Flutopfer - VX 800 aus den Fluten gezogen: Wie jetzt vorgehen ? - mit Bilder

Suzuki Motorrad VX 800

Moin liebe Community,

- hab ne Suzuki VX 800 aus Niederbayern geholt - war Flutopfer u. sehr sehr günstig zu haben.
Seit gestern steht sie zu Hause. Hab noch nicht viel getestet.

Sie stammt aus Simbach am Inn wo es Anfang Juni ein Mega-Hochwasser gab (auch mit Schlamm im Wasser us.w)

Wollte anfangs den Motor zerlegen. ggf. kpl. zu überarbeiten. Sende noch Fotos und biete mehr Infos.
Doch mittlerweile denk ich fang ich erstmal mit Tests an.

- Kerzen raus: Gucken ist was in der Brennkammer drinne (Weg: mit nem kleinen Schlauch ansaugen)
- Luftfilter u. Vergaser prüfen: sind die frei.
- Oel ablassen - (Anm. Stand ist laut schauglas noch i. o. Also kein "totalvollgelaufenes " Motorgehäuse) und überprüfen - ist da irgendwie Wasser drinne; Dann neues Öl einfüllen.
- Tank - der Inhalt sieht voll normal aus - kein Wasser beigemengt)

Ihr seht - ich bin vorslichtig. Denke aber dass ich wenn es gut läuft bei dem Projekt um ein Zerlegen des Motors herumkommen werde. Das ist meine gr. Hoffnung jedenfalls.
By the way: Im worst case denke ich wird sich beim Überprüfen der Brennkammern etwas zeigen, dass da ggf Wasser u.sw. drinne ist;
Wenn das so ist: Kann ich das ggf "spülen oder sonstwie reinigen - um so eine Zerlegen des Motors zu sparen). Was meint Ihr denn? Insbes. zu dem Thema Brennkammern (im worst case) - um die ich mich heute Abend bei einer ersten Sichtung kümmern werde...

Denn es ist ja so: Wenn das abgelassene Öl kein "schlechtes" Bild abgibt, dann scheint mir im Blick auf den Motor (sieht man mal vom Vergaser ab) lediglich noch ein einziger Punkt kritisch: die Brennkammern bzw. deren Umgebung.
Wenn ich heute Abend _nichts_ finden sollte - nach dem Herausdrehen der Zündkerzen. Dann kann ich davon ausgehen, dass es im Brennraum - und im gesamten Kopf noch alles glimpflich agegangen ist. Werde - wie oben geschrieben - mit einem kl. Schlauch, den ich in die Kammer hinablasse versuchen Inhalte von dort herauzusaugen.

Freu mich, von Euch zu hoeen.

glg
leash
hier erste Fotos des Flutopfers:

https://www.flickr.com/photos/38172986@N05/albums/72157671089697272
mehr Fotos folgen !!!!

Beste Antwort im Thema

Einfach alles absaugen. Öl rein, endlich starten. Der dreck fliegt eh raus.

Starten...!! Das ist keine op am laufendem motor....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Also die Vergaser werd ich am WE reinigen. Dann hab ich die Zeit dazu.

Gestern hab ich - nach dem Ausdrehen der beiden Zündkerzen die Kurbelwelle versucht zu drehen: mit einer 17er Nuss.

Was hierbei auffällt: Sie lässt sich lediglich um eine halbe Umdrehung drehen - vorwärts btw. rückwärts. Dann jeweils gibt es einen ganz definierten - harten Widerstand.

Hab die Deckel über den Kipphebeln abgeschraubt um einen Blick zu bekommen auf die Nockenwelle u. die Kipphebel. Da scheint alles zu laufen.

Vermutung; Es blockert etwas bei lediglich einer "halben" Kw-Drehung. Ich hab dabei gedacht dass es ggf. etwas sein kann dass - rein von der Frequenz des Auftretens her gesehen - es ggf. auch sein kann dass es das kl. Zahnrad sein koennte- das am Kupplungskorb dran ist.

Die Idee - dass hier ggf. etwas "reingekommen" sein könnte - dass nun das Runddrehen der Kurbelwelle verhindert.

Deshalb hab ich den Gehäusedeckel heute abgenommen - doch hier sieht alles ganz gut aus - auf den ersten Blick. Null Verunreingung alles sieht aus wie es sein soll.

Frage, was meint ihr denn wo die Blockade der KW Umdrehung denn herrühren kann?!

PS - Ich denke dass ich hier ggf. einen neuen Thread aufmachen sollte - denn das Thema ist jetzt doch zu speziell. Für diesen allgemeinen - raus-aus-der-flut-zurück-auf-die-straße-Thread.

Ich mache in solchen Fällen gerne ein Blog.

Probiers mal ohne Zündkerzen zu drehen, dann gehts manchmal.

hiallo softail hallo moppedsammler -- ja klar. Die Kerzen waren draussen. Es ist aber so dass es je nach einer halben Umdrehung einen deutlichen "Anschlag" gibt...

Ventieltrieb kommt m.E. nicht in Frage.

werde am WE weitersuchen...

hier mal ein paar neue Fotos - die VX nach dem Dampfstrahlen..

https://www.flickr.com/.../

Ähnliche Themen

Kann auch ein rostrand auf der laufbuchse sein. Hast du in die zylinder vorher öl getan??

Einen möglicher Rostring halte ich eher für unwahrscheinlich;

das halten wir hier - nach Prüfungen für eher ausgeschlossen.

nochmals: wir schaffen eine halbe KW-Umdrehung: -Und hierbei war die Beobachtung die Folgende: die kolben sind nur in einer Richtung der Kurbelwellenumdrehung am OT.
Die Ventile die wir sahen im VT sahen alle gut aus und haben oben an Kipphebel angestanden.

mehr später im lauf der Woche

Eine Rostkante bildet sich in kürzerester Zeit auf der Laufbahn, wenn Wasser hinzugekommen ist... Natürlich ist es auch eine frage den gefühls, wenn du an der KW drehst... Ich würde Öl reintun, Motoröl und paarmal "kräftiger" Drehen. Alles im gewissen Rahmen. Oder ihr könnt per Endoskopf einschauen...

hallo Papstpower. danke fürs Posten. Bin grad nicht am Bike - aber morgen u. die ganze woche wieder.

wir machen das so...

halte euch auf dem laufenden. vg

hallo liebe Comunity,

wollte mich wieder melden - mit den Neuigkeiten von der VX aus den Fluten aus Simbach; Die VX ist jetzt wohl übern Berg u. weit davon entfernt von irgendjemand als Schrott abgeholt zu werden. 😁 🙂

Das Schätzchen ist übern Berg - das Schlimmste liegt wohl eindeutig hinter ihr. 😁

Zur Erinnerung; Also es war das Drehen der KW von Hand etwas schwergängig - jetzt gehts total leicht: Hab etwas oel in die kerzenlöcher gegeben. Alles geht jetzt gut - ggf. war im Vorderen Zyl. etwas staub drinne. - (Anm. bei einem ersten Test vor anderthalb Wochen war ja auch kein Wasser im Zyl drinne festzustellen.) ...

Nebenbei hab ich noch die Seitendeckel

- Kupplungseitig
- lichtmaschinenseitig

... abgenommen. Hier hat alles super ausgschaut

Ferner hab ich noch die Ventile angeschaut ob die denn auch alle zu sind oder ggf. eines offen stehen koennte. Alles diesbeztügliche war okay.

Fazit des letzten Wochendes; Wenn ich den Motor jetzt von Hand drehe dann, jetzt dreht der Motor einwandfrei. Werde wohl noch auf die USB-Endoskopcamera warten die ich bestellt habe, um zur allerletzten Sicherheit nochmals vorn in den Zylinder reinzusehen. Aber mein Schrauberkumpel meinte schon jetzt; ich komm wohl ums Zerlegen des Motors rum.. - das wird wohl nicht noetig.

wie es weiter geht: Der Rest sieht - von heute aus gesehen wie eine "Putzorgie" - jetzt halt nochmals Vergaser putzen u. ggf. noch ein paar Dichtungen erneuern (unter den Deckeln) und alles wieder zusammensetzten. Komme immer nur am Feierabend dazu - wird insges. also noch etwas dauern.

Halte Euch auf dem Laufenden. Und ja: ich werfe die Camera an wenn ich auf den E-Starter drücke - versprochen... 😉

Viele Grüße

Starte endlich... Boar... 😛

hi Community, 🙂

- neues im Thread zur Rettung der VX aus dem Katastrophengebiet.... [Zugegeben; ich mach langsam. GGF hätten andere bereits schon den E-Starter gedrückt .. Aber ich lass mir Zeit - schliesslich hat die gute VX ja drei Meter unter Wasser gestanden. Also - erstmal ganz piano rangehen und den Bock trockenlegen... ]

und reingucken in alle Öffnungen des Motors - mit der Hoffnung - ihn eben nicht zerlegen zu muessen.

voila: endoskopie im vorderen Zyl. "Ursuppe im Zylinder drinne"

hier ca 80 Bildet davon... https://www.flickr.com/.../ oder hier http://alturl.com/8eirv

Hab zehn min. in den Zyl. geschaut - ehe ich wegen Regen [ich war im freien] abbrechen musste. Hab dabei den Kolben (bzw. die KW) nicht bewegt - blieb auf ut-nähe quasi stehen. Was man auf dem Kolben sieht sind die Einfräsungen für die Ventile. Damit der Kolben ganz nach OT fahren kann. Insges. sind es vier - bei der Kamerastellung die ich gewählt hatte sind allerdings max . zwei zu sehen. Klar sichbar - ein "Schmodder" bestehend aus Öl (zur Erinnnerung: wasser war keins [ mehr ] drinne) und etwas Staub u.s.w.

Zwiscenfazit: die Camera ist der Hammer - ich werd jedes Fahrzeug eh ich es kauf endoskopieren. By the way: Die Camera hat nur 22 Euronen gekostet - hat über 100 überwiegend gute Bewertungen...

BTW; hab den hinteren Zylinder noch nicht endoskopiert - das mache ich morgen dann noch..Der hintere Zyl war aber viel viel unproblematischer - er war auch am Anfang der KW Drehversuche nicht jener der das (anfänglich) etwas schwer gemacht hat. Dies war schon der vordere Zyl.

Fazit der Kurzen Endoskopieraktion; Es geht weiter bergauf. Jetzt ist sie endgültig voll über den Berg.... Und der Motor wird nicht zerlegt. Ich seh sie schon wieder auf der Strasse. Doch mit meinem Feierabend-Schraub-Rythmus wird das sicher noch mehrere Wochen dauern...

Wie es nächstens weitergeht: Werd nun überlegen -

- a. den Schmodder rauszuholen - natürlich ohne den Motor zu zerlegen.. Ideen willkommen!. ich werde den Schmodder zu beseitigen versuchen... Der kam ja halt auch zustande durch das Einsprizen von ca. 20 ccm Oel.
- b. mit der Putzorgie die Vergaser am WE auf Vordermann zu bringen
- c. mich um die Elektrik kümmern - Batterie..
- d. noch ein paar kleinigkeiten putzen.
- e. mich um den Sekundärtrieb - Kardanwelle u. Kegelrad usw. im Kardantrieb kümmern. Da muss ich noch nachsehen wie es aussieht, u. dann auch noch Oel einfüllen.

und noch ein paar Kleinigkeiten - die für die "Wiederauferstehung" noetig sind...
Sie ist auf dem Weg zurück auf die Strasse... - der Videoclip mit dem ersten Beat aus den beiden Töpfen kommt... versprochen..)

vg leash 😁 🙂

PS - kann die Camera nur empfehlen - ist sehr günstig u. läuft unter Windows, Linux u. Android.

PPS: by the way: zum Thema "den Schmodder rauszuholen" - natürlich ohne den Motor zu zerlegen.. Ideen sind hier willkommen!

Einfach alles absaugen. Öl rein, endlich starten. Der dreck fliegt eh raus.

Starten...!! Das ist keine op am laufendem motor....

Zündkerze draußen lassen und Motor mit Anlasser drehen - dann fliegt der Schmodder raus.

hallo papstpower hallo softtail - vielen Dank - fürs ermutigen. So mach ich das.

hier mal noch der Vollständigkeit halber den hinteren Zyl zusätzlich.
Den hab ich heut morgen noch schnell endoskopiert. Wie ich schon geahnt habe - der vordere ist der der mehr mitgenommen aussieht - oder m.a.w. mehr abgekriegt hat...

voila:

vorderer Zylinder:
https://www.flickr.com/photos/38172986@N05/albums/72157671711833231
http://alturl.com/28v4o

hinterer Zylinder:
https://www.flickr.com/photos/38172986@N05/albums/72157669537615664
http://alturl.com/i7b84

Denke mal dass der hintere Zyl eindeutig bessser aussieht.
Es sieht hinten viel viel besser aus. Da dies so ist, denke ich dass es halt vllt. doch nicht zuuu lange im Wasser stand bzw. dass man den vorderen Zyl ggf einfach nooch besser "hinbekommt"

werd es so machen wie ihr sagt...

bis nächste woche dann.... vg

Was?? Schmeiss an den hobel. Der dreck fliegt dann raus. Wirst sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen