Folgen der Inspektion

Volvo S60 1 (R)

Gestern hatte ich meinen Elch zur um 2000km vorgezogenen Inspektion. Es war die 130tausender.

Bei der Abgabe des Wagens war ich positiv überrascht. Der Meister fuhr den Wagen nauf eine Bühne und hat mit mir einen Rundgang gemacht.

Meister:
Spiel am linken Vorderrad festgestellt. Die Spurstange muss gewechselt werden.
Ich:
OK!

Meister:
Der Auspuffendtopf ist (fast) durchgerostet. Ersatzteil müssen wir bestellen.
Ich:
Bei meiner aktuellen wöchentlichen Fahrleistung von ca. 100km hält er vielleicht noch bis zum Aufziehen der Sommerräder.

Meister:
Scheibenwasser auffüllen?
Ich:
Neee, ich will den Tank leer machen und dann einen anderen Frostschutz testen.
Meister:
Wir können den Tank spülen und neue Flüssigkeit einfüllen.
Ich:
OK!

Ich:
Zusätzlich bitte die Sitzheizung für beide Sitze für beide Schaltstufen ca. 2-3 Grad erhöhen.
Meister::
Ich prüfe ob das bei diesem MY schon geht.

Ich:
Und bitte die alte FSE ausbauen.
Meister:
OK

Ich:
Kann man an der Voreilung des Tacho etwas ändern?
Meister:
Das liegt an Ihren kleinen Rädern (195/65 15). Normalerweise hat der 16'' drauf. Dann passt das wieder.

Ich:
Und bitte die alte FSE ausbauen.
Meister:
OK

Meister:
Der Wagen wird am frühen Nachmittag fertig sein. Wir rufen sie dann an!
Ich:
OK. Tschüss

Um 16:00 Uhr habe ich dann beim 🙂 angerufen und gefragt ob der Wagen vielleicht von der Bühne gefallen sei und sie sich grade überlegen, wie sie mir das beibringen möchten...
Die nette Dame am Tel. hat gelacht, kurz in der Werkstatt nachgefragt und mir mitgeteilt, das der Wagen in 30 Minuten fertig sei.

Nach 45 minuten war ich beim 🙂 um zu sehen, das mein Wagen grade mit dem Meister am Lenkrad den Hof verlässt (Probefahrt!).
Nach der Rückkehr bekam ich meine Schlüssel und die Reparatur erklärt:

Sitzheizung:
Das hat mit unserer Software nicht funktioniert. Das Problem liegt bei uns. Wir versuchen das später noch einmal. Grundsätzlich geht das bei Ihrem Wagen.
FSE ist ausgebaut.
Der Wasserstandsgeber im Wischwasserbehälter hat eine Fehlfunktion, der zeigt jetzt immer zu niedrigen Wasserstand an. Da brauchen wir einen neuen Geber. Kostet ca. 50 Euro.

Ich bekomme die Rechnung (~655 Euro), bezahle und fahre vom Hof.

Nach ca. 100m: Das Lenkrad steht schief. Bei Gradeausfahrt ist es ca. 10 bis 15 Grad nach links gedreht. Der Wagen fährt aber grade. Sowohl beim Gasgeben, als auch beim Bremsen....
Sowas kann ich ja garnicht haben!
Und der Fühler im Wischwassertank war vorher ja auch OK!

Jetzt meine Frage:
Was habe ich falsch gemacht?
OK, der Wagen hat eine Inspektion, mein Konto ist um 650 Euro leerer.
Dafür habe ich den Mehrwert eines schiefen Lenkrades und einer Daueranzeige "Wischwasser auffüllen" bekommen.
Und die Sitze werden immernoch nicht warm genug...

Das ist doch !#*'#+~##*/&'!?

Naja, nach Weihnachten muss ich zum Radmutternnachziehen noch einmal hin. Ist vielleicht eine schöne Gelegenheit das Lenkrad grade drehen zu lassen und den Wasserstandsgeber als verspätetes Weihnachtsgeschenk abzuholen...

Wieviel Geld muss ich eigentlich (noch) ausgeben damit mal keine neuen Defekte eingebaut werden...

FRIHE WEIHNACHTEN!

Marc
-gefrustet-

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


-eine Chance hat er noch-

... wir sind ja beim selben 🙂 - und deinen Ärger kann ich in deinem Fall nachvollziehen.

Der defekte Wasserstandsanzeiger ist dir aber sofort gesagt worden - solche Defekte können sicherlich bei einem nicht neuen Auto auftreten - insbesondere, wenn man wie in diesem Fall den Wassertank spült. Und das hat dann auch nichts mit einem Fehlverhalten der Werkstatt zu tun.

Die nicht zu verstellende Sitzheizung wurde dir ebenfalls avisiert und "Besserung" versprochen - würde ich auch nicht für wirklich schlimm halten.

Das schiefe Lenkrad ist wirklich "doof" - und sollte gerade nach Spureinstellen auch nicht da sein - ist aber genau dadurch zu erklären. Dies ist offensichtlich nicht korrekt drauf geachtet worden.

Ich handhabe es bei solchen Dingen immer so, dass ich kurz anrufe und freundlich um Beseitigung der Mängel bitte - und das wurde bisher immer kurzfristig und kulant erledigt. Fehler macht jeder mal.

Ich hatte über die Jahre auch schon ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln, wurde aber bei allen Dingen (nicht nur bei Reklamationen...) wirklich ernst genommen und immer kulant und freundlich behandelt. Und gerade das "ernst genommen werden" ist mir extrem wichtig und habe ich in anderen -auch sehr freundlichen- Werkstätten komplett anders erlebt. (Wasserspülung, klar machen wir... - aber nachprüfen kannst du es nicht wirklich - und ein Geber ist dann auch nicht defekt...)

Viele Grüße
Jürgen

Re: Mein Tipp Volvo Partner wechseln

Zitat:

Original geschrieben von S60blaser


Ein einfacher Service kostet 325€ bei Volvo

wenn man aber den Ölwechsel selber macht und Wischwasser selbst nachfüllt nurnoch die Hälfte.

Ich bin nicht geizig oder so aber verschaukeln lass ich mich nicht.

Pah 😁 ... bei meiner alten Mistkiste, einem Audi A4 Quattro 2.8, fuhr ich bei einem Service nie unter ca. € 700 vom Hof, und da ging die Hälfte dann noch immer nicht - zT haarsträubende Sachen, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen (zB gebrochene Halbachse, auslaufendes Servo-Öl etc.).

Da scheint mir Volvo dagegen doch recht christlich zu sein 😁

Hallo,ich bin echt geschockt das es noch solche Händlerkollegen gibt die,wo die Kunden so ver....en.
Die Mängel(Lenkrad und Anzeige)hätten spätestens bei der Endkontrolle auffallen müssen.Wenn überhaupt eine gemacht würde.Aber glaub mir spätestens beim nächsten Volvo Internen Test kriegt er was auf die mütze.

Fahrt ihr zu Göttgens?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen