Focus C-Max 2,0 TDCI - Diverse Fehler nach Glühkerzenwechsel
Hallo,
ich bin ein wenig Baff. Habe die Glühkerzen bei unserem Baujahr 2004er - 2,0 TDCI Focus C-Max gewechselt. Nun läuft er im Notlauf und zeigt folgende Fehler im Speicher:
Zündung an und direkt nach löschen der Fehler:
P0101-F1 MAF - Stromkreis (Luftmassenmesser)
P0113-71 IAT - Hoher Eingangspegel (Temperatursensor)
Sekunden später:
P0646-72 Relais - Kupplung - Klimaanlage
Während der Fahrt zusätzliche Fehler:
P2141-62 Drosselventil Abgasrückführung
P0047-F4 Magnetventil Ladedruckregelung
Ich habe während des Glühkerzenwechsels eigentlich nur das Kabel zum Ventil der Klimaanlage, AGR, Glühkerzen getrennt und Batterie getrennt.
Ist etwa wieder das Gateway / KI der Übeltäter? Habe den vor paar Minuten offen gehabt und nur die Hauptsteckerkontakte nachgelötet. Keine Veränderung.
LMM könnte wirklich defekt sein, da IAT ebenfalls defekt bei über 240tkm und der ist bei mir im LMM integriert. Ruft dieser bei defekt wiederum Probleme mit dem Ladedruck + Dorosselventil AGR und speichert diesen als solches?
Achja, vor 2 Tagen hatte ich tatsächlich kurze Leistungsverluste, Fehlerspeicher ergab P2263-E1 - Turbolader / Kompressor und aktuell trotz dem Massen an Fehler zeigt das KI keine Motorstörlampe, lediglich ein kurzes Warnpiepen in Verbindung einer roten LED und Notlauf bis max 100 - 120 kmh.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Meinst du mit VCV und PCV Ventil die die Klappen vom 2 flutigen Kanal vor dem Ansaugrohr steuern? Mein 2004er hat nur den einen zum ich denke mal Abstellen des Motors. Wohin bei mir der Unterdruckschlauch hinführt das habe ich noch nicht verfolgt.
Das müssen irgendwelche Magnetventile sein mit zweiadrigem Kabel und Stecker.
ähnlich dem Magnetventil Ladedruck
Ich hab mich schon zu Tode gegoogelt,aber nix gefunden.
Die hat nur der 2.0 TDCI und nicht der 1.6 TDCI.
Die einzige Info,die ich hab ,ist dass die an der Sicherung F 34 hängen und zwar allein.
Wenn man nen zweipoligen Stecker findet am Motor ,kann man den abziehen und die Leitung GRÜN mit Zusatzfarbstreifen durchklingeln / messen bis zur F 34.
Habs versucht herauszufinden. Ich glaube diese Magnetventile haben nur die 2,0 TDCI Motoren mit dem 2 - flutigen Klappe:
https://fordowner.b-cdn.net/.../...99404607789afde443bf5e369f0c12.jpeg
Ja die 2-flutigen Drosselklappe hat nur der 2.0 TDCI.
Die (von vorne gesehen) linke (beifahrerseite) ist für den Normalbetrieb,
Die rechte (Fahrerseite) ist nur bei der DPF-Reinigung aktiv.
Falls das was hilft...
Ein Bild von der Einbaulage würde helfen.
Von den Magnetventilen,meinte ich.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. Juni 2023 um 15:52:03 Uhr:
Ein Bild von der Einbaulage würde helfen.
Kommt in ein paar Minuten.
Bin gleich am Auto und fang an den Turbolader zu demontieren.
Falls Du an die PIERBURG-Nummer kommst am Ventil, wäre auch gut wegen Bestellung
So, hier das Bild:
Falls es interessiert hier der Luftweg:
Turbolader -> Fahrerseite (heisse Luft)
Turbolader->Ladeluftkühler->Beifahrerseite
Mehr ist schon nicht dabei.
@Blacky
Wenn Du mir sagst wo das ist...
Da müsstest du theoretisch nur die Unterdruckleitung folgen. Der rechts am Motorblock ist jedenfalls bei mir für die Ladedruckreglung und Abstellklappe? zuständig.
Sorry, das Ding sitzt auf dem Klimakompressor unter der LiMa.
Auf die schnelle keine Chance
Das Teil dürfte genauso aussehen und funktioniert wie oben das von mir verlinkte Bild. Die OE/OEM Referenznummer sollte lauten: FORD 1449602; FORD 6G9Q-9E882-CA; VOLVO 30650769; VOLVO 31216025
Also rausgefunden hab ich folgendes :
PCV. = Kraftstoff-Dosierventil
Kabelfarbe
SCHWARZ/BLAU
VCV = Kraftstoff-Druckventil
Kabelfarbe
SCHWARZ/BLAU