FOCAL PERFORMANCE EXPERT PS 165V 2-WEGE COMPO Einbau/Anklemmen/Meinung
Hallo liebe Motortalkgemeinde,
Es geht um folgende Sache, da ich auf einer Art und weise meine Kicker von meinem Jetzigen System zerschossen habe, bin ich auf der Suche nach was neuem.
Ich bin dann wohl hoffe ich, auf dieses gute 2wege System gestoßen:
So jetzt meine Frage, da dieses System eine Seperate Weiche für den Tief/Mitteltöner hat, so wie eine Weiche für den Tweeter/Hochtöner.
Meine Weiche momentan ist anders als diese in diesem System enthaltenden 4Weichen.
Und Zwar bei meiner Jetzigen weiche die an einer Eton EC 500.4 dran ist gehen Zwei Kabel An die Eingangskanäle der Weiche, von der Weiche aus sind Zwei ausgänge und zwar einmal für den Mitteltöner.
Und ein Ausgang für die Hochtöner.
Nur wir klemme ich dieses System an ??
Da es insgesammt zwei Weichen Pro Seite beinhaltet ??
Muss ich da eine Brücke machen, Sprich von der Stufe zur Weiche des Kickers, und dann von dem Eingang von Weiche A Kabel Legen zu weiche B Damit diese auch angesteuert wird ??
Hoffe jemand kann mir schnell helfen, damit ich dies bestellen kann und mal wieder Vernünftig Musik hören kann.
Falls es jemanden Interesiert ich habe diese System gehabt:
Und zwar die 6.1 Serie mit den 165mm Kickern.
Hoffe um schnelle Hilfe, erfahrung wie das System im allgemeinen ist und ob man da nicht die Katze im Sack kauft.
Da ich sonst immer nur Nova Kenne oder von Intertechnick die MDS 05, 06 Baureihe von Gradient.
Und Focal und wie sie alle heisen, Neuland ist.
Danke schonmal,
Lieben Gruß
Jan
21 Antworten
Jap, glaub mir, wir meinen beide dasselbe 😉
Problem ist eben die `nicht luftdichte Türe´.
Da spielt (von der Federsteife her) ein Loch mehr oder weniger eben keine Geige.
Da der TE schrieb, daß er noch Neuling ist, dachte ich, es wäre gut, diesen Zusammenhang mal zu erwähnen...aber wenn selbst Du Probleme mit dem Verstehen meines Beitrages hast, hab ich mich vllt. etwas verwirrend ausgedrückt...sry dafür!
Mal sehen was der TE noch so zu berichten hat.
Ich denke, mann soll das mit dem geschlossenen Gehäuse (luftdichte Tür) und mit dem Hub etwas realistisch/relativiert sehen.
Bei einem Subwoofer wird es zutreffen sein -> wegen der Relation der Membranfläche x Hub zu Gehäusevolumen. Da bei einem TT diese Relation sehr gering ist, kann man fast von Free-Air Prinzip ausgehen. Das grosse Volumen der Tür wird als zusätzliche "Feder" kaum eine Rolle spielen
@wdeRedfox
Nein ich meine nicht die LS ein kleben sondern Die doorboards drumherum.
Mit deiner Aussage unbewusst aufgedreht kann hin hauen, ich baue diese Dinge nur ein einstellungen macht meist ein Kollege von mir.
Der schon bei etlichen DB Drags und Events mit gemacht hat, mein Radio geht bis Max Lautstärke 45
Es wurde so eingestellt das bei mir mit der Lautstärke 25 Schluss sein soll, mal ab und an habe ich es auf 28 Hoch gedreht, aber nie ein Clipping Fest stellen können.
Denke mal das Lag daran das ich bis vor kurzem an der Eton auch noch einen SPL Dynamics Woffer dran hatte in einem 60L BR gehäuse.
Das ich durch den Bass es nicht wahr genommen habe, kann gut möglich sein.
Und ja dein Geschriebendes lässt mich da stehen, wie als sitz ich beim Anwalt und der redet mit mir seine Sprache XD
Ich würde auch mal gern wissen wie genau man so LS einstellt über die Stufe.
Bin halt neuling.
Und ja das meinte der Kollege auch, so wie das jetzt ist mit dem zusätzlichen loch kann selbst ein 1000€ System kaputt machen.
Hier mal ein Selbst gezeichnete Kreation meiner Boords.
https://imagizer.imageshack.us/v2/720x511q90/31/pfmv.png
Aus dem 6N, wurde auch gefragt ob ich einen Woofer verwende ja werde ich wie auch erwähnt nur den musste ich wegen Wasserbefall im Kofferraum herraus nehmen und eine neue Kiste bauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
mein Radio geht bis Max Lautstärke 45
Es wurde so eingestellt das bei mir mit der Lautstärke 25 Schluss sein soll, mal ab und an habe ich es auf 28 Hoch gedreht, aber nie ein Clipping feststellen können.
Stelle die Endstufe so ein, daß du das Radio fast ganz oder ganz aufdrehen kannst. Dazu mußt du wohl den entsprechenden "LEVEL"-Regler runterdrehen.
Wenn du gerne laut hörst, dann hole dir möglichst bald einen Sub. Dann kannst du alles so einstellen, daß die Türlautsprecher entlastet werden
Mit Subwoofer dann Frequenzweiche ("Freq."-Regler) an der Endstufe bzw. am Radio auf Highpass (HPF) und ca. 70-80 hz einstellen. Steht jeweils in der Anleitung, wie das geht
Zitat:
Und ja dein Geschriebendes lässt mich da stehen, wie als sitz ich beim Anwalt und der redet mit mir seine Sprache XD
Vllt. solltest du mal einen EINSTEIGER-Ratgeber durchlesen.
Das Radio ist seid meiner ersten Anlage auf 80Hz eingestellt..
So dann habe ich ja eben erwähnt da sich einen SPL Dynamics habe um genau zu sein den hier:
http://www.spldynamics.fi/products/subwoofers/V-series/v-300s4-e.html
So, dann habe ich auch mal gehört das wenn man die LS einstellen will das man diese laut machen soll, und wenn man dann an der Endstufe geht es soweit einstellen soll bis es Verzerungen gibt.
So wie diese aufgetretten sind, solle man vor disem Punkt die Stellung einstellen, und dann sei dies okay.
Nur ein erfahrenes Ohr hört eher eine Verzerung als meine Ohren xD