Flugrost
Bei meinen " Dicken" Alpinweiss( Oktober 2010) sind die Kotflügel hinten und vorne mit Flugrostflecken übersät. Selbst Die Stossstange( Plastik) ist mit Rostflecken übersät.😠
Mein Freundlicher ist der Meinung dass sei normal. Ist bei allen Autos so, beim weissen sieht man es halt besser.😕 😠
Ich bin der Meinung es ist nicht normal, denn es gibt genügend weisse Autos, die auch nur einen Bruchteil von meinen Kosten, ohne Rostflecken.
Welche Erfahrung habt Ihr gemacht???
Bitte Antworten wie, darum hab ich mir keinen weissen gekauft usw., stecken lassen.
Gruß Charly
28 Antworten
Flugrost ist normal im Winter. Das sind, wie schon richtig festgestellt, Metallpartikel, die dann auf der Oberfläche anfangen zu rosten. Das kann auch auf Kunststoff sein. 😉
Wir haben eine Waschanlage in der Familie. Als den besten Flugrostentferner haben wir 1A Bero-Fix Pius im Angebot. Damit geht 99% des Flugrostet ohne zu polieren weg.
Gruß
Ist bei mir auch so…obwohl schwarzer Lack…Ich Fahre viel BAB und Salzlauge und Dreck sind da ja nun mal der Alltag…Es ist eigentlich sehr erstaunlich wie gut die modernen Autos diese aggressive Soße aushalten…
Braune Pickel und Flecken hatte ich auch schon mal im vergangenen Winter auf der Heckklappe meines silbernen A6. Ich dachte schon, dass es ihm nun an den Kragen geht…Mit Polieren ging es nicht weg. Habe die Sache dann einfach nicht mehr beachtet und wie durch ein Wunder waren die Flecken mitten im Sommer auch wieder weg. Das Zeug sitzt auf dem Lack und kommt von der Strasse…den Straßen sind aus Dreck gemacht…besonders im Winter!
Hallo!
Wisst Ihr nun, wieso ich havannabraun genommen habe? 🙂 🙂
SCNR
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Wisst Ihr nun, wieso ich havannabraun genommen habe? 🙂 🙂
SCNR
CU Oliver
Ja, das ist die Rostgrundierung 😁😁😁
Nein ist schon eine schöne Farbe. Habe mir den Wagen auf Deinem Profil angesehen. 🙂🙂🙂 Heller Innenraum ist auch schön aber für mich einfach zu anfällig.
Gruß vom Niederrhein Hardy
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich hatte im Audi A8 graues Leder (wie Du in Deinem F07 auch) und ich musste feststellen, dass das genauso schnell verschmutzte (ich trage gerne schwarze Jeans), wie das Oyster von BMW. Pflegen ist halt Pflicht 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Ich hatte im Audi A8 graues Leder (wie Du in Deinem F07 auch) und ich musste feststellen, dass das genauso schnell verschmutzte (ich trage gerne schwarze Jeans), wie das Oyster von BMW. Pflegen ist halt Pflicht 🙂
CU Oliver
In meinem F07 habe ich schwarzes Leder. Auch in meinem Audi A6 habe ich schwarzes Leder. Jetzt nach über 4 Jahren sieht man an der Einstiegsseiten des Fahrersitzes das die Farbe weggeht .
Da ich aber sehr viel in Industrieanlagen bin (z. B. Stahlindustrie) geht nichts anderes als Schwarz. Sogar der Himmel im GT ist dunkel. Auch die Fußmatten muß ich aus Gummi nehmen 🙂🙂 Bei BMW echt grausig.
Gruß vom Niederrhein Hardy
Danke für die flotten Antworten, hab mir schon gedacht, das es von dem "Streusalz" kommt. Was mich wundert ist halt das es nicht alle weissen Autos haben, oder nicht so stark.
Na ja, nicht ärgern nur wundern.😕
nice day, charly
Welch ein Zufall. Ich hab heute meinen weißen 3er beim Freundlichen abgegeben und ihn gegen einen schwarzen 5er getauscht. Ich hab auch das Flugrost-Problem; was letztlich ausschlaggebend war, kein weißen mehr zu nehmen.
Mir hat der Händler auch gesagt, dass es Flugrost ist, dass es normal sein und dass dann der Aufbereiter des Leasing-Wagens etwas zu tun hat...
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Danke für die flotten Antworten, hab mir schon gedacht, das es von dem "Streusalz" kommt. Was mich wundert ist halt das es nicht alle weissen Autos haben, oder nicht so stark.
Na ja, nicht ärgern nur wundern.😕
nice day, charly
Wie Lupo16v es schon schön beschrieben hat, kommt es auch auf das Fahrprofil an. Es ist ein großer Unterschied, ob man täglich hunderte Kilometer auf der AB herunterreißt oder eben zum Brötchenholen fährt.
Bei meinem letzten E61 sahen z.B. die Steinschläge wie Einschusslöcher aus. ( viel AB )
Jedenfalls danke für die Hinweise. Werde am WE schauen ob ich auch Flugrost habe. Das spricht für öftere Waschanlagenbesuche.
Gruß mike
Fahre ob Sommer oder Winter jeden Tag ca 360 Km. ?!? aber Flugrost am Auto ???
Vielleicht haben wir im Baden besseres Streusalz! Kann jemand ein Bild posten?
Ciao
Ihr setzt mir hier ganz schön zu. Eigentlich wollte ich mal weiss probieren.😕
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ihr setzt mir hier ganz schön zu. Eigentlich wollte ich mal weiss probieren.😕
Mal locker bleiben. Merken tut man das eh nur wenn der Wagen frisch gewaschen ist und man jeden Fliegenschiss sieht. Diese braunen Pünktchen tummeln sich dann halt neben z.B. Teerfleckchen, die beim Waschen auch erstmal nicht weggehen. Da muss man halt mit Reiniger ran. Felgen putzen ist schlimmer!
Hallo!
Das gleiche Problem hatte ich vorletzten Winter (diesen Jahrhundertwinter sozusagen) auch bei meinem weißen Golf GTI. Besonders an der Heckklappe und an den Vordertüren und an den Radläufen waren enorm viele kleine Rostpickelchen.
Die weg zu bekommen ist sehr sehr aufwändig. Selbst mit Reinigungsknete braucht man sehr viel Geduld. Ich habe mir deshalb damals Sonax Flugrostentferner gekauft und kann das Zeug nur jedem weiter empfehlen!
Am Besten ist aber Vorbeugung mit Hochleistungswachs oder Hochglanzversiegelung. Ich habe vor diesem Winter 2010 /2011 nun mit Collinite No. 476s Wax den GTI versiegelt. Das ist ein Wachs mit sehr langer Standzeit von ungefähr 5 Monaten! Ich habe dieses Jahr dadurch kaum Flugrost, echt nur minimal. Das Wax habe ich im Oktober aufgebracht und es perlt jetzt noch ab wie am ersten Tag. Rostflecken sind nur wenige vorhanden.
Und ja, der Flugrost kommt definitiv vom Streusalz bzw. den Schneeschaufeln der Räumdienste die über den Asphalt schleifen und Metallspäne auf der Fahrbahn verteilen.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Mal locker bleiben. Merken tut man das eh nur wenn der Wagen frisch gewaschen ist und man jeden Fliegenschiss sieht. Diese braunen Pünktchen tummeln sich dann halt neben z.B. Teerfleckchen, die beim Waschen auch erstmal nicht weggehen. Da muss man halt mit Reiniger ran. Felgen putzen ist schlimmer!Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ihr setzt mir hier ganz schön zu. Eigentlich wollte ich mal weiss probieren.😕
Nee, nee, nee. Bei mir waren das echt hässliche großflächige gelbe Verfärbungen. Klar, hat man nur nach dem Waschen gesehen, weil vorher bei dem Wetter alles dreckig ist.