Förderstopp E Auto Prämie
Stand heute wird es wohl ab Montag zu einem kompletten Stop der Förderung kommen, wer also sein Fahrzeug nächste Woche bekommt, wird 4500;Euro verlieren, ab 2024 dann 3000 Euro.
Bin gespannt wie sich das 2024 auf den deutschen Zulassungsmarkt auswirkt.
Politische Verlässlichkeit ist damit endgültig begraben.
34 Antworten
Moin,
wären neue Techniken in der Vergangenheit nicht gefördert worden, wären wir heute nicht da, wo wir sind..😛
Naja, was heißt gefördert und wo sind wir denn?
Die Solarindustrie sitzt in China, Fernseher und Mobiltelefone hat man schon vor 20 Jahren an die Asiaten und Amerikaner verloren, das Batterieknowhow in Japan, Korea und den USA und selbst Windenergie läuft hier nicht mehr rund.
Bei vielem, was im E-Auto steckt, laufen wir 10, 15 Jahre hinterher.
Hi,
kurze Antwort dazu.. Es scheint einiges richtig gelaufen zu sein, sonst wären wir nicht eine der größten Wirtschaftsnationen..😎
Bei den E-Autos mischen wir in den höheren Preisregionen gewaltig mit..
Hallo liebe Forum Nutzer,
es steht außer Frage, dass es viele tausende gelinkte Besteller von E Autos geben sollte welche ihr Fahrzeug erst ab dem 18.12.23 zulassen können. Das betrifft mich auch. Darum geht es um 3000 bis 4500 Euro pro Fahrzeug und Kunde. Für manchen vielleicht nicht so schlimm für viele aber doch sehr, da ja jeder auch damit kalkuliert hat. Gesetze werden verabschiedet und müsssen eingehalten werden, von jedem und immer. Wenn ich aber von heute auf morgen Gesetze ändere und Übergangsfristen einfach ignoriere und damit einfach durchkomme sind das autokratische Grundzüge die es einem Gesetzgeber in Zukunft ermöglichen die Gesetze immer so zu ändern wie man es gerade braucht. Unsere Politiker haben einen Eid geschworen und sich daran zu halten. Dabei geht es kurz gesagt darum, dass Schaden an Personen und Demokratie abgewendet werden soll. Wenn ich das Gesetz mir nun so anschaue tritt aber genau dies ein. Es geht zwar um viele private Menschen welche geschädigt werden, aber das ist (entschuldigung) nur das kleinere Übel. Wie geht es mit der Automobilbranche und vor allem deren Beschäftigten weiter, wenn von einem Tag zum anderen eine ganze Branche Investitionen in den Sand gesetzt wurden. Denn das dieses Gesetz enormen Schaden am Automobilstandort Deutschland hinterlässt ist wohl jedem klar. Herr Habeck, treten Sie wegen Verstoßes gegen den geleisteten Amtseid sofort zurück. Auch ich habe einen solchen Eid geleistet und halte mich daran. Nur so kann man den Schaden, welchen Sie angerichtet haben und sich deren Folgen im kommenden Jahr abzeichnen werden vielleicht minimieren. Ich wünsche das allen Menschen in Deutschland vor allem allen Mitarbeitern der Automobilindustrie und deren Zulieferfirmen von Herzen.
Höflichst hoppel 62
Ähnliche Themen
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:55:24 Uhr:
Hi,kurze Antwort dazu.. Es scheint einiges richtig gelaufen zu sein, sonst wären wir nicht eine der größten Wirtschaftsnationen..😎
Bei den E-Autos mischen wir in den höheren Preisregionen gewaltig mit..
Wir wollen keine Weltuntergangsszenarien zeichnen, das ist richtig. Aber deine Einschätzung ist dann doch reichlich naiv.
Ein großer Teil unserer Wertschöpfung basiert auf alten Technologien, die gerade kräftig in die Jahre kommen und abgelöst.
Zitat:
@hoppel62 schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:55:30 Uhr:
(...)Gesetze werden verabschiedet und müsssen eingehalten werden, von jedem und immer. Wenn ich aber von heute auf morgen Gesetze ändere und Übergangsfristen einfach ignoriere und damit einfach durchkomme sind das autokratische Grundzüge die es einem Gesetzgeber in Zukunft ermöglichen die Gesetze immer so zu ändern wie man es gerade braucht. (...)
Wenn der Topf leer ist, ist er leer.
Es steht ja ausdrücklich dabei, dass die Förderung mit Zulassung des Fahrzeugs beantragt werden kann. Wenn der Topf bis dahin leer ist, dann ist das so.
Ich hab auch kein Baukindergeld gekriegt, obwohl der Bauantrag fristgerecht vorlag. Der Bau hat sich halt solange verzögert, dass der Topf leer war.
Beim Hausbau gilt:
Subventionen bzw. Förderungen sind ein Nice to have. Das Haus muss man sich aber auch ohne leisten können.
Beim PKW sollte dasselbe gelten.
Wenn's nur ein ID werden kann mit Förderung, sollte man im Sinne einer soliden Finanzierung lieber etwas günstigeres nehmen.
Man konnte sich noch nie auf den Staat verlassen, meine Lebenserfahrung. Wer heute glaubt das die Renten sicher sind wird später Flaschen sammeln müssen! Man kann keinem Politiker glauben schenken. Das ist hier wieder eine Paradebeispiel!
Ob die Förderung sinnvoll war oder nicht ist hier doch nicht der Punkt, es war gesetzlich geregelt, dass 2024 über 1mrd im Haushalt dafür vorgesehen ist. Damit konnte man sichergehen, bei Auslieferung bis Mai auch die Förderung zu bekommen. Das in einer Nacht und Nebelaktion zu ändern, ist der eigentliche Skandal.
Na ja, die ganze Prozedur dieser Förderung war von Anfang an wenig vertrauensfördernd....
Allein, dass man keine Zusage vor der Bestellung bekommt (wie z.b. noch bei der Wallboxförderung), so dass man das Geld auch dann fest einplanen kann, wenn sich die Auslieferung erheblich verzögert, ist grenzwertig und unnötig.
Die Leute die lange warten mussten, hatten zwar dadurch in der Regel glücklicherweise keinen Totalausfall der Förderung, aber häufig eine Minderung.
Aber klar:
Bei den Leuten, die sich ein neues E-Auto leisten können, kann man ja davon ausgehen, dass sie solche fehlenden Peanuts in der Geldbörse quasi gar nicht merken....
Für Leute, die rechnen müssen, ist das eher nichts.
Vielleicht hätte man sich von Anfang an genauere Gedanken sollen, wen man eigentlich fördern will, wenn es um grundsätzlich recht teure E-Autos geht.
Eine Folge der Förderung, die man mit Tricksereinen auch für real relativ teure E-Autos bekam ist, dass es zu wenige real günstigere, kleine E-Autos gibt und zuviele "Dicke".
Die Kategorie, die sich auch Leute mit weniger Geld leisten können, hätte man gezielt fördern sollen, um E-Mobilität in die Breite zu bekommen.
Zitat:
@guiseppe73 schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:41:08 Uhr:
Ob die Förderung sinnvoll war oder nicht ist hier doch nicht der Punkt, es war gesetzlich geregelt, dass 2024 über 1mrd im Haushalt dafür vorgesehen ist. Damit konnte man sichergehen, bei Auslieferung bis Mai auch die Förderung zu bekommen. Das in einer Nacht und Nebelaktion zu ändern, ist der eigentliche Skandal.
Nö, so einfach ist das eben offensichtlich nicht. Nur die Bestätigung dafür, dass man niemals irgendeine Finanzierung auf Subventionen aufbauen sollte, die in einer Krise einkassiert werden könnten.
Und dass wir uns mit dem Ukraine-Krieg in einer schweren Krise befinden, dürfte kaum bestritten werden.
Wer anderer Meinung ist, muss man Karlsruhe gehen und klagen. Einfach mal ein CDU-MdB fragen, die wissen wie man sowas macht... und sind ganz nebenbei nicht ganz unschuldig an der Misere.
Auch die CDU hat fragwürdige Tricksereien durchgezogen, zuhauf. Aber es hat nie jemand dagegen geklagt, weil man wusste, dass es nötig ist bzw. war.
Zitat:
@Dietunddatt schrieb am 17. Dezember 2023 um 12:51:19 Uhr:
Man konnte sich noch nie auf den Staat verlassen, meine Lebenserfahrung. Wer heute glaubt das die Renten sicher sind wird später Flaschen sammeln müssen! Man kann keinem Politiker glauben schenken. Das ist hier wieder eine Paradebeispiel!
Was allerdings nicht zuletzt daran liegt, dass die Generation der Babyboomer ihr Glück eher in der Selbstverwirklichung gesucht hat, als im Erhalt oder gar Verbesserung der Welt für die eigenen Kinder bzw. überhaupt Kinder zu bekommen.
Dass ein großer Teil unserer Infrastruktur noch aus den 60ern stammt, ist bestimmt nicht Schuld der Generation Y oder Z.
PS:
Meine Generation Y und die Generation Z ist da übrigens noch viel desaströser, das sollte nicht unerwähnt bleiben.
Hallo,
ich habe unseren Enyaq an einem Sontag (01.10.2023) online zugelassen, das war unproblematisch, keine Wartezeit und auch noch günstiger als bei der Zulassungsstellen persönlich aufzuschlagen.
Für den Bafa Antrag benötigst du die Originalrechnung und die Daten aus dem KFZ-Brief. Der KFZ-Schein kommt erst in ein paar Tagen per Einwurfeinschreiben von der Zulassungsstelle.
Gruß
Micha
Zitat:
@crissi-kassel schrieb am 16. Dezember 2023 um 20:02:57 Uhr:
Ich könnte kotzen im Quadrat. Zulassungspapiere für mein geleastes E-Auto am Freitag (15.12.) im Briefkasten, gleich online Termin für Zulassung am Dienstag (19.12.) gecheckt. Dann heute die Nachricht, Förderung läuft am 17.12. aus, also absolut keine Chance mehr für mich zur Zulassung. Dabei hatte ich scharf gerechnet, ob ich es mir überhaupt leisten kann, als Krankenpfleger habe ich es nicht so dicke. Die 4.500€ musste ich vorstrecken, kann ich also abschreiben. Ohne diese Förderung hätte ich es mir nie leisten können, aber so wollte ich auch etwas beitragen zur Senkung der Emissionen. Als alter Grün/SPD Wähler unterstütze ich prinzipiell deren Kurs, aber diese politische Unzuverlässigkeit - das Urteil des Bundesverfassungsgerichts kam ja nicht aus dem luftleeren Raum, sondern war ein einkalkuliertes Risiko - lässt mich an meiner Wahl (ver)zweifeln. Und wie ich die geliehenen 4.500€ wieder auftreibe, ist nun mein Problem. Ne, ne, das ist nicht nur unfähr, das ist absolut unfair gegenüber den Menschen, die auch was Gutes wollten.
Und ein weiterer Aspekt ist auch, ob mir nun die Herstellerprämie, ich glaube 2.250€, auch noch im Leasing aufgebürdet wird.
Kein guter Tag heute ...
Zitat:
@hoppel62 schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:55:30 Uhr:
Wie geht es mit der Automobilbranche und vor allem deren Beschäftigten weiter, wenn von einem Tag zum anderen eine ganze Branche Investitionen in den Sand gesetzt wurden. Denn das dieses Gesetz enormen Schaden am Automobilstandort Deutschland hinterlässt ist wohl jedem klar.
Mit den ursprünglich geplanten Änderungen der Kaufprämie ab 2024 hätte sich der Nettolistenpreis des Basismodells in DE deutlich reduziert. Damit wären viele BEV aus der Förderung gefallen. Bei diesen Modellen wird das Ende der Förderung quasi nur um 14 Tage vorgezogen.
Im Bereich der "bezahlbaren" BEV haben wir in DE aktuell nichts zu bieten.
Zur Realität gehört wohl auch, dass die Margen in den letzten Jahren für die meisten BEV wohl sehr hoch waren.
Zitat:
@guiseppe73 schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:41:08 Uhr:
Ob die Förderung sinnvoll war oder nicht ist hier doch nicht der Punkt, es war gesetzlich geregelt, dass 2024 über 1mrd im Haushalt dafür vorgesehen ist. Damit konnte man sichergehen, bei Auslieferung bis Mai auch die Förderung zu bekommen. Das in einer Nacht und Nebelaktion zu ändern, ist der eigentliche Skandal.
Für mich persönlich ist etwas anderes "der eigentliche Skandal".
Eine berechtigte Frage ist, warum das jetzt so zügig passieren musste und nicht bis 31.12.2023 hätte weiterlaufen können. Das spricht wohl sehr drastische Vorgaben aus dem Finanzministerium.
Zitat:
@div_E schrieb am 17. Dezember 2023 um 23:10:20 Uhr:
Wer anderer Meinung ist, muss man Karlsruhe gehen und klagen. Einfach mal ein CDU-MdB fragen, die wissen wie man sowas macht... und sind ganz nebenbei nicht ganz unschuldig an der Misere.
Auch die CDU hat fragwürdige Tricksereien durchgezogen, zuhauf. Aber es hat nie jemand dagegen geklagt, weil man wusste, dass es nötig ist bzw. war.
Leider geht es in der Diskussion etwas unter. Das Urteil ist nicht vom Himmel gefallen, sondern der Ergebnis einer Klare der Unionsparteien.
Ich denke das der sofortige Stopp der Förderung eine Panikreaktion ist.
Wir wissen nicht was da noch alles kommt bzw. was dahintersteckt!
Mit Kinderbüchern kann man das ja machen, mit Steuerzahlern wäre ich da vorsichtiger.
Ich hätte für alle Betroffenen auch eine Regelung bis 31.12.2023 favorisiert.
Diese Qualität fehlt allerdings vielen Ministern auf der Regierungsbank!
Hi,
wir erleben wohl das Ende eines "großzügigen" Staates, der sich in der Vergangenheit durch div. Förderaktionen übernommen hat, zur Verwunderung seiner Nachbarn..🙄