Focal vs. Rainbow
Hi leute,
wollte eure experten meinung mal hören welches frontsytem besser ist :
das Focal 165-V2 Polyglas2
oder
das Rainbow SLX 265 Deluxe
ich tendiere stark zum rainbow aber wenn mir jemand sagt das das V2 brutal besser ist nehm ich das.Also ich mein das Focal kostet ja schon 70 € mehtr als das Rainbow
danke männers...
21 Antworten
Welche Enstufen wären denn da optimal für so einen "kreischenden" Hochtöner. Ein Freund von mir hat auch die Cantons und braucht noch eine Amp dazu. Was kann ich ihm empfehlen?
Steg?, Soundstream?, Audison?
mfg
civicator
Audison, Steg, Sinfoni wäre schon was, nur eigentlich dann wieder zu schade für die Cantons. Schau mal nach ner Ama Stereo im Ebay. bekommst du teilweise um 70€. Und ist ne wunderbare Stufe. Zwar auch eigentlich zu schade für die Kantholz Lautsprecher aber wenigstens bezahlbar, da schon älter.
mfg
@chun-schneider:
ich höre zu hause mit canton (die heissen da sogar auch so... 😁 ) und find die auch absolut genial, im auto sind die canton-ht aber eher unerträglich!
ach ja, bevor ich so ein billiges canton-system mit so ner doch recht teuren endstufe betreiben würde, würde ich mir doch auch gleich gedanken über ein neues, besseres lautsprechersystem machen (oder zumindest um andere hochtöner)... 😉
mfg.
Ist doch genau das was ich meine, zuhause hören sich die Focals auch anders an als im Auto (obwohl ich dazusagen muss das mir bisher noch kein Canton LSP zuhause gefallen hat, nichtmal das "allheilmittel" Ergo-RCL, da bleib ich lieber bei meinen JM Labs :-).
Und das mit Frontsystem und warme Endstufe sehe ich genauso, wäre verschwendung für die schöne Stufe.
Man könnte das höchstens als Schrittweises aufrüsten ansehen, aber auf keinen Fall ne Audison oder Sinfonie an nem Canton Sys lassen.
Ähnliche Themen
Also wie gesagt seit dem ich die Macrom Endstufe habe, klingen z.B meine Phase richtig Fein. Viel schöner und klarer als vorher.
Aber die Cantons klingen genauso schice wie vorher.
also jm-lab konnte ich damals bei meinem händler leider nicht im vergleich hören, ich hatte zur auswahl:
- canton
- infinity
- b&w
- jamo
wobei mir die ergo rcl auch nicht gefallen hat! aber die infinity waren überhaupt nicht mein fall und die b&w und jamo hatten mir damals einfach zu wenig dampf (oder waren dann doch zu teuer)! habe mich dann für die ergo 91dc als frontlautsprecher für's heimkino entschieden (die braucht nen subwoofer zur ergänzung dann is die echt genial) und für die ergo 102dc für meine stereoanlage. hab mir damals auch noch die ergo 122dc angehört (als alternative zur 102) aber die is nur grösser und klingt nicht so schön dynamisch...
Da muss ich jetzt gestehen das ich die nicht kenne, habe bei mir im Vergleich B&W, KEF und die JM Labs gehört. Dann noch ein paar Dynaudios die leider über meinem Budget waren.
Die B&Ws fand ich zu dunkel. Kef war für mich akkustische Umweltverschmutzung (O-Ton des Händlers).
Naja btt, vielleicht äußert sich der Threadsteller nochmal.