meint so ungefähr, dass kann ich selber ist kein Problem,was ein Mechaniker kann kann ich schon lange!
Mir stellen sich oft hier im Forum die Haare auf weil manche einfach nicht wissen was sie tun!
Und das schlimme ist, dass diese Autos im Straßenverkehr rumfahren und eigentlich schon fast tickende Zeitbomben sind!
Was heißt hier auf die leichte Schulter nehmen ?
Das ist schon alles ordentlich gemacht, außerdem sehe ich da kein Problem.
Das ist nun wirklich nicht die Seltenheit das man keine Presse daheim hat.
Was ist dagegen einzuwenden die Ringe einzuschlagen?
Wichtig ist das natürlich sich die Ringe nicht verkanten.
Streiten bringt bei dem Thema auch herzlich wenig, jeder stellt sich das anders vor wie es gemacht wurde.
Ich halt mich da jetzt auch raus, hab meine Meinung genügend dargelegt.
PS:
Soll natürlich jetzt nicht heißen das jeder Hobbyschrauber einfach nen Radlager wechseln soll, immer nen Mechaniker oder jemanden mit viel Erfahrung dabei haben.