Focus 2.0 TDCi 110PS Powershift entdrosseln???(Auf 136PS)
Guten Tag,
ich habe einen Ford Focus TDCi 2.0 110PS mit Powershift Automatik.
Bin sehr zufrieden, aber ich habe gelesen das die 110PS Variante gedrosselt ist.
Wo genau liegt denn nun der Unterschied zwischen dem
Focus TDCi 2.0 110PS mit Powershift und dem Focus TDCi 2.0 136PS mit Powershift?
Wurde die Drosselung nur durch andere Steuergeräte bzw. Software bewirkt,
oder auch durch andere Motorteile?
Wäre es möglich den Motor wieder auf 136PS zu bringen ohne viel zu riskieren?
Anbei 2 Bilder von meinem schicken Focus!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mg4win
@XLTRanger
Wenn du aufmerksam gelesen hättest,
wäre dir aufgefallen das ich den Leistungsverlust ab ca. 100kmh meine!
Sorry, nicht falsch verstehen, aber wenn Dein Auto 190km/h läuft, hast Du auch definitiv relativ genau die 110PS, die Dein Auto haben muß, nicht mehr und nicht weniger. Du hast KEINEN Leistungsverlust. Wenn Dir ein Golf 2 in irgendeinem Bereich schneller vorgekommen ist, liegt das evtl. daran, daß dieser ungefähr 300kg weniger Gewicht hatte, und eventuell auch 1 bis 2 Gänge weniger im Getriebe, dazu keinen DPF brauchte und maximal Euro2 erfüllen mußte. Aber an Deinem Fahrzeug gibt es nicht das geringste auszusetzen, solange Du die angegebene Höchstgeschwindigkeit auch erreichst - genau daran erkennst Du "Leistung".
PS: Das einzige, was Kindergarten ist, ist wenn man auf eine ernstgemeinte Antwort wie ein beleidigtes Böckchen reagiert, nur weil man nicht wahrhaben will, daß sein geliebtes Auto nunmal nicht mehr Leistung hat, als es nunmal werksseitig hat.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Absolut logisch. Bloß macht der 2.0 TDCI als Ergänzung in der Motorenpalette irgendwie keinen Sinn. Er kostet gleich viel Steuern, verbraucht das gleiche und hat mehr oder minder die gleichen Fertigungskosten. Diesen für ein paar hundert verkaufte Autos im Jahr auf 110 PS zu drosseln und zu vermarkten, kann keine funktionierende Rechnung sein. Dann könnte man auch einfach den Preis des großen etwas nach unten anpassen.Ich bin davon ausgegangen, dass Powershift beim neuen Focus ab 2011 bereits recht gut verfügbar sein wird.
Gruß
Es wird ja niemand gezwungen, den 110PS Powershift zu kaufen, gibt ja auch den 136PS mit demselben Getriebe. Aber ich unterstelle einem Hersteller, der auf der ganzen Welt Fahrzeuge verkauft, daß er weiß, wofür es einen Markt gibt. Den 110PS neben dem 136PS zu entwickeln kostet außer einer separaten Typhomologierung praktisch nichts extra, aber man hat eine weitere Variante im Angebot, für Leute, denen eben 110PS reichen. Gut möglich, daß der z.B. in der Versicherung günstiger ist. Ebenfalls bitte daran denken, daß Ford nicht nur in Deutschland Autos verkauft, es gibt jede Menge Länder, wo Steuerklassen an PS-Leistung gekoppelt sind (aus diesem Grund gibt's z.B. Länder, in denen Mondeo oder S-Max nur 136 statt 140PS haben).
Gruß,
ich denke auch das es an den Kosten liegt,einen 2,0er zu drosseln ist billiger als was an Leistung draufzupacken.
Man kann den kleinen 2,0 doch eher etwa am 1,6 TDCI Schalter messen und ich denke das man da mit dem kl.2,0 auf der Habenseite ist in jeder Hinsicht,vielleicht passte die Getriebe/1,6TDCI Variante ne wirklich gut zusamm Leistungs- u.Kostentechnisch,wer weiß das schon.
Es wird für Ford auch ein Test sein wieviele Motoren mit veschiedenen Getrieben gekauft und gewünscht werden,für den MK3 sozusagen.
Hätte aber auch ruhig ein Powershift für die Benziner 2,0 und ST dabeisein
können.
Getriebetechnisch fahren alle Normalofocus als Benziner noch in der Steinzeit rum.
MfG
Hallo,
finde den Thread sehr interessant! Gibt es irgenswlches Neuigkeiten diesbezüglich?
(Ich kann leider keinerlei Infomationen beisteuern..)
Fahre ebenfalls einen 110 PS Ford Focus mit Powershift.
Mehr Leistung schadet nie, jedoch bin ich Chip-Tuning gegenüber skeptisch eingestellt.
"Original Ford-Tunning" durch Entdrosselung scheint mit da "sicherer"...
Theoretisch könnte ich mir vorstellen das lediglich eine andere Software-aufgespielt werden muss (??)
Beim Ford Mustang kann man anscheinend mit einem Gerät - quasi ein Adapter - einfach Software von dem PC auf das Auto auspielen (über die OBDII-Schnittstelle oder so (z.B. hier: http://www.dr-mustang.com/index.php?...)
Oder ist das beim Focus nicht möglich?
Bin auch interessiert von 110 auf 136PS aufzumachen . Mir ist auch aufgefallen das er wenn ich bei vollgas vom Gas runtergehe , bei einem bestimmten punkt besser zieht . Wenn ich den Punkt halten kann geht er auch mal auf 200 . Wobei die Endgeschwindigkeit für mich uninteressant ist . Die Beschleunigung ist mir wichtiger .
Darum vermute ich, das es sich um eine reine Sofwaredrosselung handelt .
Ähnliche Themen
Ich habe den 2,o mit Powershift (136 PS und 320 Nm) und eine Leistungssteigerung seit 60000 Km durch "Speedkit de" auf 170 PS und 385 Nm. Das 6-Gang Power Shift Getriebe ist von Getrag und ist identisch mit dem DSG 6-gang von VW. Das Getriebe ist für max. 450 Nm ausgelegt worden ( info aus der Fachpresse). Mein Focus hat einen sagenhaften Speed in jedem Gang ab ca. 1750 1/min bis ca. 3500 1/min. Innerhalb dieses Drehzahlfensters spielt es keine rolle in welschem Gang ich mich gerade befinde. Erst oberhalb dieser 3500 1/min. lässt die Beschleunigung nach, was aber nicht weiter von Bedeutung ist, da das Getriebe ohnehin versucht innerhalb des oben besagten Drehzahlfenster zu bleiben um Spass am Fahren und Sparen zu erhalten. Eine Erhöhung der Topspeed gibt das Speedkit nicht her, weil weder die max. Drehzahl noch eine Änderung der Übersetzung erfolgt ist. Aber wo kann man noch die Topspeed fahren? Das Getriebe bringt den größten Spass, wenn das Gaspedal nicht ganz sondern max. 2/3 durchtritt und einfach festhält bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Im übrigen ist dieses Getriebe eher als "Automatisch schaltendes Mechanisches Getriebe" zu bezeichnen und an sonsten hat es wenig mit seinen "Vorfahren" mit Hydraulik und Wandler zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von aasf
Das 6-Gang Power Shift Getriebe ist von Getrag und ist identisch mit dem DSG 6-gang von VW.Das wage ich aber ganz stark zu bezweifeln, das das DSG Getriebe von VW von Getrag gebaut ist und somit baugleich mit den Powershift von Ford ist.
Woher hast du dieses wissen???
VW baut und entwickelt seine Getriebe selbst. Überlege mal wie lang es schon DSG bei VW gibt bis es dann ein Powershift Getriebe von Getrag für Ford gab. Meines Wissens haben die beiden Getriebe nix miteinander zu tun....
Zitat:"Das 6-Gang Power Shift Getriebe ist von Getrag und ist identisch mit dem DSG 6-gang von VW. " 🙄
Das ist falsch.
VW baut sein DSG6 mit Beteiligung von Borg-Warner.
Ford baut das Powershift zusammen mit Getrag. Beide Getriebe haben soviel miteinander zu tun wie Stuttgart mit gutem Fußball ...😁
Gruß
electroman
hallo hallo!
nur weil es unmöglich erscheint muss es nicht unmöglich sein. Das 6 gang DSG von VW und das Powershift sind lt. einem bekannten (arbeitet bei Getrag) ein und das selbe. Nicht zu verwechseln mit dem 7 -gang DSG von VW, das hat mit Ford überhaupt nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von electroman
Zitat:"Das 6-Gang Power Shift Getriebe ist von Getrag und ist identisch mit dem DSG 6-gang von VW. " 🙄Das ist falsch.
VW baut sein DSG6 mit Beteiligung von Borg-Warner.
Ford baut das Powershift zusammen mit Getrag. Beide Getriebe haben soviel miteinander zu tun wie Stuttgart mit gutem Fußball ...😁Gruß
electroman